Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5F1

  • 17 Antworten
  • 6110 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Winchester

  • Full Member
  • ***
  • 73
5F1
« am: 25.10.2010 12:38 »
Der erste Amp ist fast fertig da beginnt natürlich schon die Planung für den nächsten. Genau genommen hätte ich gerne noch einen, den man leichter transportieren kann. Mein Princeton im Walnussgehäuse ist leider kein Leichtgewicht.
Ferner ist bei uns zuhause ein zweiter Raum (der erste ist das Wohnzimmer) hinzugekommen in dem jetzt Gitarren spielbereit stehen und in dem man auch mal üben kann ohne andere zu stören. Da fehlt natürlich auch noch ein passender Fender-Clone.

Da es unbedingt ein Fender sein muss ist meine Wahl auf den Fender '57 Champ gefallen, welcher ja wohl der 5F1 ist.
Über diesen kleinen findet man ja recht viel im Netz aber bisher habe ich keinen Gehäuseplan gefunden.
Ist einem zufällig schon mal ein Gehäuseplan über den Weg gelaufen und kann ihn mir zur Verfügung stellen?

Danke und Gruß,
  Axel


*

dknia

  • Gast
Re:5F1
« Antwort #1 am: 25.10.2010 13:27 »
Hallo Axel,

hast du den 600 er nicht mehr? Meinst du der F5 klingt sehr viel anders? Da würde ich mir was anderes aussuchen. Schau dir mal den Cleartone von Stephan an. http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13182.0.html
Der 57er hat ein Narrow Panel Gehäuse die sind vom Aufbau alle ähnlich. Du kannst vom Prinzip den Plan von Bernds 5E3 nehmen  http://www.brieskorn.de/Guitar___Amps/Verstarkerprojekte/5E3/5E3_Case_Plan_v1.8.pdf  und für den F5 die Aussenmaße anpassen. Die Aussenmaße gibt es bei Ampwares.

bis denn
Herbert
« Letzte Änderung: 25.10.2010 13:36 von dknia »

*

Offline Winchester

  • Full Member
  • ***
  • 73
Re:5F1
« Antwort #2 am: 26.10.2010 10:21 »
Doch doch, den Champ 600 habe ich immer noch unverändert zuhause. In der aktuellen oder letzten G&B war ein Artikel über besagten 5F1, und dort war die Aussage, dass doch schon klanglich Welten zwischen dem alten 5F1 und dem neuen 600er liegen. Gut, selber gehört habe ich es nicht.
Ein Freund möchte wohl auch einen Röhren-Amp, der darf aber nicht annähernd so "teuer" sein wie ein Princeton. Beim Bau von zweien kann man evt. auch etwas sparen.
Alternative wäre ja der 5E3.
Aber der Cleantone macht auch einen sehr sehr interessanten Eindruck.
Ich müsste die alle mal grob kalkulieren und dann unsere Portemonnaies entscheiden lassen. ;-)

*

dknia

  • Gast
Re:5F1
« Antwort #3 am: 26.10.2010 16:26 »
Hi Axel,

der TT66 ist ja im Grunde ein Champ. 5e3 ist was ganz anderes. Die beiden hast du ja eigentlich beide bei mir gehört.
Ob die beiden Amps so sehr viel günstiger aufzubauen sind?
Schau die mal den Müller Retro an, der ist mit günstigen Trafos aufgebaut.
Der Sound ist natürlich was ganz anderes, aber Fenderlike hast du schon zwei.
 http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11263.0.html

bis denn

Herbert

*

Offline Winchester

  • Full Member
  • ***
  • 73
Re:5F1
« Antwort #4 am: 27.10.2010 13:28 »
Hi Herbert,

hm, bei dem Müller-Retro hätte ich Angst, dass mir der Klang wegen der EL84 nicht gefällt. Eigentlich soll ja der "neue" auch Fender-like sein. Ich will ja dann in beiden Stockwerken mehr oder weniger denselben Sound. Und der Champion 600 ist schon prima, aber er hat halt auch nur einen 6"-Speaker, da bleibt schon ein wenig auf der Strecke. Den könnte ich ggf. meiner Tochter vererben, dann quält sie mich wenigstens nicht mehr mit ihrer VOX-Transe. :-)
Und günstiger sollte es schon um einiges werden, der Princeton hat mich grob 680,-€ gekostet.
Dein Tweed-bezogener war der 5E3? War mir gar nicht so bewusst. Der war ja schon prima, aber etwas kleiner von den Abmessungen und damit leichter wäre auch sehr angenehm.

Gruß,
  Axel

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5F1
« Antwort #5 am: 27.10.2010 13:44 »
Hallo,
verzeiht, wenn ich da mal kurz querschiesse, aber gibt es ein "Klangbild" des Müller-Retro? Oder auch woran lehnt sich der an?
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:5F1
« Antwort #6 am: 27.10.2010 14:43 »
Hallo Jörg,

der Retro ist ein Marshall-2203-Derivat. Also klassische Rocksounds.

Axel, den 5F1 kann man, schon sehr günstig aufbauen - 680€ wird man im Leben nicht erreichen, selbst mit Edelkomponenten.  ;)
Achja, der 5F1 klingt schon anders als der 600er. Durch das feste Tonestack im 600er bekommt er eine typische Mittenabsenkung gegenüber dem 5F1 und ist auch nen tick cleaner.

Grüße,
Swen

*

dknia

  • Gast
Re:5F1
« Antwort #7 am: 27.10.2010 15:31 »
Hallo Axel,

also, wenn ich mal den TT 66 als grobe Kalkulationsbasis nehme:

239,- für die Teile
20,- für Chassis und Knöpfe
20,- für Kiefernleimholz
50,- für einen 10er Jensen
30,- für Bespannstoff, Füsse, Griffe etc

macht 360,-. Damit hast du einen SE Amp der vielleicht noch ein wenig flexibler ist wie ein Champ.
Wenn du einen Champ mit Halbleitergleichrichtung,dem 8 erSpeaker von Dirk, den 50 er Ringkern, dem Hammond CSE aufbaust, wirds vielleicht 100,- billiger. Dann wäre aber zu überlegen, ob du nicht so eine von diesen kleinen Brüllboxen moddest.
Einen 5e3 kann man je nach Gehäuseausführung und Speaker für 400-450,- bauen.
Den Sound des 5e3 würde ich mir aber nochmal in Ruhe zu Gemüte führen, der unterscheidet sind doch stark von deinem PR.
Ich denke wir sollten uns mal bei dir treffen, ich bring die Dinger dann mit.

bis denn

Herbert

« Letzte Änderung: 27.10.2010 17:59 von dknia »

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5F1
« Antwort #8 am: 27.10.2010 16:24 »
Hallo Jörg,

der Retro ist ein Marshall-2203-Derivat. Also klassische Rocksounds.

Swen

Hallo und danke, dann wird wohl der mein nächstes Projekt.Schnell gebaut und in der Grabbelkiste findet sich Alles (was wohl ein Hauptaspekt ist momentan - meine Frau verzeiht mir kein grösseres Stück mehr).
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Winchester

  • Full Member
  • ***
  • 73
Re:5F1
« Antwort #9 am: 28.10.2010 11:16 »
Super Idee Herbert, komm gerne vorbei. Lass uns mal einen Termin per email ausmachen. Dann könntest du evtl. ja noch mal deine cremefarbenen Chickenheads mitbringen.
Aber Champ mit Halbleitergleichrichtung geht ja gar nicht. Ne, dann lieber einen Euro mehr ausgeben.

Der TT66 ist ja wirklich ähnlich wie der Champ, ich muss den wohl tatsächlich nochmal hören.
Wobei ich da mir nicht so recht vorstellen kann welches Gehäuse dazu passen würde.

Gruß,
  Axel

*

dknia

  • Gast
Re:5F1
« Antwort #10 am: 28.10.2010 13:02 »
moog wie.
« Letzte Änderung: 28.10.2010 14:53 von dknia »

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5F1
« Antwort #11 am: 29.10.2010 09:03 »
Show me your narrow pannel, I tell you who you are.   ;D

Schnuckelig.
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re:5F1
« Antwort #12 am: 29.10.2010 12:11 »
Show me your narrow pannel, I tell you who you are.   ;D

Müller Retro geht auch als Narrow Pannel:



Roland

*

dknia

  • Gast
Re:5F1
« Antwort #13 am: 29.10.2010 17:55 »
Hi Roland,

dein Retro sieht einfach klasse aus. Das wäre mal was anderes als Fenderlike.
Hast du vielleicht Soundfiles?

bis denn

Herbert

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re:5F1
« Antwort #14 am: 1.11.2010 15:25 »
Hallo zusammen,

Hast du vielleicht Soundfiles?

leider nein, da ich keinerlei Equipment habe ... so langsam müsste ich mich doch mal mit Recording auseinandersetzen :P

    Roland