Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !

  • 22 Antworten
  • 12839 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« am: 22.05.2008 22:39 »
Hallo , erstmal Danke , daß ich diesem Forum beitreten darf , obwohl ich nicht so viel mit der Materie zu tue habe . :)
Ich bin Orchestermusiker in Neubrandenburg . Mein großer Sohn spielt seit einigen Jahren E-Gitarre .  :guitar: ich selber improvisiere ein wenig auf der akustischen ...
Vor 3 Wochen gründete er auch seine 1. Band und hat jetzt einen Proberaum . Klar , daß er nicht mit seinem Übungsverstärker 15 transistor Watt gegen das Schlagzeug ankommen kann . Also haben wir bei ---- uns rumgeschaut ...
bis uns der Kopf rauchte . Er wollte unbedingt einen Line 6 . Aber ich wußte irgendwie , daß es ein Röhrenverstärker sein mußte . Cube ... Mesa ... Randall ... und dann tauchte dieser 100 watt Combo von Engl auf ...
Alt , gebraucht ...nicht zu teuer ...
Jetzt steht er bei ihm im Probenraum . Der Verkäufer wußte nicht von wann die Röhren sind . Auf den EL's stand Tube Art drauf . Konnte aber nichts finden im net ... also ziemlich alt ...oder ? Der Engl klang auch ein bißchen müde und wollte nicht so richtig loslegen mit seinen 100 Watt . 100 Watt Röhre sind doch eigentlich ziemlich fett , oder ?
Da ich keine Ahnung hatte , bestellte ich lustig los bei Thomann : 4 Stk. Sovtek 12 AX 7 EH , 1 Stk. Sovtek 12 AX 7 WA und  ein Quartett RT 164 EL 34 B-STR von TAD
Jo , kein Pappenstiel aber der Junge soll doch was vernünftiges haben , oder ? , dachte ich .

Und nun tritt folgendes problem zu Tage : im Clean Channel klingt er richtig erwachsen jetzt , jedoch im Lead Channel brummt er stark  ohne angeschlossener Gitarre , wenn ich das Master Volume ein bißchen aufdrehe ...
Mein Sohn sagt er habe zwar ein Verzerrer vorgeschaltet , jedoch möchte er den Lead Channel benutzen um noch mehr sound zu haben ... Was nun ?

Bei dem Engl war sonst nichts dabei . Habe aus dem net ein Manual und ein Schaltplan finden können .
Und habe nach gut dünken die neuen Röhren eingesetzt . Ich weiß leider nicht , wo die Eingangsröhre ist . habe aber ein bißchen rum probiert , weil ich dachte das Brummen läge an der Platzierung der 12 AX 7 er ...
Aber warum brummt der Clean Channel nicht ? Es sind doch die gleichen Röhren vorgeschaltet , wie bei dem lead Channel....  ???

Vielleicht hat jemand beim Forum eine erleuchtete Idee , woran es liegen kann ? Grüße ...

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #1 am: 22.05.2008 22:44 »
Zum Brummen kann ich im Moment nix sagen, da fehlt mir ne zündende Idee..

Aber zur Endstufe, habt ihr da das Bias eingestellt?

Lg Stefan :)

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #2 am: 22.05.2008 22:52 »
Danke für die Antwort ... Nein , mit BIAS haben wir nichts unternommen . Ist das bei diesem Gerät ein leichtes unterfangen ?  Habe gelesen , daß es bei einigen Herstellern Drehknöpfe oder Schräubchen gibt um dieses Unterfangen zu meistern ...
Ich habe aber bei diesem Verstärker nochnichts entdecken können ... :)

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #3 am: 23.05.2008 09:13 »
Das würde ich auf jeden Fall machen! ;)

Wenn ihr euch nicht sicher seid, was ihr da tut, wäre es besser zu einem Techniker zu gehen, vielleicht zeigt der euch auch was zu tun ist. Ihr messt zwar nicht direkt hohe Spannungen, aber wenn ihr den Amp öffnen müsst --> Die sind trotzdem da.

Lg Stefan :)

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #4 am: 23.05.2008 20:22 »
Hallo , ich werde erstmal die alten Vorstufen Röhren wieder reinmachen . Ist eine Idee von einem Bekannten . Er hat nie die Vorstufenröhren gewechselt sondern nur die EL's ... mal sehen ... dann kann ich immer noch das Gerät wegbringen ... wohin , weiß ich noch nicht ...

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #5 am: 24.05.2008 11:13 »
Hallo
Am besten du tauscht die Röhren Stück für Stück aus . Falls eine der neuen das Brummen verursacht ,kannst du sie dadurch
lokalisieren. (Ein Feinschluß zwischen Kathode und Heizung könnte z.B. die Ursache sein.) Gruß aus Hamburg --.-loco

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #6 am: 25.05.2008 00:06 »
Hallo Ioco , ja , das war der richtige Weg ... habe jetzt minimales Brummen , zum Teil auch von dem Gitarrenkabel verursacht , aber einen Wasserfall ( lead channel ) :headphone: .... is wohl so ... mehr oder weniger ... ???
Erkläre mir bitte , was ein Feinschluß ist ... :)

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #7 am: 25.05.2008 07:50 »
Hallo
Feinschluß ist Fachjargon . Es bedeutet ,das eine unerwünschte leitende Verbindung zwischen zwei Punkten besteht,die im Gegensatz
zum handfesten Kurzschluß (niederohmige Verbindung) sich im mehr oder weniger hochohmigen Bereich ansiedelt .
In deinem Fall könnte es halt sein ,das eine sich im Overdrivekanal befindliche Röhre in dieser Weise "kränkelt" und deshalb fröhlich
vor sich hinbrummelt . (s.o.)   Gruß aus Hamburg --.-loco

   me llamo loco  no Ioco
« Letzte Änderung: 25.05.2008 07:54 von loco »

*

Offline bluefrog

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #8 am: 25.05.2008 08:58 »
hallo ich habe so einen Engl Straight 100 Combo!
Glückwunsch es ist ein prima Teil und als Einsteigeramp wirklich phänomenal.
die Röhrenbestückung die du gewählt hast ist sicher bei EL34 vom Feinsten.
(ich hätte andere ECCs genommen - aber egal das ist ja Geschmacksache) der Amp klingt eigentl immer recht gut und vielseitig.
zum Brummen
ihr könnt bei Poweramp -in also im Effektweg mal die Gitarre oder vorsichtig eine Orgel, CD player etc anschliessen und
dann langsam aufdrehen. Wenn es nicht mehr so brummt dann ist der Fehler im Lead/crunchkanal der Vorstufe.
Ebenso muss mal der Hall 2 Cinch Stecker an der unterseite des engl innen gezogen werden damit man die Hallspiral
zunächst mal ausschliessen kann.
Wie ist das mit den Potis? Kratzen die auch da gibt es die merkwürdigsten Effekte?
So ein brummen kann von gealterten SiebElkos (die grossen meist blauen Döschen in der Nähe des Netztrafos rühren).
Ein Wechsler dieser von einem Fachmann wird sich dennoch rentieren.
Gerade der Lead Sound des Engl ist so geil wie beim Boogie - da kann dein Sohn alle möglichen Tretminen vorschalten an den Sound kommt so lang nichts ran.

Viel Glück.
Claus

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #9 am: 25.05.2008 21:40 »
Hallo bluefrog , diese Ideen werde ich bald ausprobieren ...
kratzen tut eigentlich nur der Reverb Drehknopf , aber den braucht er ja eh nicht ...
Heute erzählte mein Sohn mir , daß manchmal die Lautstärke plötzlich geringer wurde und dann wieder umgekehrt ...
Durch den EL Austausch bedingt , sind die Sprungfederhalterungen nicht mehr dran . Die passen jetzt nicht mehr ...zu klein
Ob eine Röhre vielleicht schon halb raus ist aus dem Sockel ?
Kennst du vielleicht einen  Fachmann , der das Gerät in schuß bringen könnte ? Oder welcher Art Fachmann sollte ich da ranlassen ?

*

Offline BoGGie

  • Jr. Member
  • **
  • 18
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #10 am: 26.05.2008 13:31 »
Hallo!
Hatte das selbe Problem mit meinem Engl Thunder!  :)
Besorge dir einfach diese Halterungen im Shop beim Dirk und damit ist das Problem beseitigt!
Die Röhren können dann nicht mehr "rausrutschen"!
Hier ist der Link: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p618_Halter---Retainer-EL34---6L6.html

Die Halterungen schraubst du einfach da rein wo früher die Bärenkrallen waren!
Bärenkralle ist das hier: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p617_Roehrenhalter---Baerenkralle-Oktal.html

Was du unbedingt machen sollst ist allerdings ne Bias Einstellung!
Wenn du das selber nicht kannst! Bring das Teil zu nem Fachmann!

BoGGie

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #11 am: 26.05.2008 16:56 »
Hallo , habe schon die retailer bestellt ... nur für die Bias Einstellung - welcher Fachmann könnte das sein ... der Elektriker aus dem TV Laden kann das nicht , sagt er ... vielleicht hast du einen Tip für eine Instandsetzung ?

*

Offline BoGGie

  • Jr. Member
  • **
  • 18
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #12 am: 26.05.2008 18:06 »
Ja frag einfach nen Elektriker oder frag gleich in einem Musikfachgeschäft nach!
Woher kommst du denn? In meiner Nähe weiß ich mehrere Fachmänner!
Du musst dich einfach durchfragen! Vielleicht hilft dir auch einer aus dem Forum der in deiner Nähe wohnt!

« Letzte Änderung: 26.05.2008 18:07 von BoGGie »

*

Offline tubidu

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #13 am: 27.05.2008 09:30 »
Hallo , ich habe in Berlin einen ausfindig gemacht ...www.parepair.de ... hat aber erst in 3 - 4 Wochen zeit die Sache sich anzuschauen .  Ich wohne in 17039 Wulkenzin , 150 km nördlich von Berlin . Du hast recht ... Weiß jemand im Forum von einem Röhrenbastler in meiner Nähe ?  Grüße ...

PS : Der Reverb ist es nicht und der Effekteingang klingt gut , ohne brummen oder rauschen . Es wird wohl der lead Channel sein , der was weg hat ... oder einfach nur die BIAS Einstellung ?

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Engl Straight 100 Watt Combo , die Zweite !
« Antwort #14 am: 27.05.2008 13:14 »
Hallo , ich habe in Berlin einen ausfindig gemacht ...www.parepair.de ... hat aber erst in 3 - 4 Wochen zeit die Sache sich anzuschauen .  Ich wohne in 17039 Wulkenzin , 150 km nördlich von Berlin . Du hast recht ... Weiß jemand im Forum von einem Röhrenbastler in meiner Nähe ?  Grüße ...

PS : Der Reverb ist es nicht und der Effekteingang klingt gut , ohne brummen oder rauschen . Es wird wohl der lead Channel sein , der was weg hat ... oder einfach nur die BIAS Einstellung ?

Gibt es denn keinen Musiklden bei Euch in der Nähe. Eventuell gibt es dort auch einen fähigen Techniker, der den Ruhestrom einstellen kann.

Gruß Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...