Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Jim verzerrt nicht, ist zu leise

  • 52 Antworten
  • 14571 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #15 am: 12.12.2016 14:49 »
Hallo Dirk,

bei den Spannungen bin ich mir nicht so sicher. Ist B3 mit 200V, und B2 mit 240V ok? B3 scheint mir zu gering zu sein oder?

Viele Grüße!
Robert

*

Stone

  • Gast
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #16 am: 12.12.2016 14:52 »
Habe eben noch einen 10µ Elko mit 50V statt 63V eingelötet, immer noch kein Ton...

Hallo Roy

Ich verfolge das nur oberflächlich, aber ... wenn Du C2 zunächst verändert hast, dann kam noch ein kleines / leises Signal, liegt das daran, dass die Triode quasi maximal verstärkt, sobald der Kondensator den Katodenwiderstand brückt. Wenn Du dann C2 ablötest, sinkt die Verstärkung.

Wenn Du nun den C2 getauscht hast und es kommt wieder kein Signal, würde ich darauf tippen, dass Du ein Problem mit der Triode hast an der auch C2 hängt - ziemlich sicher lockere Verbindung, ggf. Masseschluss (Gitter auf Masse) o.ä.

Gruß, Stone

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #17 am: 12.12.2016 15:03 »
Hallo,

was man noch mit einfachen Mitteln machen kann: Löte mal das blaue Kabel vom Schleifer
des Master-Potis ab und an den Schleifer des Volumen-Potis.

Wenn jetzt Ton kommt, weißt du, dass die Endstufe läuft und der Fehler zwischen Volume
und Master liegen muss. Wenn immer noch kein Ton kommt, liegt er vor Volume oder in
der Endstufe.

Wenn du das nicht schon getan hast, prüfe bitte auch alle vor und hinter dem Amp - Kabel,
Gitarre, Lautsprecher... man weiß ja nie.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Stone

  • Gast
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #18 am: 12.12.2016 15:18 »
Hi

Mal kurz zum Verständnis: rauscht er, wenn Du aufdrehst?

Gruß, Stone

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #19 am: 12.12.2016 15:38 »
Hallo zusammen,

als ich ihn das letzte Mal angeschalten habe, ist mir die EL84 fasst um die Ohren geflogen (sieht mir nach innerem Kurzschluss aus, helles weißes Leuchten + Brummen aus dem Lautsprecher).

Um auszuschließen, dass das Netzteil (PSU mini) Probleme macht, habe ich aus dem parallel bestellten Reverb Bausatz dessen Netzeil zusammengelötet und eingebaut. Gleiches Problem mit der Pentode.

Ich würde gerne alle von euch noch vorgeschlagenen Dinge prüfen, jedoch bin ich mir nun wegen der Röhren ein wenig unsicher. Ich hätte zufällig noch einen Röhrensatz da, soll ich die einfach mal durchtauschen? Die Röhren sitzen fest in der Fassung, wackeln aber dennoch. Ist das normal?

Was meint ihr?

Viele Grüße!
Roy


*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #20 am: 12.12.2016 15:57 »
Manchmal gibt es ja auch keinen Fehler und es ist einfach die Röhre...
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #21 am: 12.12.2016 16:42 »
Hallo Peter, hallo Stone,

habe alle Röhren durchgetauscht und auch den Röhrensockel der Pentode (war wackelig). Weiterhin habe ich die Schleiferkontakte von Volume und Master entfernt -> kein Ton. Wieder rangelötet = Ton aber kaum hörbar, wird aber vom Marshall-typischen rauschen bei Vollanschlag fast übertönt.

Die neue EL84 aus China hält erst einmal. Was kann es denn sonst noch sein? Kabel Eingang und Ausgang sind in Ordnung. Habe es eben noch am anderen Verstärker geprüft...

Viele Grüße!
Roy

*

Stone

  • Gast
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #22 am: 12.12.2016 16:43 »
Hallo Roy

Wenn die EL84 hell aufgeleuchtet hat und laut brummt, dann wird der Fehler wohl doch eher dort liegen - leider habe ich quasi null Erfahrung mit EL84 (zumeist ja Class A Amps) und kann da kaum noch helfen.

Ich gebe aber Peter Recht: das kann durchaus die Röhre selbst sein.

Die Gefahr beim Wechsel auf einen anderen Satz Röhren besteht in der Beschädigung dessen, wenn der Fehler doch in der Schaltung ist. Das Wackeln - begrenzt - ist normal. Belton Fassungen sind die einzig mir bekannten, wo man beim rausziehen flucht, weil an den Röhren keine Griffe zum ziehen sind ...

Wären die Fassungen an sich das Problem, dürftest Du auch eher "ploppen" und "zischen" hören.

Wohnt ggf. jemand in Deiner Nähe, der Dir helfen kann - vier Augen sehen mehr als zwei.

Gruß, Stone

edit: Doppelpost ... ich werfe nachher mal einen Blick in den Schaltplan

edit2: welche Möglichkeiten hast Du, um das Signal zu verfolgen? Oszi? Signalgenerator?
« Letzte Änderung: 12.12.2016 16:46 von Stone »

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #23 am: 12.12.2016 17:03 »
Hallo Stone,

ich selbst kenne niemander, der sich hierbei auskennt. Außer, jemand aus dem Forum kommt aus Stuttgart?? ::)

Beim 2. Satz Röhren habe ich welche aus China genommen. Kosten nur halb so viel wie die JJ's...

Gruß
Roy

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #24 am: 12.12.2016 17:41 »
Hallo,

also, jetzt kommt gar kein Ton mehr. Rauschen, wenn ich den Master aufdrehe aber schon. Habe so ziemlich alle Lötstellen nachgelötet und auf Masseschlüsse geachtet...

Lohnt es den AÜ zu tauschen? Hätte noch einen passenden da 5,2K Primär, 4-8 Ohm sekundär, ausgelegt für EL84SE.

Viele Grüße!
Roy

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #25 am: 12.12.2016 18:55 »
Nun... Den AÜ habe ich jetzt auch getauscht. Das Rauschverhalten verbessert sich, aber Ton gibt es immer noch keinen - oder besser, keinen mehr... Ich werde bei Dirk anfragen, ob er mir nicht einen Teilesatz (Platine & Bauteile hierfür) zukommen lassen kann, dann baue ich das Board nochmals auf.

Falls jemand von Euch noch eine Idee hat, bitte trotzdem hier posten.

Vielen Dank an alle!
Roy

*

Stone

  • Gast
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #26 am: 12.12.2016 19:43 »
Hallo Roy

Wenn es rauscht, ist der AÜ in Ordnung ;) Oder zumindest so weit, dass auch sonst zumindest ein Ton kommen sollte.

Ich denke immer noch, dass irgendwo zu Beginn der Schaltung ein Fehler vorliegt. Bleibt eigentlich nur die penible Sichtkontrolle: Signalverlauf verfolgen und alle Widerstandswerte kontrollieren.

Einen Fehler im Bausatz würde ich mal ausschließen.

Leichter wird es, wenn Du ein Signal, vorzugsweise Sinuswelle mit z.B. 1kHz, einspeist und dann mit dem Oszi an jedem "Knotenpunkt" kontrollierst, heißt z.B. Signal an die Inputbuchse anlegen, dann kontrollieren, ob das "gleiche" Signal am ersten Gitter anliegt, dann hinter dem Koppel-C, am nächsten Gitter usw.

Gruß, Stone

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #27 am: 12.12.2016 19:52 »
Hallo Roy,

Weiterhin habe ich die Schleiferkontakte von Volume und Master entfernt -> kein Ton. Wieder rangelötet = Ton aber kaum hörbar, wird aber vom Marshall-typischen rauschen bei Vollanschlag fast übertönt.

ich bin mir nicht sicher, ob du das so gemacht hast, wie ich meinte. Wenn du von Volume und Master die Kabel
vom Schleiferkontakt ablötest, kommt kein Ton, das ist klar. Ich meinte, das blaue Kabel vom Master ab und an
Volume dran. Das Kabel, das schon am Volume-Schleifer hängt, kann dran bleiben.

So, wie du es schreibst, hast du beide Kabel erst entfernt und dann wieder dran gelötet. Das bringt aber nichts.
Bei dem Test, wie ich ihn beschreibe, umgehst du die ganze Schaltung zwischen Volumen und Master und kannst
dadurch den Fehler eingrenzen - ob er in dem umgangenen Bereich liegt, oder nicht.

Je nachdem, was dabei rauskommt, kann man dann weiter schauen. Aber aus deiner Antwort kann ich nicht
herauslesen, zu welchem Ergebnis du nun gekommen bist.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #28 am: 12.12.2016 19:59 »
Noch etwas - man kann auf dem Bild leider die Details nicht so gut erkennen:
- Ist die Verbindung zwischen R5 und C3 auf der Seite, die zu den Röhren zeigt, vorhanden?
- Ist auch keine Verbindung zwischen R5 und C3 auf der Seite, die von den Röhren weg zeigt, vorhanden?

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Roy78

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: Jim verzerrt nicht, ist zu leise
« Antwort #29 am: 12.12.2016 20:00 »
Hallo,

@Stone: Fehler im Bausatz meinte ich gar nicht. Ich habe entweder etwas verbrutzelt oder einfach einen blöden Fehler drinnen. Habe aber alles zwei mal geprüft, deshalb glaube ich, dass ich irgend ein Bauteil überhitz habe o. ä. Ich dachte einfach, ich starte nochmals von neuem... Leider habe ich kein Oszi. Aber ganz ehrlich, ich könnte auch nicht mit umgehen.

@Peter: erwischt  ;D. Ja, habe beide Kabel abgenommen. Ok, dann entferne ich nun nochmals nur das blaue Kabel und prüfe erneut. Melde mich gleich nochmals.

Grüße!