Hi Stephen,
Du bist ja emsig am Tun.
Danke für den Clip.
Hab´mir beide Clips noch ein paar mal reingezogen.
6V6: am Anfang ist ja eigentlich doch ein anständiger Cleanton zu hören. In der zunehmenden Verzerrung scheint es  
       etwas mulmiger zu werden. Manche mögen das gerade eben. Mein Geschmack ist es nicht so. Aber über 
       Geschmack lässt sich trefflich streiten.
6L6: Die Verzerrung schein mir wesentlich differenzierter und wohl auch besser kontrollierbar zu sein. 
       Du hattest aber auch feste Einstellungen, während Du bei den 6V6-Aufnahmen das Volumenpoti ständig verändert 
       hattest. Dennoch,wenn Du das Brummen (nicht hörbar im Clip) in den Griff kriegst (würde mich auch stören) wäre 
       die 6L6-Variante unabhängig von der Abweichung vom Original mein Favorit.
       Entscheiden tut aber auch das Spielgefühl! 
       Weiterhin nehm ich an, dass Du mindestens den Clean-Sound lt. 6V6-Variante hinbekommst. Und der Speaker 
       macht hier wirklich ne gute Figur. 
       Fenderherz was willst du mehr!
Lass unabhängig von meiner Meinung 
Dein Herz entscheiden 

.
PS: Was bedeutet es eigentlich für den Sound, wenn Röhren relativ kalt angesteuert werden?
Gruß und viel Spaß mit dem "Kleinen"
da Woifi