Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Schaltung mit Kontroll LED bis 20V

  • 12 Antworten
  • 7450 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« am: 26.03.2013 22:25 »
Hallo Experten,

ich möchte gern in meinen Verstärker eine Schaltung mit LED einbauen die unabhängig von der Betriebsspannung ab ca. 20V  bis maximale Spannung gleich stark leuchtet. Damit ich sehen kann wie lange noch Spannung anliegt. Die Schaltung soll nach der Siebkette angeschlossen werden.

Gibt es so etwas?

Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #1 am: 26.03.2013 23:04 »
Hallo Sven

Laut einer Netzteilschaltung mit Mosfet reicht als Betriebsanzeige und Warnung vor Restspannung ein 470k Vorwiderstand und eine LED von B+ nach Masse (max 400 Volt).

Ausprobiert habe ich das nicht.

Gruß Franz

*

Offline earnst

  • YaBB God
  • *****
  • 476
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #2 am: 27.03.2013 10:26 »
Hallo,

etwas aufwändiger - aber immer noch überschaubar. Dafür funktioniert die Anzeige von 2,5 V bis 300 V.
Getestet und gemessen. War für ein HV-Labornetzteil, dehalb mußte es noch bei niedrigen Spannungen funktionieren.
Der Q1 ist ein HV-Transistor, der nicht so einfach zu ersetzen ist, aber es gibt ihn bei rei***lt.
R1 kann auch größer gemacht werden, wenn die Funktion bei niedrigen Spannungen nicht erforderlich ist.

mfg ernst

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #3 am: 27.03.2013 23:09 »
Danke Ernst,

kann man das auch mit einem Spannungsregler Supertex LR8N3 machen der dann aber nur eine LED betreibt. Wie viel mA würde der ziehen?.

Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art

*

Offline earnst

  • YaBB God
  • *****
  • 476
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #4 am: 27.03.2013 23:59 »
Hallo,

im Datenblatt des LR8 (Ausg. 2011) ist eine Abbildung
"Figure 3: High Voltage Adjustable Constant Current Source" die zeigt,
wie man den Regler als Konstantstromquelle beschaltet.
Da aber eine vergleichsweise hohe Spannung über dem Regler "stehenbleibt", könnte es sein, dass die Ausgangsstrombegrenzung gerade mal für eine High Efficiency LED reicht (S. 2 "I OUT" zweite Zeile), weil sonst die Verlustleistung für den Regler zu hoch wird.

Getestet habe ich das nicht...

mfg ernst
 

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #5 am: 28.03.2013 08:44 »
Dann nehme ich lieber deine Schaltung da getestet besser ist.

vielen Dank und Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #6 am: 28.03.2013 08:50 »
Hi Sven

Ich sehe durch sowas keinen Sicherheitszuwachs. Bevor man in einem Röhrenamp rumfingert soll man Messen (!) ob noch Spannung vorhanden ist. Wer sagt dir das deine LED nicht einfach kaputt ist?

Gruss

Yves

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #7 am: 28.03.2013 15:14 »
Dann brauchst du eine Kontroll-LED für die Kontroll-LED! ;D ;D ;D
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #8 am: 28.03.2013 15:51 »
Dann brauchst du eine Kontroll-LED für die Kontroll-LED! ;D ;D ;D
Hallo Casim

Lampe mit Ausfallsicherung ist aber schon ein sehr alter Hut, gibt's in jeder großen Anlage (früher zumindest)
Verlassen würde ich mich aber auch darauf nicht, und als Betriebsanzeige reicht immer noch 1 R & 1 LED.

Gruß Franz

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #9 am: 28.03.2013 16:19 »
Hallo Franz,

Zitat
Lampe mit Ausfallsicherung ist aber schon ein sehr alter Hut, gibt's in jeder großen Anlage
Ich weiss, wenns um die Sicherheit geht, gibts meist redundante Systeme. Witzig find ich es trotzdem.
Zitat
Verlassen würde ich mich aber auch darauf nicht
Auf keinen Fall!!! Seit ich mal den Hauptladeelko mit meinen Fingern geerdet hab, mess ich immer nach, bevor ich irgendwo rumwerkel.
Hab sonst so ein ungutes Gefühl dabei. Hat sich sozusagen eingebrannt. ;)

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #10 am: 28.03.2013 22:11 »
Hallo Franz,
Ich weiss, wenns um die Sicherheit geht, gibts meist redundante Systeme. Witzig find ich es trotzdem.Auf keinen Fall!!! Seit ich mal den Hauptladeelko mit meinen Fingern geerdet hab, mess ich immer nach, bevor ich irgendwo rumwerkel.
Hab sonst so ein ungutes Gefühl dabei. Hat sich sozusagen eingebrannt. ;)

Gruss Casim



auch Du mein Sohn Brutus....

Bei mir ist es 15 Jahre her und tut gedanklich immer noch aua....

Reschpeckt soll er haben vor dem Lade-Elko eines alten 50er Marshall, wenn die HT-Sicherung geflogen ist. Auch nach vier Wochen Netztrennung.... >:(

Ich wusste es eigentlich - hab aber trotzdem aus irgendeinem Grund hingetappt.


Er möge selber messen... Sicherer ist das

Grüße

Jochen

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #11 am: 29.03.2013 15:30 »
Hallo,

etwas aufwändiger - aber immer noch überschaubar. Dafür funktioniert die Anzeige von 2,5 V bis 300 V.
Getestet und gemessen. War für ein HV-Labornetzteil, dehalb mußte es noch bei niedrigen Spannungen funktionieren.
Der Q1 ist ein HV-Transistor, der nicht so einfach zu ersetzen ist, aber es gibt ihn bei rei***lt.
R1 kann auch größer gemacht werden, wenn die Funktion bei niedrigen Spannungen nicht erforderlich ist.

mfg ernst

Kann ich auch 2 LED parallel schalten?

Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art

*

Offline raphrav

  • YaBB God
  • *****
  • 305
Re: Schaltung mit Kontroll LED bis 20V
« Antwort #12 am: 29.03.2013 15:59 »
Hi,

in der Theorie kannst du das schon.
Falls die dann zu dunkel sind, müsstest du R2 kleiner machen, weil der LED-Strom durch die Basis-Emitter-Spannung von Q2 und durch R2 definiert ist.
Mit 150R hast du ja I_LED = U_BE / R_2 = 0,7V / 150R = 4,67mA, mit einem kleineren R wird der größer.

Allerdings hast du auch damit keine Betriebssicherheit: Wenn eine einzelne LED wegen einer Fehlfunktion in der restlichen Schaltung sterben würde, tun es das auch zwei parallele gleichzeitig.

Betriebssicherheit hättest du mit einem zweifachen, komplett redundanten und unabhängigen Aufbau. Und selbst dann ist's nicht völlig ausgeschlossen. Nachmessen mit einem externen Messgerät!

Übrigens wäre eine Serienschaltung zweier LEDs schlauer, zumindest, wenn es um zwei LEDs und nicht um die Sicherheit geht: Der Strom kann gleich bleiben, die HV wird weniger belastet und du brauchst keine Modifikation der Schaltung.

Grüße,
Raph
« Letzte Änderung: 29.03.2013 16:01 von raphrav »