Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

speaker oder amp kaputt??speaker machen unnormale bewegungen...

  • 13 Antworten
  • 7314 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
hi
bin leider technisch eher mässig versiert und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
ich hab ein problem mit meiner swr 300 working man transe!
ich benutze ihn mit ner peavy 4x10" 4 ohm
nach dem einschalten und kurzem spielen bewegen sich die lautsprecher unnormal weit nach vorne
das wurde in letzter zeit immer häufiger, deswegen benutze ich ihn nicht mehr weil ich angst hab die speaker zu schiessen
kann es irgendwas mit staub oder ein kurzschluss sein, oder entladen sich elkos/kondensatoren?
oder ist einfach ein klinkenstecker/buchse/kabel defekt?
oder vll hat die doch die box ne macke...
weiss nicht mehr weiter

würde mich über eine evtl. ferndiagnose freuen
danke flo

*

Online Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
nach dem einschalten und kurzem spielen bewegen sich die lautsprecher unnormal weit nach vorne

kannst Du das mal näher erklären ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
hmm
versuche es mal diletantisch auszudrücken
die membran kommt ungefähr doppelt so weit "raus" wie es bei  nem 10" und hoher lautstärke normal wäre(meiner meinung nach)
ansatzweise würde ich es mit dem vergleichen was passiert wenn man den amp einschaltet(so ein plopp,nur öfter)
hab dann angst bekommen und den amp ausgeschaltet und es hat noch 3-4 mal das selbe getan bis der amp komplett aus war (der braucht ein paar sek. bis die led's aus sind-weiss auch nicht ob das normal ist...hab das teil gebraucht seit ca. nem monat)

hoffe ich kann mit der aussage das problem etwas konkretisieren!

danke schon mal
flo

*

Online Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
die membran kommt ungefähr doppelt so weit "raus" wie es bei  nem 10" und hoher lautstärke normal wäre(meiner meinung nach)

und was ist Deiner Meinung nach normal ? Wie weit geht die Membrane dann rein und gibt es irgendwelche Störg- oder sonstige unnatürlichen Geräusche ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12

kein geräusch höchstens ein leiser plopp,ohne viel druck
und man meint es stüppelt sich...
also ich denke locker 3 cm wenn ich mich nicht täusche
schaut auf jeden fall nicht gesund aus
« Letzte Änderung: 2.05.2007 22:30 von LostIdeal »

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Ich würd sagen das die Endstufe nen DC-Offset produziert.

Schalte doch mal den versterker ein, ohne eingangssignal,
und miss mit nem multimeter parallel zu Box sie DC Spannung am Ausgang.
die sollte eignetlich nicht mehr als 100mV betragen.

cu :)

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
probier ich mal danke für den tipp
was soll ich machen wenn dem nicht so ist?
ciao flo

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
hi
also ich hab etz mal die spannung an den ausgängen durchgemessen und die is ca 103 beim oberen und 98 beim unteren
also doch im rahmen,oder
aber nach dem des eh bloss temporär so seltsam ist is des wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig
hab jetzt beobachtet wenn der fehler auftitt, dass die vorstufen-clip läuchte brennt!

ach ja hab jetzt mal meine 15" angeschlossen->selber effekt-dann wirds wohl am amp liegen-nur was...

grüsse flo

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
103 was?
äpfel? nonnen? schnitzel?

wenn die vorstufe clippt, sagst du?
die vorstufe sollte nicht clippen.
wenn die endstufe entsprechend aufgebaut ist, kann es dabei zu solchen effekten kommen, daß es gleichströme gibt die dann deine speaker entsprechend dauerhaft auslenken…
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
hi
es waren "mV"
hab's nicht extra hingeschrieben weils im vorigen post bereits erwähnt war
also er clippt auf jeden fall in dem moment,in dem der speaker seinen "anfall" hat

es passiert hauptsächlich nach dem einschalten und nach ner stunde spielen immer öfter...
ich hab leider in meiner gegend keinen kompetenten amp-techniker deswegen hhoff ich das doch noch jmd nen tip hat

lg flo

*

Offline Feierabendklampfer

  • YaBB God
  • *****
  • 598
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn
Namp'

tippe auf ne kalte Lötstelle/Unterbrechung, vorzugsweise bei den Sieb-Elkos.
 :gutenacht:
Kinder betet Papi lötet!

*

Offline LostIdeal

  • Jr. Member
  • **
  • 12
also mal aufschrauben und lötstellen checken...
denkst du das es entladungen von den elkos sin,oder so?!

danke

*

Offline Feierabendklampfer

  • YaBB God
  • *****
  • 598
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn
Hi!

Wenn du in die Plusleitung zur Ampplatine einen Schalter legen würdest hättest du den gleichen Effekt.
Klopf mal leicht mit dem Schraubenzieher unter Betrieb an die Elkos ob sich der Effekt wieder einstellt.
Also Lötstellen nomal nachlöten.

Wenn Du allerdings nicht weisst wo was im Amp ist solltest Du das einem Fachmann überlassen. :police:
Es kann unter Umständen ein ordentliches Feuerwerk entstehen. :devil:

Bastlergruß
Kinder betet Papi lötet!

*

Offline taktlos

  • Full Member
  • ***
  • 59
Hi,

das Problem hatte ich auch mal mit einer Endstufe. Als ich ein Ozzi angeschlossen habe, konnte man die herrlichsten Schwingungen beobachten  :o

Das war eine Mosfet-Endstufe, bei der ich einen Widerstand von 100 Ohm in die Gate-Leitung der Leistungs-Mosfets gelötet habe. Danach war alles gut  :)

Ich hoffe der Tipp kommt nicht zu spät  :-\

Gruß Patrick