Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

2-Kanal Clean und Crunch....

  • 23 Antworten
  • 7250 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
2-Kanal Clean und Crunch....
« am: 20.03.2011 11:50 »
Moin Moin Freunde der Löt-und Röhrenkunst,

sicherlich hat sich der eine oder andere schon gewundert, das ich nur selten was schreibe...und wenn dann eher Rumnörgel. ;)
Ich habe die Zeit im Keller verbracht und einen neuen AMP fabriziert.
2-Kanäle mit Feder Clean und Marshall JCM800 Sound, FX-Einschleifweg und KT66 in der Endstufe.
Es soll am Ende ein Combo werden, darum habe ich ein Chassis von einem Newport/Guyatone verwendet.
Das Eisen kommt von Ingo, es ist ein JTM-45 Trafoset.
Den Aufbau habe ich aufgrund der geringen Chassishöhe mit Eyelets auf einer 3mm Glasfaserplatte vorgenommen.
Die Schaltung beruht im Wesentlichen auf dem Plan von Ivan Nashataev, weggelassen habe ich in beiden Kanälen die Brightcaps.
Es wurden einige Werte angepasst und eine andere Siebkette verwendet.
Der Einschleifweg entspricht dem von Marc aus dem Müller Classic und funktioniert herforragend - damit kann man auch "boosten".
Geschaltet werden die Kanäle mit 12V Finder Relais, aufgebaut auf den Mini-Platinen von Dirk.
Ein Röhrensockel ist in der Vorstufe noch unbelegt, dort will ich einen Reverb einbinden.
Mit Vorstufenröhren habe ich wie immer ausführlich experimentiert.
Die endgültige Bestückung sieht nun wie folgt aus:
V1 Cleankanal: GE 7025
V2 JCM800:  Siemens ECC83
V3 JCM800:  Siemens ECC83
V4 FX:  Telefunken ECC81
V5 noch nicht verwendet
V6 PI:   GE 7025
V7+8: JJ KT66
Ich hatte für den JCM800 Kanal extra die Rauscharmen E83CC angeschafft.
Die sind tatsächlich sehr rauscharm - allerdings hatte ich damit sowas wie blocking Distortion,
bei Hi-Gain bröselte der Sound bzw. brach ab - woran das genau liegt habe ich nicht herausgefunden.
Jedenfalls lässt sich das reproduzieren, sobald ich die E83CC einsetze.
Mit dem Wechsel auf beliebig andere ECC83 ist das jedenfalls verschwunden.
Jetzt schiebt der JCM800 Kanal richtig und im Clean machts schön glasklar los....
Übrigens der Netztrafo packt die beiden zusätzlichen Vorstufenröhren locker und wird dabei nicht einmal mal Warm.
Sicherlich fragt man sich; Warum ich das Projekt in Angriff genommen habe?
Schließlich hat der ja schon etliche AMP gebaut, da muss doch was passendes dabei sein...
Der Dumble ist zwar sehr schön, aber im HRM-Kanal gefällt der mir dann doch nicht so wie ich das gerne hätte.
Der SLP kann zwar auch Clean, aber dazu muss ich immer erst daran herumdrehen.
Außerdem muss ich mich mit etwas beschäftigen.... und die Suche nach dem perfekten Sound endet sowieso nie!
In diesem Sinne
Cheers
Jürgen

Achja Bilder:


Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #1 am: 20.03.2011 11:51 »
..und noch zwei Bilders von innen drinnen  ;D
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #2 am: 20.03.2011 12:21 »
Gefällt mir sehr gut, Jürgen. Leckere Trafos !

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #3 am: 20.03.2011 13:14 »
sehr schön Jürgen, wie immer senstionell sauber alles aufgebaut,
da trau ich mich immer garnicht meine bilder hoch zu laden,
toll gemacht


Gruß Ronald

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #4 am: 20.03.2011 14:09 »
Grandios, auch das Konzept.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #5 am: 20.03.2011 14:22 »
Da schliess ich mich gleich mal mit an, sehr auber gemacht und vor allem geiles Konzept! Etwas in der Art stell' ich mir für die Zukunft auch vor, nur bin ich noch unendlich weit davon entfernt ;D

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #6 am: 20.03.2011 19:05 »
Moin,

hübsch geworden. Kommt mir sehr bekannt vor, das Konzept ;D. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ein Fender Clean und ein 800er in einem Amp ungefähr wie'n Schweizer Taschenmesser auf der Bühne ist ;).

Mir ist weder der Plan noch die Person von Ivan Nashataev geläufig... Google hat auch nix zu Tage gefördert, hast'e mal 'n Plan oder 'n Link?

Gruß, Nils

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #7 am: 20.03.2011 19:17 »
Hi,

schönes Chassis- recycling!
Weshalb hast Du denn nicht Ingos JMP50 Netztrafo (mehr Heizstrom & Standup- Montage) verwendet?

Ein Schaltplan Deiner Creation wäre natürlich auch schön  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #8 am: 20.03.2011 19:25 »
Hi,

klasse Amp! Die gleichen Trafos habe ich auch gerade erst verbaut, super Teile.

@Jacob: Der Netztrafo im JMP-Set ist der gleiche, nämlich der M45/50R.

Schaltplan wäre super.

Grüße,
Mathias

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #9 am: 20.03.2011 19:38 »
Hi,

schönes Chassis- recycling!
Weshalb hast Du denn nicht Ingos JMP50 Netztrafo (mehr Heizstrom & Standup- Montage) verwendet?

Ein Schaltplan Deiner Creation wäre natürlich auch schön  ;)

Gruß

Jacob

...weil im Chassis bereits ein Ausschnitt für einen liegenden PT vorhanden war.....

@All
Danke für das fette Lob.

Dafür gibt es auch den geänderten Schaltplan vom Ivan....
« Letzte Änderung: 20.03.2011 19:40 von Athlord »
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #10 am: 20.03.2011 19:45 »
..und noch zwei Bilders von innen drinnen  ;D

Moin,

Du hast ja relativ viele geschirmte Leitungen verlegt, nicht nur da, wo's quer durch den Amp geht, sondern auch am Frontend; war's nötig oder Prophylaxe?

Gruß, Nils

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #11 am: 20.03.2011 19:49 »
Moin,

Du hast ja relativ viele geschirmte Leitungen verlegt, nicht nur da, wo's quer durch den Amp geht, sondern auch am Frontend; war's nötig oder Prophylaxe?

Gruß, Nils

Sowohl als auch.
Das resultiert zum Teil aus der Problematik mit den E83CC...
Zurückbauen wollte ich es dann nicht mehr, weil ich ungern mehrmals eine Lötstelle erhitze.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #12 am: 20.03.2011 19:56 »
Sowohl als auch.
Das resultiert zum Teil aus der Problematik mit den E83CC...
Zurückbauen wollte ich es dann nicht mehr, weil ich ungern mehrmals eine Lötstelle erhitze.
Cheers
Jürgen

mmmh, das kenne ich aus meinem Dumble. Da sind am Frontend auch mehr geschirmte Leitungen als nötig, weil ich Schwingungs-/Motorboating-Probleme hatte (die sich als Layoutfehler herausstellten), und dann wollte ich auch nich alles wieder zurückbauen.

Gruß, Nils

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #13 am: 20.03.2011 19:59 »
Hallo Jürgen,

das sieht ja klasse aus!

Das mit den geschirmten Leitungen ist mir auch aufgefallen. Gerade z.B. die FX-Send Leitung brauchst Du nicht schirmen, die ist niederohmig genug.
Auch wenn ich sie bei mir selbst geschirmt ausführe, allerdings nur um ein Einstreuen in die Gitterleitungen der Endstufe zu verhindern (das kreuzt sich da).

Nach meiner Erfahrung macht das mehrfache Erhitzen eigentlich kein Problem bei den Metallfilm-Rs, zumindest wenn man das alte Lot absaugt. Nur die Sozos mögen es nicht ganz so und Kohlepress-Rs kannst Du nur 2-3 mal warm machen, dann (oder bei zuviel Hitze eben) machen sie Knister Geräusche. Und am Ende sucht man sich den Wolf *lach* <= hatte ich auch schon...

Freut mich, dass Dir die Loop gefällt. Heute noch verbaue ich eine leicht abgewandelte Version die noch etwas niederohmiger am Treiber ist.
Wenn ich es gerade sehe: Erde die Loop-Masse doch mal testweise an der Elko-Masse der Aufholstufe. Das macht die Loop in der Regel brumm-ruhiger.

Finde ich klasse, dass Du Dich nicht an den Marshall Farbcode hälst. Wer denkt bei blau auch an Hochspannung? Da bin ich doch eher bei rot dabei ;-)

Viele Grüße aus dem Süden,
Marc

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:2-Kanal Clean und Crunch....
« Antwort #14 am: 20.03.2011 20:01 »
Hi Beano,

wow, Du hast recht! Ich ging von den Hammond Guitar-Series Marshall-Datenblättern aus, da diese Trafos laut Hammond ja exakt die originalgetreuen Ströme und Spannungen liefern sollen.
Ingo hat da ja quasi einen Universaltrafo, hatte ich noch gar nicht entdeckt!
Absolut super, sowohl von der Flexibilität als auch von den Strömen und Spannungen her. Und das auch noch zu einem sehr fairen Preis, wie ich finde.

Wenn man sich einen JMP50 bauen will, dann werden wahrscheinlich die beiden Hauben für die Standup-Montage gegen Aufpreis mitgeliefert, nehme ich mal an?

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)