Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern

  • 14 Antworten
  • 5691 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« am: 4.08.2005 23:46 »
hallo,
mein AC30 macht ganz schlimme Stottergeräusche und eine Endröhre ist wild am flackern(hellblau).
Mit anderen Röhren scheint es wieder zu gehen(noch kein Dauertest gemacht).
Die kaputte EL84 raschelt beim Schütteln,und ihr Schirmgitterwiderstand ist angekokelt(ca.5W,wieviel müßen die eigentlich mind. haben?)
Was kann da passiert sein?War erst die Röhre kaputt,
oder was anderes?
Auffällig ist noch,daß die restlichen Röhren trotz erst ca.50h und kälterem Bias(Rk=75 Ohm) schon ziemlich durch sind.Eine von der anderen Seite wie die flackernde ist stark am glühen.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #1 am: 5.08.2005 10:48 »
Hallo,

die Frage mit dem R ist ähnlich wie die Frage mit dem Ei und dem Huhn... schwer zu sagen.
Dass der VOX nicht sonderlich schonend mit den Endröhren umgeht ist auch bekannt. Wenn Du auf die Anodenbleche der EL84 schaust siehst Du kleiner, meist rechteckige, Löcher im Blech. Ist an der Stelle wo die Löcher im Blech sind auf dem Glas ein bräunlicher Beschlag zu sehen ?

Gruß,Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.396
  • It`s Rorys genius !
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #2 am: 5.08.2005 11:59 »
Hi,
gib mal ein bisschen mehr Input - Röhren oder Diodengleichrichter oder umgebaut ?
Mess mal die Anodenspannung. Schirmgitterwiderstand: Normalerweise 100 Ohm/1 Watt.
Meinst du etwa einen der parallegeschalteten 100 Ohm Widerstände/5Watt (Reissue AC 30 ? Form: rechteckig). Dann wäre es einer der Kathodenwiderstände. Waren die Röhren gematched ?
Zitat
Eine von der anderen Seite wie die flackernde ist stark am glühen.
Zu hoher Strom !!!!

Ach so, die verbauten Kathodenwiderstände habe entweder 2x 100Ohm/5Watt oder 1x 47 Ohm/10 Watt


Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 5.08.2005 12:01 von MichaelH »
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #3 am: 6.08.2005 00:16 »
hallo,
bräunliche Beschläge sind nicht da.
Alles gematched und Diodenmodell.Aber gut,daß du das sagst,die sollte ich mir auch nochmal angucken.
Mit neuen Röhren ,Koppelkondensatoren und neuem Kathodenelko lief es bis jetzt eine Stunde problemlos.
Vielleicht sollte ich noch Freilaufdioden an den AÜ-anzapfungen anbringen.
tschüß,Thomas

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #4 am: 6.08.2005 12:25 »
Hallo,

wenn am Glas nichts zu sehen ist, dann dürften die Röhren noch brauchbar sein und ich würde mir über diese jetzt erst einmal keine weiteren Gedanken machen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #5 am: 4.01.2007 22:17 »
Mein Gott,ich krieg die Krise!,
dieser Röhrenfresser steht schon wieder bei mir auf dem Tisch!
Jetzt solls wieder gefunkt haben,bei mir ist aber eben erst mal ein weiterer (s.o.)SchirmgitterR verdampft.
R&Röhre getauscht,scheint wieder zu laufen,aber.....
Habe mal Ströme/Spannung gemessen:
Rk =75Ohm,Ik ges=160mA,Ua= 356V,Ug 352V(Schirmgitterverlustleistung im Toleranzbereich)  P röhrenges= 56W,das ist ja wohl bischen viel,und das trotz 75Ohm!!
Ich bin mir jetzt nicht sicher,wie weit der gemessene arithmetische Ua Wert vom effektiven(für die Leistungberechnung) abweicht,aber die Röhren in diesem sehr wenig benutzten Amp scheinen extrem zu altern.Habe ich da ein zu hochgezüchtetes Quartett erwischt?Rk noch größer machen?
tschüß,Thomas
« Letzte Änderung: 4.01.2007 22:19 von dukesupersurf »

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #6 am: 4.01.2007 22:52 »
Servus,

mit Rk 75 OHm sollte der eigentlich "normal" laufen. Ich würde mal den Kathodenkondensator checken, nicht das der durschschlägt oder sonstige Mätzchen macht. Auch die Schirmgitterwiderstände auf evtl. Brüche oder thermale Probleme checken bzw. gleich mal alle tauschen. Auch die Sockel auf eventuelle Überschläge überprüfen. Ich hab bei meinem AC30 inzwischen auch schon einiges (Kathodenwiderstand (jetzt 68 Ohm), Kathodenelko, Sockel, Schirmgitterwiderstände, komplette Verdrahtung zwischen Widerständen und Endröhren) erneuert. Ua mit 350V ist etwas hoch, meiner läuft auf grad mal 340V, steht der Amp etwa in der 220V Stellung? Evtl. auch mal den OT ablöten und durchmessen ob der noch im Toleranzbereich ist oder evtl. einen inneren Schluß hat...

Gruß
Stefan  8) 

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #7 am: 5.01.2007 13:32 »
Hallo,
Elko ist neu,12V liegen an.
Heizung hat bei 220V 6.35 V,alternativ blieben nur noch 250V.
Übrigens meine Ua,Uschirm Werte habe ich schon an den Kathodengemessen(nicht gegen Masse,dann kämen noch die 12V dazu)
Ich würde gerne nachmessen,ob die Röhren im Ruhezustand,bzw. bei Betrieb überlastet werden,weiß aber nicht wie,wegen:
-4x EL84 Pmax =48V? oder mehr?
-für die Leitungsrechnung habe ich nur das arithmetische Ua(normales Messgerät),das wegen der Brummspannung niedriger als der tatsächliche Effektivwert sein dürfte
-in einem idealen(class B?) Amp habe ich bei Ruhe kein Verbrauch,und bei Last wird die
Leistung im Verhältnis 50:50 an der Endstufe und der Last verbraten.
-wie sehen die Verhälnisse(Ruhe/Betrieb) im AC30 aus,der angeblich ein Class A Amp ist, aus?
tschüß,Thomas
« Letzte Änderung: 5.01.2007 13:34 von dukesupersurf »

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #8 am: 5.01.2007 21:35 »
Hallo Thomas

eine andere Frage, welches Röhrenfabrikat hasst Du denn verbaut?

Gruß
Ingo

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #9 am: 6.01.2007 00:54 »
Hallo,
die EL84M,vor 2 Jahren bei TAD gekauft.Auf ihrem Aufkleber steht PC 25,vorher hatte ich welche mit PC29,die waren noch schneller hin.
Inzwischen liebäugle ich mit Dirks Sovtecs,guter Preis mit Mengenrabatt,wenn die AC30 tauglich sind und ich wieder was auf dem Konto habe...

Den Kathoden R habe ich inzwischen auf 100 Ohm erhöht,merke keine Soundverschlechterung und habe noch bis zu 30W Sinus an der Last,bevor es clippt.
Auffällig ist noch,daß er unsymmetrisch verstärkt,ist das der spezielle Sound?

Dann beobachte ich jetzt noch,daß die glühende Kathode im Inneren beim Spielen
heller wird.Die Drähte,die darum gewickelt sind bleiben dunkel,ebenso die Anodenbleche.

Seltsamerweise habe ich schon mal bei einem anderen AC30 umgekehrt beobachtet,daß in Spielpausen sogar die Anodenbleche glühten,was dann beim Spieln verschwand.Der
scheint auch so schon lange gut zu laufen,und sein Besitzer denkt nicht im Traum daran,ihm neue Röhren zu spendieren.
tschüß,Thomas

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #10 am: 6.01.2007 10:55 »
Servus,

von den Sovteks halt ich im AC30 nicht viel, ausser Du stehts auf krächzende Zerre...
Ich betreib meinen erfolgreich mit EI (momentan IMHO noch immer die am besten im AC30 klingende EL84) bzw. JJ EL84.
Dirk selektiert Dir bestimmt auf Wunsch hin etwas "kältere" Röhren die den Belastungen im AC30 leichter standhalten.
Achja, die TADs sind vermutlich ebenfalls SovTeks, ausser Du hast die CZ Version erwischt, das sind dann JJ's...

Gruß
Stefan

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #11 am: 6.01.2007 11:35 »
Hallo Thomas
Die El84M von TAD sind Sovteks  (M=military )  Die jugoslavischen EI-El84 klingen gut ,haben aber
bisweilen ein instabiles Ruhestromverhalten. Die JJ-El84 kommen dafür mit den Vibrationen nicht
so gut klar .Generell empfiehlt es sich die Schirmgitterwiderstände von 100-Ohm auf minimum
470-Ohm (2W) zu erhöhen und den Kathodenwiderst. 56 oder max68-Ohm zu wählen.Bei diesen
Werten müßte an der Kathode ca. 10V  abfallen.         Gruß aus Hamburg--.-loco

 (Außerdem solltest du mal prüfen ob die Kontakte der Röhrenfassungen ausgeleiert sind)
« Letzte Änderung: 6.01.2007 11:38 von loco »

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #12 am: 6.01.2007 12:44 »
Moin,
also ich habe jetzt 13 V an der Kathode,aber bei der hohen Anodenspannung...,
jedenfalls ist mein Pmax(12W) jetzt im grünen Bereich.
Auffällig ist noch,daß ich Übernahmeverzerrungen habe,etwa ab dem Moment wo ich 30W
Leistung an der Last habe und die Sinuskurven platter werden.Mit den vorher Rk=75 Ohm
kammen die eine ganz kleine Idee später,waren bei Endstufenzerre aber auch ganz deutlich vorhanden.
Mit dem Sockeltausch scheue ich mich noch ein bißchen(obwohls nicht mehr die strammsten sind),weil ich hier ja eh Autobias habe,und die scheiß Drähte sind so klein und empfindlich und zu allem Überfluß in den Ösen noch verknotet sind.

Die neuen 100 Ohm Schirmgitterwiderstände sind wenigstens Drahttypen,die schmelzen
angeblich durch,bevor sie wie ein Kohlewiderstand rumkokeln.Seit Ihr denn sicher,daß
ich noch den AC30-Sound habe,wenn ich sie auf 470 erhöhe?Meine Vermutung für das
Durchbrennen war,das einfach aufgrund großer Hitze ein Schluß entstanden ist,der halt zufällig das Schirmgitter erwischt hat.Denn im Moment messe ich hier deutlich weniger als 2 W Verlustleistung.

MIt dem Amp wird sonst auch nicht so verzerrt gespielt.Unterscheiden sich die EL84-Typen denn schon deutlich,bevor sie Endstufenzerre liefern?
Tschüß,Thomas

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.396
  • It`s Rorys genius !
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #13 am: 6.01.2007 17:43 »
Hi Thomas,

kann es sein, dass der AC eigentlich ne GZ 34 hatte und auf Diodengleichrichtung umgebaut wurde ? 10% Prozent Toleranz hin oder her. Alle meine
AC 30  ;D die ich bisher hatte/noch habe laufen mit ca. 320 Volt an 220V, d.h. bei 230 Volt Input ein bisschen höher, aber sicherlich nicht soviel ... . Und alle haben sie nur die 100 Ohm Schirmgitterwiderstände.  Kathoden R: 62/68  Ohm

Zitat
Mit dem Sockeltausch scheue ich mich noch ein bißchen(obwohls nicht mehr die strammsten sind),weil ich hier ja eh Autobias habe,und die scheiß Drähte sind so klein und empfindlich und zu allem Überfluß in den Ösen noch verknotet sind.
Ja deshalb liebe ich die AC`s auch so  ;D


Grüße

Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: AC30 raucht,EL84 flackert,Stottern
« Antwort #14 am: 6.01.2007 23:45 »
Hallo,
Zitat
Ja deshalb liebe ich die AC`s auch so 
vergiß nicht die Schrauben(Gehäuse,Speaker) bei denen das Gewinde schwarz lackiert wurde,jedenfalls kam so meine Flex auch mal wieder zum Einsatz. >:D
Eine Gleichrichterröhre hatte der nicht.
Ich habe die kaputten Röhren mal untersucht(sogar die von vor 1 1/2 Jahren,s.o.),da ist
doch glatt ein Schluß zwischen Schirm und Steuergitter.Gibt es dazu interessante Theorien außer Hitzeeinwirkung durch Überlast?
Jedenfalls kann ich nur jedem wärmstens empfehlen seinem AC 30 ne Anodenstromsicherung zu spendieren und uns dann über die Werte zu streiten ;D
tschüß,Thomas