Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Standby zur Röhrenschonung mit 2x 100k überbrücken?

  • 4 Antworten
  • 2760 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Hi!

Ich habe bei Valvewizard unter Switches.. folgendes gelesen uns gesehen:



Ich würde gern zwei 5881 in einem Amp mit Diodengleichrichtung und über 400V Anodenspannung betreiben. Da ich den Standby vor dem Gleichrichter habe muss ich zwei Kontakte überbrücken. Würde das die Gleichrichtung ein bisschen entschärfen, so dass meine 5881, auch beim Einschalten der Anodenspannung, das langzeitlich besser verkraften?

Vielen Dank und LG!

Kai
« Letzte Änderung: 8.11.2008 12:57 von Han die Blume »
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline kraftroehre

  • Sr. Member
  • ****
  • 242
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Standby zur Röhrenschonung mit 2x 100k überbrücken?
« Antwort #1 am: 13.11.2008 13:44 »
Hallo Kai!

Wie meinst Du das "Würde das die Gleichrichtung ein bisschen entschärfen, so dass meine 5881, auch beim Einschalten der Anodenspannung, das langzeitlich besser verkraften?" Der Standby Schalter ist eigentlich egal wo er ist.Eine schonende Aufladung der Elkos würdest Du mit dem 47K Widerstand erreichen,so das die Anodenspannung langsam steigt und ein definierter Strom fließt. Der Vorteil wäre noch vor der Gleichrichtung den Standby Schalter zu machen das Du die Dioden sozusagen schonst.

Gruß Jens


*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Standby zur Röhrenschonung mit 2x 100k überbrücken?
« Antwort #2 am: 13.11.2008 14:56 »
Hallo Jens,

BTW: Sinn & Zweck eines vor den Dioden geschalteten Standbyschalters ist es, den Schalter zu schonen (er muss dann beim Schalten nur die Wechselspannung und keine Gleichspannung verkraften) und nicht die Dioden  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Standby zur Röhrenschonung mit 2x 100k überbrücken?
« Antwort #3 am: 13.11.2008 21:44 »
@ Jens: Genau deshalb schalte ich vor dem Gleichrichter (der sollte auch Dauerspannungen bis 1,2k ohne Probleme verkraften). Meine Frage ist, ob es irgendwelche Nebeneffekte gibt, wenn ich 2x 100k bei AC einsetze anstatt 47k bei DC.

Mittlerweile hab ich das Problem auch  nicht mehr, weil ich einen 100R Sag eingebaut habe, der 30V "verbrennt". - Aber ich bin mir noch unsicher, ob der immer drin bleibt.

Liebe Grüße!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Dieter

  • Sr. Member
  • ****
  • 179
Re: Standby zur Röhrenschonung mit 2x 100k überbrücken?
« Antwort #4 am: 13.11.2008 21:51 »
Hallo Kai,

Ich kann leider nicht auf viel Erfahrung zurückgreifen, aber nach meinen Überlegungen müsstest du den Wert der Widerstände vor dem Gleichrichter nicht verdoppeln, sondern halbieren. Wenn man nur eine Halbwelle betrachtet kann man ja 2 Dioden weglassen und die anderen 2 als Leitung auffassen, dann hast du die beiden Widerstände in Reihe. Dass die dann jeweils auf der anderen Seite des Konensators sind macht ja nichts. Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.

Grüße
Sebastian