Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras

  • 169 Antworten
  • 56101 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re: MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
« Antwort #165 am: 22.09.2011 12:24 »
Hallo Nils,

Nur kurz zu den Kanälen... Bei meinem 1959 ist sogar der Anteil des High-Kanals (I) an Zerre und Sound deutlich ausgeprägter als beim Kanal II. Laut machen beide! Der zweite dient mehr um die "fette" des Sounds einzustellen, da er schnell matschig und undifferenziert wird. Bei Vollgas läuft z.B. bei mir Kanal I auf voll und Kanal II auf ca. 14Uhr, mehr geht da nicht. Dazu bringt Kanal I unter ca. 9Uhr nur dünnes Fiseln, der braucht einfach Schub und Pegel. Daher nie wirklich unter 11Uhr auch mit Strat mit Vintage SCs.
Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit einen 1959 oder 1987 in einem Muskhaus zu testen, nur so zum Vergleich...

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
« Antwort #166 am: 22.09.2011 12:36 »
Moin,

ich hab mir nochmal die Schaltung angeschaut, beim Bridging sind die Volumenregler ja hochgradig voneinander abhängig. Bei meinem Amp verhält es sich ähnlich wie Du es beschreibst: Wenn ich den Normal zudrehen ist der Bright unter 9:00 dünn und zisselig, über 11:00 wird er etwas fleischiger, und ab 14 Uhr wird er etwas dunkler. Der Normal wird mir auch schnell zu dunkel und fett, mein Sweet Spot ist bei 11:30 Normal plus 13:30 Bright.

Gruß, Nils

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re: MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
« Antwort #167 am: 22.09.2011 12:48 »
Hallo Nils,

Ja klingt genau danach. Da Du ja ohnehin verhältnismaßig wenig Gain fährst paßt das denke ich. Dein Amp scheint sich also Plexitypisch zu verhalten. Das Du bei so wenig Gain kein Gefallen an den Kaskade-Mods findest ist irgendwie auch klar...Meinen Erfahrungen nach muß man die 2203er und deren Derivate dann ganz schön fett Anschieben und auch mit dem Gain nicht geizen, sonst klingen die extrem barsch und spröde. Und dann muß man dazu noch ordentlich Endstufe schieben, sonst reagieren die total steif, auch nicht jedermans Sache.

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
« Antwort #168 am: 22.09.2011 13:03 »
Moin,

Ja klingt genau danach. Da Du ja ohnehin verhältnismaßig wenig Gain fährst paßt das denke ich. Dein Amp scheint sich also Plexitypisch zu verhalten.

danke für die Bestätigung  :) .


Das Du bei so wenig Gain kein Gefallen an den Kaskade-Mods findest ist irgendwie auch klar...Meinen Erfahrungen nach muß man die 2203er und deren Derivate dann ganz schön fett Anschieben und auch mit dem Gain nicht geizen, sonst klingen die extrem barsch und spröde.

Also mein Zweikanaler hat ja im zweiten Kanal eine 220x-artige Topologie verbaut, und der gefällt mir auch am besten, wenn der Gainregler auf volle Kanne ist  ;D . Mit dem Kaskademode bei diesem Amp wurde ich aber nicht so richtig warm. Dazu kommt halt, dass der Amp dann total instabil wird. Insgesamt klingt der Kaskademode für mich deutlich schlechter als meine anderen beiden Amps, wenn die ordentlich Dampf machen, und dann kann ich das Kaskadieren auch weglassen.


Gruß, Nils

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re: MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
« Antwort #169 am: 23.09.2011 08:07 »
Mit dem Kaskademode bei diesem Amp wurde ich aber nicht so richtig warm. Dazu kommt halt, dass der Amp dann total instabil wird. Insgesamt klingt der Kaskademode für mich deutlich schlechter als meine anderen beiden Amps, wenn die ordentlich Dampf machen, und dann kann ich das Kaskadieren auch weglassen.


Gruß, Nils

Hallo,

Der Modus ist ja auch der Urvater der 2203, da stimmt mMn die Abstimmung mit den Cks und den Koppelcaps einfach nicht richtig. Es ist halt der einfachste (One-Wire-Mod) Weg von nem Plexi zu mehr Gain. Mehr aber auch nicht.

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)