Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Zwerg mit Reverb

  • 41 Antworten
  • 7941 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #15 am: 22.03.2013 23:19 »
Hallo

Kai, ja stehende Elkos habe ich auch überlegt, mal sehen wie sich was ausgeht.

Sepp ich hab noch ein Bild gemacht, das geht sich doch locker aus, wenn ich das Hoffman Layout ansehe hängen die Potis an Röhre 1 & 3, die würde ich vorne nehmen, zum Halltreiber V2 geht nur eine Leitungen die man eventuel schirmen müsste, glaub ich aber nicht, PI dann links hinten, ich seh eigentlich kein Problem.

Gruß Franz

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #16 am: 22.03.2013 23:24 »
Ah ich dachte in Serie nicht im Quadrat ;) interessante Variante, lediglich die Heizung ist dann vielleicht schwieriger zu verlegen. Neben dem RKT bliebe auch noch eine Unmenge an Platz für Elkos.

Gruß,
Sepp

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #17 am: 22.03.2013 23:31 »
Hi Franz, ich hab ja auch mal in dem Gehege operiert,

hier mal zwei Fotos vom innern - es war doch eng und das war nur ein Einkanaler ohne Schnickschnack



und das Netzteil, was grad so reinpasste:



Wie gesagt, mit den Elkos oben drauf wärs weit gechillter gewesen..

LG

Kai


Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #18 am: 22.03.2013 23:52 »
Kai da geht's sehr dicht zu  ::)  deshalb will ich auch keine Platine

Platz für stehende Elkos gäbe es genug, mit der Heizung hatte ich selten Probleme, über die denkich gar nicht grossartig nach.

In der Birne ist er schon halb fertig  ;D

Gruß Franz

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #19 am: 23.03.2013 10:32 »
Hey,

ich finde der 18W Stout Reverb Entwurf ist ziemlicher Overkill. Für einen Zwerg wäre mir der Reverb viel zu aufwändig.
Ich würde den Reverb mit einer ECC81/ECC83 realisieren, wie in Jürgens Layout. Das spart dir eine Röhre und wenn man keinen Surf-Hall braucht ist das völlig ausreichend. Zuviel Hall stelle ich mir bei den Minis auch problematisch vor, die sind ja auf Zerre aus der Endstufe ausgelegt.

Ich würde mir erstmal die Vorstufe überlegen, je nach Wunsch in Richtung Marshall, Vox, Fender etc...(warum nicht auch eine EF86 im Preamp wie in der Molly?) Dann über einen Parallelwiderstand den Hall direkt vor dem PI ein- und auskoppeln. Standard LTP PI und die Endstufe aus dem ampbooks-Link - fertig.
Vielleicht lässt sich auch aus der EF86 ein PI bauen, z.B. als Kathodyn? Das wäre doch interessant, der ganze Amp mit nur einem Röhrentyp - bis auf den Reverb natürlich...

Grüße
Mathias
« Letzte Änderung: 23.03.2013 10:35 von Beano »

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #20 am: 23.03.2013 11:58 »
Hallo Matthias

Danke für Deine Meinung zum Stout, ich grübel eben was Sinn hat und was nicht.
Den Stout habe ich allerdings schon länger im Auge ( geistig  ;D ) aber zuviel Watt mit EL84.

EF sind immer interessant aber einen PI damit zu berechnen ? das geht eher schlecht, zu viel Chemie intus.
Dem von Ampbooks einen Hall einpflanzen ? man könnte den ja auch mit LTP PI bauen, mit einer Röhre mehr, dann bleibt eine Triode als Aufholstufe und den Halltreiber mit einem LND150.

grübel  grübel    ;)

Gruß Franz

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #21 am: 23.03.2013 12:19 »
Moin Franz,
mein Layout sollte auch nur ein Anregung sein, wie man mit wenig Platz trotzdem einen Hall unterbringt.
Wenn man zu wenig Platz hat, dann wird ein 18W TMB schnell problematisch, weil man sich Übersprechen einhandelt.
Da ist selbst das Original recht empfindlich.
Hier noch die Reverbschaltung mit einer Röhre, wie ich sie in dem Layout verwendet habe:
« Letzte Änderung: 23.03.2013 12:21 von Athlord »
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #22 am: 23.03.2013 12:51 »
Hi,

hier ist auch noch ein Plan von einem Reverb mit LND150 und Co, den hab ich aber noch nicht umgesetzt, ich bin im Prozess..



Außerdem finde ich den Hall von Kustom Defender 112 und vom Dynacord Reference 500/2 sehr gut, als Transistorschaltung nimmt die wenig Platz weg.
Ich finde den Röhrenhall oft zu warm und zu wenig transparent..

lg
Kai
« Letzte Änderung: 23.03.2013 12:54 von Han die Blume »
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #23 am: 23.03.2013 13:13 »
Hallo

Danke Jürgen, 18Watter habe ich schon gebaut aber nicht so klein.
Dein Layout habe ich mir schon genau angeschaut - und nach dem Halltrafo gesucht  ;D

Der Reverb mit 2 Trioden ist gut, möglicherweise baue ich mit einer Triode und 1 Fet. dann sind es aber immer noch 7 Röhrchen.

Muss auch mal dazu schreiben dass ich es einfach nicht auf mir sitzen lasse dass mein Bruder lästert da ist ja nix drin in der Kiste  ;)

Kai danke, der Hall mit LND150 funzt gut, hab einen versuchsweise aufgebaut, den Lummerland zerpflücke ich aber nicht mehr weil auch die Faceplate schon unterwegs ist.

Muss mal ein wenig Layout malen und weitergrübeln.

Gruß Franz

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #24 am: 23.03.2013 14:48 »
Moin Franz,

...... ich hab die Teile auf´s Chassis gestellt ....

verrätst Du mir, woher die langen Lötösen stammen?

Gruß
Claus
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #25 am: 23.03.2013 14:58 »
Hi Franz,

das würde mich auch sehr interessieren.
Sehr praktisch & mechanisch robust (2 Befestigungspunkte)!

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #26 am: 23.03.2013 15:07 »
Hallo

Die Lötleisten sind von der Konkurrenz  ;D
Musikding - bei den Platinen gibt's auch Lötleisten.

Gruß Franz

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #27 am: 23.03.2013 15:09 »
Sehr praktisch & mechanisch robust (2 Befestigungspunkte)!

Diese Lötleisten sind leider meiner Erfahrung nach nicht sonderlich robust. Die Verarbeitung ist mittelmäßig, die einzelnen Lötösen wackeln herum - anders als bei den Leisten von Dirk.

Grüße
Mathias

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #28 am: 23.03.2013 15:28 »
Hi Mathias,

aber vielleicht gibt es die Keystone Leiste hier aus dem Shop ja auch in so einer längeren Ausführung:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2357_Loetleiste-Keystone-822-4-2-Kontakte--liegend.html

(Hallo Dirk  ;) )

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Zwerg mit Reverb
« Antwort #29 am: 23.03.2013 15:40 »
Hallo

Matthias, es gibt sicher stabilere, Wackelösen habe ich aber keine, da hab ich schon mieseres Zeug gesehen.

Wären die so wacklig dann hätte ich nicht so viele bestellt sondern mir selber welche gemacht.....
habe Ösen die sind wie die auf den 2reihigen von Dirk, die sind auch nett statt Turrets

Gruß Franz