Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Frage zu TT PoS 100/200 Light

  • 103 Antworten
  • 41070 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #75 am: 23.04.2011 12:26 »
Oha, sah nach Metall aus.  ;)
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #76 am: 23.04.2011 12:48 »
Das mit der mit dem Bodenblech kann ich nur empfehlen, seit meinem 18 Watter mache ich es jetzt bei
jedem Amp und habe seit dem weit weniger Einstreungen, und so ein 0,3 mm Alublech ist schnell geschnitten,
dank er empfohlenen Reißnadeltechnik von Jacob ;)

Gruß Ronald

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #77 am: 23.04.2011 13:11 »
dank er empfohlenen Reißnadeltechnik von Jacob ;)

Wie geht die?

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #78 am: 23.04.2011 13:23 »
das Alublech mit ner Reißnadel beidseitig schön Anreißen und dann kann man es recht leicht durchbrechen,
und hat ne suabere Bruchkante, nix mit Sägen oder so, und das dünne Blech reicht voll aus

Gruß Ronald

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #79 am: 23.04.2011 15:12 »
Alles klar, danke.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #80 am: 30.04.2011 15:26 »
Hallo

ich hab den Vormittag mal genutzt um ein paar nützliche Dinge zu schaffen





und hab etwas Platz geschaffen



nur mit den Teilungsverhältnis bin ich noch nicht zufrieden, auf erster Stufe merke ich kaum ein unterschied zum Baypass,
und auf zweiter Stufe ist er nicht mal ein Drittel leiser, das werde ich noch ändern und R2 verkleinern

Gruß Ronald


*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #81 am: 30.04.2011 16:27 »
Hallo Ron !

Du kannst die Widerstände direkt auf das Alu-Chassis schrauben. Das ist auch besser wegen der Wärmeabfuhr.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #82 am: 30.04.2011 17:13 »
Hallo Ron !

Du kannst die Widerstände direkt auf das Alu-Chassis schrauben. Das ist auch besser wegen der Wärmeabfuhr.

Gruß, Dirk



Hallo Dirk

simmt hast du recht, ich hab erst mal distanzbolzen genommen weil ich nicht wusste wie stark die Wärmeenwicklung ist,
nicht dass mir die Schalter ein weg bekommen, ich werde noch ein zusätzlichen R 3,9/100W dazu nehmen um noch eine Stufe darunter zu haben,

Gruß Ronald

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #83 am: 3.05.2011 22:30 »
Hallo

hab meine POS noch mal erweitert, viel leiser ist sie nicht geworden und bei minimaler lautstärke klingt sie irgend wie schwammig

Gruß Ronald

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #84 am: 3.05.2011 23:04 »
Hi Ronald

Hallo

hab meine POS noch mal erweitert, viel leiser ist sie nicht geworden und bei minimaler lautstärke klingt sie irgend wie schwammig

Gruß Ronald

Du wirst schon bald ein grösseres Gehäuse benötigen  ;D

Ich habe heute meine Betsellung von Dirk erhalten. Der POS ist grundsätzlich zusammengebaut. Leider ging mir aber beim Höhenregler der Sicherheitsring kaput, aber der ist morgen schnell ersetzt. Verdrahtet ist jedenfalls alles inkl. dem Widerstand der als Dummyload dient. Auf die Lüftung habe ich vorerst mal verzichtet - aus Platzgründen  ;D kann man ja im Auge behalten  ;)

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #85 am: 4.05.2011 07:19 »
Hi Ronald

Du wirst schon bald ein grösseres Gehäuse benötigen  ;D


warum, ich finde das passt ganz gut, hört sich nur bei minimaler aussteuerung etwas sch..... an

Gruß Ronald

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #86 am: 4.05.2011 08:26 »
Moin Ron,

das ist aber prinzipiell bei eigentlich all diesen Attenuatoren so, wenn mandamit auf Zimmerlautstärke runterdrosselt.
Je weiter man die Lautstärke drosselt, desto lebloser, platter und abgewürgter klingts IMO.
Bei dem einen Fabrikat mehr, bei dem andern halt weniger.
Und da gibt's ja immerhin Teile, die ein paar hundert Euro kosten und sogar auf die Tausender- Grenze zugehen... :P )

Probier's doch einfach mal mit "Reamping" und häng zwischen den Attenuator (regelbarer Line-Level-Ausgang!) und die Reamping- Endstufe einen EQ und ein Delay  ;)

Ich persönlich finde ja, dass- auch bei Minimallautstärke- ein gut klingender/ in der Vorstufe schön zerrender Amp (gerne auch mit einem EQ im Einschleifweg) immer besser klingt als dieser ganze Power- Soak Krempel...

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #87 am: 4.05.2011 10:28 »
Hallo Jacob,

wie auch zuvor schon geschrieben sollte es ja nur ein zweckmäßiger Bau sein, ich hab nicht vor damit auf zu nehmen oder sonst was,
mir ist hat gestern Abend zu später stunde aufgefallen dass er bei sehr geringer Lautstärke vom Amp total gedrungen klingt,
wenn ich den Amp etwas weite auf drehe geht dass dann schon, und ist nicht so schlimm, aber der Hauptgedanke war auch der Dummy
da drin, sollte ich wirklich mal aufnehmen wollen dann hole ich mir nen Tonehound, existiert ja ein spannender Tread grade parallel  :),
den FX Loop habe ich nin meinem Amp bbewusst weg gelassen, da ich ihn noch nie benutzt habe, wen ich Effekte angeschlossen habe
bin ich damit direkt vorn in den Input rein

Gruß Ronald


*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #88 am: 4.05.2011 16:44 »
Hi zusammen

Hier nun mein POS mit Dummy-R drin. Beschriftungen und Potiknöpfe fehlen noch. Die (Potiknöpfe) mache ich evtl. selbst, da ich nicht zu kleine möchte. Bedienung bewusst von Oben.

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #89 am: 4.05.2011 16:49 »
Hi,

schau mal, dass die Kabel nicht zu nah an den Widerständen laufen oder gar anliegen, sonst kann es unter Umständen deren Isolierung verschmoren ... die Widerstände werden - je nach eingespeister Leistung - nämlich verdammt heiß!

Ich würde sie liebe an den Widerständen vorbei führen anstatt drunter bzw. drüber

Gruß
Häbbe