Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Über Nacht Löten verlernt?

  • 13 Antworten
  • 6177 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline slinky

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Über Nacht Löten verlernt?
« am: 25.03.2012 16:49 »
Tag zusammen,

ich wollte gestern ein kleines Streifenraster-Projekt zusammenlöten, aber bekomm es nicht hin. Das Lötzinn hält weder am Streifenraster, noch am Bauteil. Und wenn, nur sehr schwer und absolut unbrauchbar. Ich bin fast verzweifelt, da ich schon viele Bodentreter, Kabel, Amps... gelötet habe und bisher noch nie ein Problem hatte... bis gestern. Ich hatte auch schon ewig kein zusätzliches Lötfett o.ä. mehr verwendet. Das funktionierte immer ohne, aber selbst mit Lötfett(ich weiß das sollte man eh nicht nehmen, aber es war nichts anderes da) ging es kaum besser.

Woran kann das liegen?

Die üblichen verdächtigen:
-Lötstation LS-50 von ELV(schon ein paar Jahre alt, aber hat bisher zufriedenstellend funktioniert) Wird die evtl. nicht mehr so heiß wie früher? Wie kann ich das überprüfen? Das Lötzinn schmilzt, aber es sieht irgendwie komisch aus. Mehr flockig und spröde, fließt nicht so wie sonst gewohnt sondern hängt klumpig am Kolben. Ich hab auch verschiedenen Spitzen probiert, hat aber nichts gebracht.

-ich hab seit kurzem neues Lötzinn, allerdings genau das gleiche wie früher (CFH Elektroniklot vom Praktiker). Kann ich hier "Montagslötzinn" erwischt haben? Es steht drauf " S-Sn60Pb38Cu2 flussmitteltgefüllt". Aber wenn ich es durchzwicke, seh ich davon nichts. Ich hatte sonst in Ertinnerung, dass es da innen hohl ist und sich dort das Flussmittel befindet.

Was tun? Ein Billiglötkolben von CFH aus besagtem Baumarkt mit 20 watt funktionierte genausowenig. Den hab ich mir gestern vor lauter Frust geholt um zu testen, obs evtl. an der Station liegt. Danach war der Frust allerdings nur noch größer als vorher.

Helft mir, sonst fall ich vom Glauben ab.

Ach ja, und vielleicht habt ihr noch ein paar Einkaufstipps zu Lötzinn, Lötstation oder Kolben und Zubehör(Lötwasser, Kolophonium o.ä.?

Budget für Lötgerät 100 Euro +- lass mich auch gerne eines besseren belehren und spare noch ein wenig. Aber vielleicht liegts gar nicht am besagten LÖtgerät und ich hab nur schrottiges Lötzinn erwischt? Gibts sowas überhaupt, nicht funktionierendes Lötzinn?

Angeschaut hab ich mir schon
-Ersa Analog 60
-JBC SL 2020 (vielleicht auch ganz praktisch und vorallem mobiler als eine Station, was meint ihr?)
-evtl. was gebrauchtes von Weller. WTCP 51 WS 51 oder sowas in der Art
-oder tuts auch ein Netzlötkolben von Ersa. Allerdings hab ich in der Vergangenheit immer gern mal die Temperaturen verstellt, je nachdem, was gelötet wurde.

Vielen Dank und viele Grüße
Jan

*

Offline Jürgen

  • YaBB God
  • *****
  • 402
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #1 am: 26.03.2012 00:54 »
Woran kann das liegen?

Wenn sich das Zinn gut und schnell auflöst, ist alles OK. Ich tippe weniger auf das Lötgerät, als eher auf Verunreinigungen der zu lötenden Flächen. Die sollten metallisch blank sein (mal einen Glasfaserpinsel besorgen) und das Lötzinn nicht schon so alt sein, daß es außen weiß (oxidiert) ist. Dann sollte es klappen.

Jürgen

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #2 am: 26.03.2012 08:44 »
Ich vermute Du hast neues Lötzinn mit einer anderen Zusammensetzung.

Diese umweltfreundlichen Lötzinne(schreibt man das so?) haben mir auch Probleme bereitet.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #3 am: 26.03.2012 08:54 »
-ich hab seit kurzem neues Lötzinn, allerdings genau das gleiche wie früher (CFH Elektroniklot vom Praktiker). Kann ich hier "Montagslötzinn" erwischt haben? Es steht drauf " S-Sn60Pb38Cu2 flussmitteltgefüllt". Aber wenn ich es durchzwicke, seh ich davon nichts. Ich hatte sonst in Ertinnerung, dass es da innen hohl ist und sich dort das Flussmittel befindet.
Ich denke, hier ist der Hund begraben. Es ist kein bleifreies Lötzinn (38% Pb), also schon mal nicht schlecht, aber das Flussmittel scheint entweder nicht vorhanden oder sonstwie nicht zu funktionieren.

Dampft und riecht es beim Kontakt mit dem Lötkolben?

Probiere doch mal testweise eine andere Rolle.

Grüße

Matthias
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

Offline slinky

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #4 am: 26.03.2012 19:05 »
Die Wogen haben sich eben geglättet... hab ein Stückchen anderes Lot auftreiben können und das funktioniert wie gewohnt. Also alle Aufregung umsonst. Auf das Lötzinn hätte ich es nie im Leben geschoben, schon gar nicht, weil es genau das gleiche war wie davor. Also lasst die Finger von CFH Eletroniklot.
Jetzt hab ich welches hier aus dem Shop bestellt, das wird schon passen.

Danke euch.

jan

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #5 am: 26.03.2012 19:11 »
Hallo,

sowas hatte ich auch schonmal. Das Zeug wollt einfach nicht fliessen. Lötstellen sahen alle kalt aus.
Hatte mehr mit Heisskleben als mit Löten zu tun. Hab die Rolle in die Ecke gedonnert und ne andere genommen. Dann war die Welt wieder gut.
Bevor ich mir ne neue Lötstation deshalb besorg, auch wenn sie nur 20€ kostet, würd ich doch erstmal anderes Lötzinn ausprobieren.

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #6 am: 1.04.2012 13:55 »
Schmeiss den Praktiker den Müll hin und verlange Dein Geld zurück.
Das machen leider viel zuwenige.

Würde mehr billiger Schrott reklamiert werden statt resigniert
in der Tonne zu landen, gäb´s vielleicht nicht so nen Schund zu kaufen.

Ich bin jedenfalls kein beliebter Kunde bei Billigheimern aller Art.  ;D

Gruß

Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #7 am: 1.04.2012 17:21 »
Hi Bernhard,

exakt so sollte man es machen.
Einfach den Schrottkram wieder zurückbringen oder -schicken (und in den einschlägigen Foren vor dem Kauf dieses Schrotts"warnen"  :devil: )
Es wird viel zu viel Schrott verkauft, weil den Leuten weisgemacht wird, dass Produkt "A" genausogut sei wie Produkt "B", aber nur die Hälfte kostet.
Natürlich ist der Kunde ("Geiz ist geil") aber auch oft selbst daran schuld  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline slinky

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #8 am: 3.04.2012 16:10 »
Hi zusammen,

ihr habt wahrscheinlich noch kein Lot der Firma CFH gekauft, weil so billig ist das gar nicht. Ansonsten konnte ich ja nichts negatives über die erste Rolle berichten. Die funktionierte für einige Treter und 1-2 Amps anstandslos.

Ansonsten vertrete ich die selbe Meinung und hab schon so manches reklamiert, was nicht funktioniert hat, mit teils erstaunlichen Reaktionen der Hersteller und Verkäufer. Es gibt solche und solche.

Deswegen weiß ich auch, welche Adressen ich inzwischen lieber meide, denn wenn mal was schiefgeht oder nicht funktioniert, wird man ab und an im Regen stehen gelassen oder hat eine nervige Odyssee vor sich. Solange nichts passiert und alles funktioniert, ist alles gut. Aber wehe wenn, dann scheiden sich die Geister...

Grüße
Jan

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #9 am: 3.04.2012 17:20 »
Ansonsten vertrete ich die selbe Meinung und hab schon so manches reklamiert, was nicht funktioniert hat, mit teils erstaunlichen Reaktionen der Hersteller und Verkäufer. Es gibt solche und solche.

Mal so am Rande erwähnt: von den Reklamationen bei den Vorstufenröhren die wir so erhalten, dürften gut 70 - 80 % unberechtigt sein, sprich die Röhren selbst funktionieren einwandfrei. Die Probleme liegen meist beim Verstärker selbst z.B. Kontaktprobleme oder solche netten Dinge:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15720.0.htm

Aber aus Sicht der Kunden sind natürlich die Röhren defekt...

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Jamesir

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
  • Jazz is the teacher - Funk is the preacher!
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #10 am: 3.04.2012 19:59 »
Nur so zur Info: Lötspitzen können auch versintern, aber Du hattest ja mehrere Spitzen probiert.

Viele Grüße,

Wolfgang

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #11 am: 3.04.2012 20:51 »
Hallo,

Ich arbeite selbst in der Fertigung und weiss daher dass es verdammt schwierig ist immer 100% Qualität abzuliefern.
Wenn du das wirklich schaffst, hats bloss noch keiner gemerkt  ;)
Hin und wieder rutscht sogar der besten Firma was durch. Da hat halt einer nen schlechten Tag gehabt oder am Wochenende zu viel gebechert und schwubs fehlt das Flussmittel im Luxuszinn. Bis das einer merkt liegt das Zeug im Laden...oder bei dir zuhaus.

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline slinky

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #12 am: 3.04.2012 22:55 »
Mal so am Rande erwähnt: von den Reklamationen bei den Vorstufenröhren die wir so erhalten, dürften gut 70 - 80 % unberechtigt sein, sprich die Röhren selbst funktionieren einwandfrei. Die Probleme liegen meist beim Verstärker selbst z.B. Kontaktprobleme oder solche netten Dinge:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15720.0.htm

Aber aus Sicht der Kunden sind natürlich die Röhren defekt...

Gruß, Dirk

Hi Dirk,

das ist ärgerlich für euch als Verkäufer, aber ich denke irgendwie auch menschlich. Es funktioniert und plötzlich, nach einem Röhrenwechsel, nicht mehr. Da sind natürlich die Röhren die erste Anlaufstelle, die man am liebsten als Übeltäter identifizieren will.
Da kann man nur auf ebenso verständliche Kunden hoffen, die evtl. auch noch ein bisschen technisches Verständnis haben und die Fehler am Amp eingrenzen können, bevor die Röhren zurück zu euch gehen, obwohl es daran eben gar nicht liegt.

Ich habe letztens auch ein Quartett alte Ei EL 84, die ich noch rumliegen habe, in meinen Laney VC-30 gesteckt. Danach ging von einer auf die andere Sekunde nichts mehr. Ich dachte schon die Röhre(n) sind kaputt und der Amp dadurch jetzt auch. Damals wußte ich allerdings auch noch nicht gleich, dass die Verdrahtung der Röhrensockel für eben solche älteren Röhren wie die Ei beim Laney nicht gemacht bzw. anders verschalten sind. Zum Glück war es nur eine Sicherung und der Amp ging dann wieder. Aber auf die "falsche" Röhrenverdrahtung, sodass NOS oder Ei EL84 nicht funktionieren, wär ich erstmal nicht gleich gekommen.

Grüße
Jan

PS: Und mit dem neuen Lot aus eurem Shop bruzzelt es sich jetzt wieder bestens...

*

Offline slinky

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Re: Über Nacht Löten verlernt?
« Antwort #13 am: 3.04.2012 23:02 »
Hallo,

Ich arbeite selbst in der Fertigung und weiss daher dass es verdammt schwierig ist immer 100% Qualität abzuliefern.
Wenn du das wirklich schaffst, hats bloss noch keiner gemerkt  ;)
Hin und wieder rutscht sogar der besten Firma was durch. Da hat halt einer nen schlechten Tag gehabt oder am Wochenende zu viel gebechert und schwubs fehlt das Flussmittel im Luxuszinn. Bis das einer merkt liegt das Zeug im Laden...oder bei dir zuhaus.

Gruss Casim

So sieht es aus, es kann immer mal ein Fehler passieren. Darum nicht gleich bellen, sondern erstmal freundlich anfragen, was da los sein könnte. Wie es reinschallt, so schallt es auch raus. Meistens zumindest. Und bei den anderen kauf ich nichts mehr.

Gruß
Jan