Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau

  • 17 Antworten
  • 11610 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline knight

  • Full Member
  • ***
  • 60
Hallo Gemeinde,

ich habe meine neue Gitarre fertiggestellt und nun das Problem das die zwei Humbucker mit vergoldetem Gehäuse bei Berührung zu brummen beginnen. (bzw. meinen Körper als Antenne verwenden)

Die Saiten sind nicht auf Masse. Problem besteht jedoch auch wenn ich die Saiten nicht berühre.

Kann mir jemand nen Tipp geben!?

Beste Grüße
Manfred
Lieber nen Spatz in der Hand, als nen Sprung in der Kiste!

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #1 am: 8.08.2010 00:56 »
Hi!

Was ist, wenn Du Saiten und Steg erdest? So ist es normalerweise...
Außer beim EMG.

Ciao
AMirtn
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Schimanski

  • YaBB God
  • *****
  • 321
  • Schmuddelkommissar
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #2 am: 8.08.2010 20:41 »
Masse und Signal vertauscht?
O-Saft ists!

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #3 am: 8.08.2010 21:45 »
Schließe mich irMant an...obwohl bei Berührung wirds dann eigentlich ruhig bei fehlender Saitenmasse...also doch mal die Humbuckerverkabelung prüfen und Saiten dennoch erden...imo.
Leg einfach mal per Hand ein Kabel zwischen Trem-Block und Masse und schau mal.
Der Trem-Block ist fix...interessant!
Ist das Problem in allen Stellungen des PU-Wahlschalters?
 
Gruß
Woifi
« Letzte Änderung: 8.08.2010 22:10 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline thom

  • YaBB God
  • *****
  • 287
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #4 am: 8.08.2010 21:55 »
Hallo,
hast du die PU´s absichtlich anders herum eingebaut ?
Gruß
Thom

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #5 am: 8.08.2010 21:58 »
andersrum...hab ich mit meinen Bluesbuckern auch gemacht (sog. Tele-Einbau)....das tut aber nichts an der Verkabelung.
An einer Bo Diddley hab ich das aber auch noch nicht gesehen...entweder zweimal Gretch oder hinten ein Doppelreiher und vorne traditioneller Einbau eines Einreihers.

Gruzz
« Letzte Änderung: 8.08.2010 22:18 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #6 am: 8.08.2010 22:44 »
Abgesehen davon ist eine Kastengitarre wie die Bo einfach SAU cool, gell Leporello Wuffi?

Dazu noch paar staksige Schritte, der patentierte Beat... und ab dafür  8)
Tremolo wouldn't hurt either.

Ciao
Marsupilami
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #7 am: 8.08.2010 23:10 »
no..lustig Teil
Sound is a chain gang

*

Offline knight

  • Full Member
  • ***
  • 60
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #8 am: 9.08.2010 00:12 »
Danke Danke

Also Masse und Signal wurde nicht vertauscht, habe ich jetzt einige male gecheckt.
Trotz Saitenerdung besteht das Problem weiterhin. (in allen PU-Wahlstellungen)
Ich werde Morgen mal ein anderes Volume Poti einbauen, da dieses recht minderwertige Qualität hat. (10° Regelweg)

Mit Passiven Tonabnehmern habe ich nicht so viel Erfahrung, habe bis jetzt nur an aktiven Elektroniken gebastelt, bzw. verbaut.

Beim Bau der Gitarre war mir nur klar, dass es eine "aussergewöhnliche" Form, ein teures Holz "Elsbeere + Querriegel" und ein Hardtail (da ich mit Tremolo nicht sonderlich viel anfangen kann) mit Strat Hals und passiven Pickups sein soll.
Denn beim anpassen meines GA15 habe ich festgestellt, dass mit einer passiven Gitarre ein komplett anderer Sound als bei meiner EMG bestückten Gitarre rauskommt.

Die Humbucker hab ich das Stück für 10€ erstanden, könnte also auch an diesen liegen, wobei sie echt gut klingen.
Zum Einbau der Humbucker kann ich nur sagen.... reinstes Magnetismus Voodoo  :devil:
Lieber nen Spatz in der Hand, als nen Sprung in der Kiste!

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #9 am: 9.08.2010 02:08 »
Servus,

wenns nicht klappt, vergrößere mal bitte die neuralgischen Punkte.

Gruß
Woifi
Sound is a chain gang

*

Offline knight

  • Full Member
  • ***
  • 60
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #10 am: 10.08.2010 11:52 »
Guten Tag,

also Verkabelung nochmals auf kalte bzw. unsaubere Lötstellen überprüft.
Brücke fix geerdet! (Brumm ist jetzt wesentlich stärker als vorher)

Das mit dem vergrößern der Löcher gestaltet sich schwierig, da ich die mit einem
35er Forstner ausgefräßt habe, werde aber als letzte möglichkeit nochmals
die Oberfräse auspacken.

beide Tonabnehmergehäuse gegen Buchsenmasse 0 Ohm
Vor der Erdung der Brücke hatte ich von den Saiten zur Buchsenmasse knapp 25MOhm (Holz  ???)

Ich schätze mal das die Holzdichte und Feuchtigkeit zu dieser Brummschleife beiträgt.

Werde als nächstes mal Schalter, Poti und Buchse ausbauen und ohne Korpusberührung testen.

greetz und einen sonnigen Tag
Manfred

// EDIT:
Selbst wenn Schalter, Poti und Buchse ausgebaut sind brummt es noch, ich tippe mal auf die Tonabnehmer selbst.

Könnte es auch an der Leitung liegen?
Litze 0,5mm2 1,5m einadrig, geschirmt (vom MD)
« Letzte Änderung: 10.08.2010 12:04 von knight »
Lieber nen Spatz in der Hand, als nen Sprung in der Kiste!

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #11 am: 10.08.2010 14:10 »
Hallo,

anbei meine Anmerkungen zu den verschiedenen Punkten in der Hoffnung, dass es etwas weiter hilft.

Brücke fix geerdet! (Brumm ist jetzt wesentlich stärker als vorher)

Das ist sehr merkwürdig. D.h. es brummt stärker, wenn Du die Saiten/Tonabnehmergehäuse berührst?

beide Tonabnehmergehäuse gegen Buchsenmasse 0 Ohm
Vor der Erdung der Brücke hatte ich von den Saiten zur Buchsenmasse knapp 25MOhm (Holz  ???)

Das macht für mich Sinn.

Ich schätze mal das die Holzdichte und Feuchtigkeit zu dieser Brummschleife beiträgt.

Das macht für mich keinen Sinn. Ich tippe eher auf einen Tonabnehmerdefekt. Ich habe einen ältern Bill Lawrence, der irgendwo einen Kurzschluss hat. Schließe ich nämlich die Schirmleitung, die mit dem Gehäuse verbunden ist, an Masse, läuft der Pickup auf Single Coil. Lasse ich sie unangeschlossen, läuft er als Humbucker. Hast Du den Pickup mal durchgemessen, ob er richtig funktioniert und verkabelt ist?

Selbst wenn Schalter, Poti und Buchse ausgebaut sind brummt es noch, ich tippe mal auf die Tonabnehmer selbst.

Ich tippe nicht dagegen.

Könnte es auch an der Leitung liegen?
Litze 0,5mm2 1,5m einadrig, geschirmt (vom MD)

Das ist aus meiner Sicht unwahrscheinlich. Zur Sicherheit kannst Du aber auch mal die Leitung messen, ob der Innenleiter und der Schirm jeweils Durchgang haben und der Widerstand zwischen Innenleiter und Schrim unendlich ist.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline derdickedidi

  • YaBB God
  • *****
  • 312
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #12 am: 10.08.2010 19:19 »
Masse und Signal vertauscht?

Wäre auch mein Tipp gewesen, alles andere scheint mirein wenig unwahrscheinlich, warum sonst sollte das Problem bei beiden Tonabnehmern gleich bestehen, bzw. warum sollten beide PUs zufällig (oder auch nicht zufällig) den gleichen Defekt haben. Die Masse/Signal Vertauschung oder sonstige Fehlverdrahtung kann ja quasi überall in der Didley sein, vielleicht wäre es doch hilfreich, wenn Du die von Woifi gezeigten Punkte mal größer fotografierst und einstellst.

Ich wette gegen defekte Pickups ;D  :guitar:
Wir müssen aus den Fehlern der anderen lernen, denn wir leben nicht lang genug, um alle Fehler selber zu machen.

*

Offline knight

  • Full Member
  • ***
  • 60
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #13 am: 12.08.2010 13:30 »
Volltreffer Kurzschluss!  :danke:
Aber der Ort an dem dies Geschah,
war mir bis vor kurzem gar nicht klar!

Beide Pickups 460kOhm und 470kOhm.
von Masse auf Pickupgehäuse 0Ohm.
von Signal 1 auf beide Pickupgehäuse 13kOhm.
von Signal 2 auf beide Pickupgehäuse 8kOhm.
((Beide ??? ))
Zentraler Messpunkt war die gemeinsame Masse am Pickupwahlschalter.
Werde heute Abend diese jedoch auch ablöten.

Bin im Moment etwas übernächtigt, und muss dieses Ergebnis erst noch
mal überdenken.

Nächster schritt für mich wäre jetzt gewesen, die Tonabnehmerabdeckung
abzulöten und die innere Verkabelung der Pickups zu überprüfen.

// das komische daran ist ja, dass ich von beiden Tonabnehmern Glasklaren Sound habe,
und nur ein bisschen Brumm da ist, wenn ich die Abdeckungen berühre wird dieser wesentlich stärker.
Lieber nen Spatz in der Hand, als nen Sprung in der Kiste!

*

Offline gorch

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re:Brummen bei Tonabnehmerberührung - Bo Diddley Nachbau
« Antwort #14 am: 17.09.2010 12:00 »
Also ich habe Brummen auch schon durch Abschirmung von Kabelsträngen in der Gitarre wegbekommen. Da kann tatsächlich auch mal was einstreuen.