Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Ein Amp in 24 Tagen

  • 99 Antworten
  • 37647 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #90 am: 12.01.2007 21:28 »
Eigentlich hättest Du dann aber auch noch einen Disclaimer wegen des möglichen Schalldrucks und möglicher dauerhafter Gehörschäden draufdrucken müssen  :angel: :police:

Jup! Sowas steht auch immer auf den Konzertkarten hinten drauf.

Aber der Retro ist daheim schon kräftig laut. Macht aber heftig Spaß  ;D
Ich krieg das Dauergrinsen ja schon fast nicht mehr weg.  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Grüße, Marc

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #91 am: 14.01.2007 19:45 »
Wie hast du den Bedruckt?
mit den Musikding Folien?

Ist bei den LS Buchsen innen oder außen "+"?

MfG

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #92 am: 14.01.2007 20:27 »
Wie hast du den Bedruckt?
mit den Musikding Folien?

Ja.

Ist bei den LS Buchsen innen oder außen "+"?

 ??? ??? ???

Viele Grüße, Marc

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #93 am: 14.01.2007 20:33 »

Ist bei den LS Buchsen innen oder außen "+"?
??? ??? ???

Die Speaker laufen auf Wechselspannung, da gibt es kein Plus oder Minus :)

Lg Stefan :)

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #94 am: 14.01.2007 21:13 »
hääh?
Aber der LS hat doch 2 Anschlüsse...und bei einem Steht ein + dort und beim anderen ein -
Und wie entsteht da wieder Wechselspannung...auf der Prim. seite vom Übertrager ist Gleichspannung..und der Übertrager is ein Trafo...also wird auf der Sekundärseite nichts anderes sein oder? Eine Röhre arbeitet doch bit Gleichspannung...
Da kommt "unten" Masse dran und oben eben Spannung wie bei einem Transistor...und wie wrd aus dem wieder Wechselspannugn gemacht?
Oder is das so das bei zB ner Sinuswelle das die Nembran des LS zuerst Raus und dann reingeht?
ABer wie is das "Elektronisch" zu verstehen?

LG Alex

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #95 am: 14.01.2007 21:17 »
Add mich ma im ICQ/MSN und ich erklär dir das morgen oder so, damit wir hier net den schönen Thread vollquasseln.

Schau dir mal die Grundlagen von Trafos an (die können keine Gleichspannung übertragen). Bei den Speaker isses so, dass die + und - Bezeichnung nur die Richtung angeben, in der der Speaker ausschwenkt, wenn eine Spannung angelegt wird.

LG Stefan :)

*

Offline MacCaldres

  • YaBB God
  • *****
  • 313
  • klang nicht der name
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #96 am: 17.01.2007 23:03 »
und gerade die richtung ist wichtig! sonst hast du bei mehren verkabelten boxen "den out of phase" effekt und dann klingt es sehr sehr dünn!

normaler ist innen + und außen -
http://pinnwand-veranstaltungen.de/

Pinnwand Veranstaltungen - Die Addresse für Veranstaltungen im Norden

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #97 am: 21.01.2007 21:13 »
k so hab ichs ehh aufm Amp verkabelt!

MfG

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #98 am: 25.11.2007 17:13 »
Ich muss den Thread mal wiederbeleben :)
(Gnnaz lustig..hier sind meine ersten Posts :) Erschreckend was für ein noob ich damals war ^^ aber jetzt kenn ich mich wenigstens ein größeres bisschen aus  ::))
Ich werde in den nächsten Wochen meinen TT Sam ausschlachten und aus den überresten den Müller Retro Clonen!
Einen unterschied werd ich jedoch machen: Da bei meinem Sam Bausatz ein 125ASE dabei war werde ich bei den 220R Rk bleiben (oder verträgt der AÜ mehr?)
Ich würde gerne möglichst Qualitative Bauteile benutzen was schlägt ihr vor (aus dem Shop hier)? Cs werde ich Mallorys benutzen, als Rs Metaloxidschicht 2W
Jetzt noch einige Fragen:
Brauch ich um die Turrets in ein board zu stecken so ein Stacking tool? oder gehts auch ohne (20€ sind happig)? Welche Turrets empehlt ihr?
Ist bei den Elkos ein Qualitätsunterschied? Zahlt es sich aus zu den JJs zu greifen oder reichen die normalen aus?
Bringt es sich die Filterelkos zu erhöhen? Inwiefern ändert sich der Sound dann?
Lautsprecher wird der Jensen C12R den ich hier noch liegen hab. Wenns wirklich nicht allzu gut klingt muss eben noch ein Eminence her (der V12 ist wirklich geil!). Zusammen werd ich mir ein Combogehäuse baun. Aber erstmal soll der AMp fertig werden.
Ziel ist eine Combo die einerseits nicht allzu schwer ist (wenig eisen + kleiner magnet beim Jensen), mit dem ich per Voluem Poti von Clean auf Crunch regeln kann.

Sobald ich meine bestellung aufegegeben hab werd ich wieder hier reinschreiben.
Ich bitte euch falls ihr irgentwelche Verbesserungsvorschläge habt (besonders dich Mac Alex) dass ihr mir diese mitteilt!

LG Alex

Edit: Hab beschlossen dass ich kein Turretboard verwenden werde sondern ein EZ board als Eyeletboard benutzen werde!
Ich werde JJ Elkos benutzen.
« Letzte Änderung: 25.11.2007 19:36 von Alexx »

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Ein Amp in 24 Tagen
« Antwort #99 am: 25.11.2007 18:07 »
Erschreckend was für ein noob ich damals war
*hust* Und jetzt nicht mehr? ;D

Einen unterschied werd ich jedoch machen: Da bei meinem Sam Bausatz ein 125ASE dabei war werde ich bei den 220R Rk bleiben (oder verträgt der AÜ mehr?)
Dazu musst du ins Datenblatt schaun und mittels Strom und Spannung den benötigten (minimalen) Rk. ausrechnen.

Ist bei den Elkos ein Qualitätsunterschied? Zahlt es sich aus zu den JJs zu greifen oder reichen die normalen aus?
mMn reichen die normalen Elkos.

Bringt es sich die Filterelkos zu erhöhen? Inwiefern ändert sich der Sound dann?
Weniger Kompression.

Lg Stefan :)