Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO läuft, aber Problem

  • 98 Antworten
  • 32056 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #30 am: 21.06.2006 18:07 »
Auf was beziehst du dich jetzt, auf das Fiepen bei hohen Lautstärken, oder das ätzende rascheln und kratzen im high treble bereich?

Das mit dem Fiebsen ist jetzt besser, das andere Problem bleibt leider;-(((

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #31 am: 21.06.2006 18:16 »
Kratzen, rascheln, fiepen. War bei mir alles zusammen. Ähm noch was: Mikrophonische Vorstufenröhre? Bereits abgecheckt? Vibration der Box die sich auf das Gehäuse überträgt (überdurchschnittlich)? Leg mal ein dick zusammengerolltes flauschigen Badetuch oder so drunter...

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #32 am: 21.06.2006 18:37 »
Das ist interessant!!

Also NFB ist sehr weit weg vom Eingang...

Es könnten aber auch andere Leitungen sein, oder?


*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #33 am: 21.06.2006 18:59 »
Genau. Es _könnten_ auch andere Leitungen sein :D

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #34 am: 22.06.2006 09:18 »
Die beiden Kanäle sind ja out-of-phase. Klemm doch mal einen der beiden manuell ab . . .  ;)

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #35 am: 22.06.2006 09:29 »
Hallo düsentrieb!

Wie meinst du das abklemmen, könnte das ein Übersprechen sein? ???

Noch folgenes:


Ich glaube, dass ich auf einer falschen Fährte bin...
Das Geräusch ist eigentlich kein Störgeräusch in dem Sinne, wie Einstreunungen, sondern es kommt mir irgendwie so vor, als würden irgendwo raltiv früh in der Vorstufe viel zuviele sehr hohe Höhen "durchrutschen" die eigentlich nicht da sein sollten...

Ich weiß nicht ob es etwas mit meinem Problem zu tun hat, aber noch folgendes:

Wenn ich im OVerdrive Kanal den Master aufdrehe bei abgedrehtem Gain, hört man eine zunehmendes Brummen, allerdings nicht 50Hz, sonder höher, ein helleres Brummen, vielleicht so 100Hz oder so...

Im Normal Kanal ist das selbst bei voll offen kaum zu hören...

Könnte das etwas mit meinem Problem zu tun haben???

Danke, Gruß

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #36 am: 22.06.2006 10:47 »
Wie ist der B+ gefiltert? 100Hz nach Gleichrichter...

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #37 am: 22.06.2006 11:10 »
naja,gefiltert wie es im Schaltplan steht, mit den 220uF Teilen...

Allerdings kommen in der Nähe des Netzteils, nach der Filterung auf dem Weg zum Pre viele Kabel zusammen, die alle DC führen...

Auch habe ich den Gleichrichter für die switcherei unter die Netzteilplatine verfrachtet und von dort mit zwei Kabeln das ungefilterte DC erst auf das Pre Board...dort wird es dann gefliltert.

Diese KAbel laufen auch dirket neben B+.

Könnte da etwas einstreuen??

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #38 am: 22.06.2006 11:33 »
Versuch mal das Kabel mit ungefiltertem DC (Switching) von dem B+ wegzubewegen. Kann mir zwar fast nicht vorstellen, dass da was kommt. Hast du das Radial Power Board oder das andere? Heizung angehoben auf +50V?

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #39 am: 22.06.2006 11:42 »
Hallo düsentrieb!

Wie meinst du das abklemmen, könnte das ein Übersprechen sein? ???

Das meinte ich. Deh doch mal den Gain vom jeweils anderen Kanal ganz zu. Ist es dann noch da - das Geräusch?

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #40 am: 22.06.2006 11:43 »
Und miss mal die Spannungen an den VTLs bitte, sofern das zuderehen eines Gains Wirkung zeigt . . . .

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #41 am: 22.06.2006 12:00 »
Ich werds mal versuchen!

Das mit dem abdrehen klappt leider nicht, immer noch da dieses blöde säuseln...


Was mir aber auffällt, wenn der Amp gerade angemacht wurde, ist das Geräusch leiser, im Lauf des Betriebs wirds dann deutlicher...

Könnte das eventuell eine kalte Lötstelle sein?

Könnte das auch daher kommen?


*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #42 am: 22.06.2006 12:04 »
Ach genau, Heizung auf etwa +36V

Ich verwende das Turretboard vom sloclone Forum

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #43 am: 22.06.2006 18:06 »
Hi allerseits,

Zitat
Das Geräusch ist eigentlich kein Störgeräusch in dem Sinne, wie Einstreunungen, sondern es kommt mir irgendwie so vor, als würden irgendwo raltiv früh in der Vorstufe viel zuviele sehr hohe Höhen "durchrutschen" die eigentlich nicht da sein sollten...

Zitat
Das mit dem abdrehen klappt leider nicht, immer noch da dieses blöde säuseln...

Das klingt tatsächlich alles nach Übersprechen. Und hohe Frequenzen tun das viel lieber, als niedrige - passt also zur Beschreibung. Wenn man auf den Bildern genau hinschaut, sieht man dass gerade zu den Röhren hin die Leitungen recht nahe und parallel zusammenhängen. Das würde ich versuchen aufzulösen. Die langen leitungen zu den beiden VTLs würde ich in einer HiGain-Umgebung auch eher schirmen.

Zitat
Wenn ich im OVerdrive Kanal den Master aufdrehe bei abgedrehtem Gain, hört man eine zunehmendes Brummen, allerdings nicht 50Hz, sonder höher, ein helleres Brummen, vielleicht so 100Hz oder so...

Im Normal Kanal ist das selbst bei voll offen kaum zu hören...

Könnte das etwas mit meinem Problem zu tun haben???

Nein. Das ist ein anderes Problem ;D.

Zitat
Ach genau, Heizung auf etwa +36V

Das bringt nix. Die Symmetrierung kannst Du getrost auf Masse legen.

Grüße,
Joachim

« Letzte Änderung: 22.06.2006 18:10 von Joachim »
Live long and prosper.

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO läuft, aber Problem
« Antwort #44 am: 23.06.2006 14:37 »
Hallo liebe Leute!

Alles versucht, Leitungen anders verlegt, Leitungen geschirmt, alle Kontakte nochmals nachgelötet, alles hat nichts geholfen, hab trotzdem diese Höhengischt  ;) drauf, genauso klingts nämlich, immer wenn man vorallem offene Akkorde durchspielt, explodieren diese höchsten Höhen...

Könnte das eventuell auch ein defektes Bauteil sein, ein defekter Kondensator z.B?

Oder vielleicht das GainPoti das nicht tut wie es soll?

Wäre so etwas auch denkbar.
Wie würdet ihr vorgehen, um das PRoblem zu lokalisieren?

Danke schon mal!
Gruß,Stefan