Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

JCM 800 2203 dumpf

  • 7 Antworten
  • 3985 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Blackywhite

  • Full Member
  • ***
  • 39
JCM 800 2203 dumpf
« am: 9.01.2009 16:19 »
Hallo zusammen.

mein JCM 800 2203 klingt seit heute extrem dumpf. was könnte dahinüber sein? klingt im prinzip wie tone poti von der gitarre voll zugedreht. keine angst, an der klampfe liegts nicht, andere amps gehen. kabel ist es auch nicht.

grüße,
bw

achja, leistung ist ganz normal da, nur eben dumpf. und beim kabel rausziehen knisterts, genauso beim ausschalten.
vorstufenröhre?
« Letzte Änderung: 9.01.2009 16:21 von Blackywhite »

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #1 am: 9.01.2009 17:03 »
Hallo,

tut sich etwas beim Drehen des Treblereglers?

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #2 am: 9.01.2009 17:23 »
Hi!

Guck Dir mal die Lo-Buchse an. Die Kontakte, die das Signal von der ersten zur zweiten Triode transportieren zicken gerne mal. Das würde ich beim 2203 immer als erstes checken. Mal einen Stecker mehrmal in der Buchse rein und rausstecken. Überhaupt: Klingt der Amp auch in der Lo-Buchse dumpfer als sonst?

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Blackywhite

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #3 am: 9.01.2009 17:56 »
trebleregler reagiert, lo buchse ist auch dumpfer. vll. ists das presence poti.

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #4 am: 9.01.2009 23:30 »
Hallo,

also wenn auch der Low Input dumpfer klingt, muss der Fehler danach liegen. Check mal, ob der 470pf-Kondensator parallel zum 470k Widerling nach der Low Input Buchse noch gut gelötet ist, ebenso, ob der Bright-Kondensator am Preamp Volume eine kalte Lötstelle hat. Ebenfalls würde ich den 470pf-Kondensator zwischen der 2. und der 3. Stufe auf eine kalte Lötstelle untersuchen. Ansonsten fallen mir jetzt spontan keine Bauteile in der 800er Schaltung ein, die bei Fehlfunktion einen dumpfen Sound verursachen können - vllt. Röhren ausgenommen.

Viel Erfolg!
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #5 am: 10.01.2009 04:30 »
Ich vermute mal, dass der Schleifer des Presence Poti seinen Dienst quittiert hat.

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Blackywhite

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #6 am: 10.01.2009 13:28 »
habe jetzt alle potis gereinigt, sound ist jetzt besser aber trotzdem nicht ganz. klingt immer noch ein bisschen wie tone poti von gitarre zugedreht. potis haben alle funktion. lötstellen sahen eignetlich gut aus, muss aber nochmal schauen, hab deinen beitrag erst jetzt gelesen. was  mir auch aufgefallen ist, irgendwie scheint er auch etwas (nicht viel) power verloren zu haben. sowohl lautstärke als auch gain.
das knistern beim ausschalten und einstecken ist nach kontaktspray jetzt weg.
achja, zu dne daten: 81er baujahr, vertical inputs, kt88 endstufe, alle röhren von ruby, ca. 1 1/2 jahre alt. 

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re: JCM 800 2203 dumpf
« Antwort #7 am: 12.01.2009 09:00 »
Moin!
Hast du denn mal die Vorstufenröhren gecheckt, bzw auch deren Kontakte gereinigt? Und mal gegen andere Röhren getauscht, oder zur Not gegeneinander getauscht? - Hast du den einen wichtigsten Schaltkontakt des Amps an der Low-Buchse genau angesehen, ob dieser auch ordentlich Kontakt hat? Hier kannst du im laufenden Betrieb (natürlich vorsichtig, denn ein paar Volts kommen da ja doch zusammen - das weißt du aber sicher, aber dennoch schreiben wir das immer wieder mal dazu!  ;D ) mal mit einem Schraubendreher auf den entsprechenden Kontakt drücken, um zu sehen ob sich etwas verändert.

Viel Erfolg!

Gruß, "ACY"   :-)
Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!