Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

  • 113 Antworten
  • 49472 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #75 am: 16.02.2009 09:25 »
Hi Olaf,

wie willst Du denn lediglich mit Humfrees eine galvanische Trennung der Signal-GNDs bei der Verbindung von zwei geerdeten Geräten hinbekommen?
M.E. gehören in ein professionelles Racksystem auf jeden Fall (gute) Trenntrafos/ Line-Iso-Boxen- alleine schon wegen der Flexibilität. Man ist damit einfach vor unangenehmen Überraschungen (mit manchen Geräten brummt's, mit manchen brummt's überhaupt nicht, mit wieder anderen brummt's nur etwas etc.) gefeit und kann den Preamp ohne Brummrisiko an alle möglichen Amps/Endstufen/19" Effektgeräte mit eingebautem Netzteil dranstöpseln.
Gute und geschirmte Trenntrafos sind definitiv die professionellste Lösung. Sie kosten halt etwas Geld, deshalb lassen sie die meisten Hersteller ganz einfach weg. Zur Brummbeseitigung gabs in den 80ern ja schließlich die sogenannten "Rack-Gurus"  :devil:
BTW: Peavey hatte früher bei den Line-outs seiner Stereo- Röhren-Endstufen auch Trenntrafos von erstaunlich guter Qualität eingesetzt.

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 16.02.2009 09:27 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #76 am: 16.02.2009 09:34 »
Ist ja schon gut. Mein Punkt ist: was nützt es, wenn das nur "einer" macht.

Humfrees lösen 90% der Probs IMO. Für die verbleibenden 10% gibts ne Palmer Line Iso.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #77 am: 16.02.2009 10:08 »
ZITAT Olaf: "Für die verbleibenden 10% gibts ne Palmer Line Iso."

Womit wir ja wieder exakt bei den Trenntrafos von Larry wären- nur ohne Kabelsalat und Befestigungsprobleme  :angel:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #78 am: 16.02.2009 10:15 »
Lieber Jacob, lesen wir nochmal nach wer hier was gesagt hat:

Larry sagt, dass jeder, der Preamps baut (also auch ich  ;D ) "Frevel" begeht, wenn er keinen Iso-Trafo einbaut.
Ich sage: das ist "übers Ziel hinaus". Ich habe nicht gesagt, dass Iso-Trafos Quatsch sind. Wenn nur einer das macht, bringts nichts (sofern mehr als zwei Geräte in einem Rack sind).

Ich spiele zur Zeit (und seit Anfang der 90er immer mal wieder) zum Teil sehr komplexe Racks. Bin also mein "eigener Guru" - und kann Dir versichern, dass Humfrees oft - nicht immer - ein veritables Mittel zur Auftrennung sind.

Wen das Thema weitergehend interessiert, der schaue sich die Seite von Oberguru J. Köckler an, der die verschiedenen Methoden erläutert und gewichtet und die 2 Euro Methode gegenüber der 50 Euro Methode nicht abwertet. Dass die 2 Euro Methode nicht immer hilft, sagte ich bereits.

http://ampservice.de/searchfiles/tipps_brumm2.php

« Letzte Änderung: 16.02.2009 10:17 von Duesentrieb »

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #79 am: 16.02.2009 10:18 »
Fällt mir noch ein: Rockopa Peter hat im MD die Dioden-Methode ausführlich erläutert . . .

Edith: Ich empfahl Larry gar einen Iso-Trafo Hersteller dt. Herkunft - LOL
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8509.0
« Letzte Änderung: 16.02.2009 10:30 von Duesentrieb »

*

Offline OneStone

  • YaBB God
  • *****
  • 446
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #80 am: 16.02.2009 16:19 »
Da ist Larry's Lösung m.E. genau der richtige Ansatz!

Und sie ist auch der einzige Lösungsweg, der amtlich ist. Praktisch alle früheren Studiogeräte haben trafosymmetrische Ausgänge, die meisten auch noch trafosymmetrische Eingänge. Der Grund liegt auf der Hand: Besserer Störabstand, kann symmetrisch und unsymmetrisch betrieben werden usw.

Eine Alternative wäre die elektronische Symmetrierung gewesen, die auch bedingt (!) gegen Brummschleifen hilft - aber eben nie so gut wie ein Trafo - und außerdem eben die Voraussetzung mitbringt, dass das nachfolgende Gerät einen symmetrischen Eingang haben muss. Da das im Gitarrenbereich aber leider meist nicht der Fall ist, bleibt eben nur die Trafolösung als wirklich richtige Lösung.
Oder fällt da jemandem noch was ein und ich hab was übersehen?

MfG Stephan
Und schon oft hat es gekracht,
weil man zuvor nicht nachgedacht.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #81 am: 17.02.2009 11:19 »

Oder fällt da jemandem noch was ein und ich hab was übersehen?


Ja Stephan. Wir sollten Larry's Forderung unbedingt auf FX-Loops und Line-Outs erweitern.

edith: von Topteilen  . . .
« Letzte Änderung: 17.02.2009 11:25 von Duesentrieb »

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #82 am: 17.02.2009 11:38 »
ZITAT Olaf: "Wir sollten Larry's Forderung unbedingt auf FX-Loops und Line-Outs erweitern."


Ja, das sollte man- zumindest bei den sogenannten schweineteuren "Boutique-Amps".
Man sieht z.B. leider äußerst selten Topteile, die mit Trenntrafos in der FX- loop arbeiten.

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #83 am: 17.02.2009 12:07 »
Nun, da Larry mit seinen Amps ja durchaus dieser Gruppe angehört . . .

Ich finde, dass jeder, der einen Amp* ohne Trenntrafos zu den Outputs/Loops*/Line-Outs* anbietet wegen Unterlassung von einem Musikergericht zu zumindest zwei Jahren Gitarrenentzug ohne Bewährung verurteilt werden sollte  . . .

* (Anm.: von der Red. angepasst)

 . . . darf er nun also 2 Jahre lang Amps (und Preamps) nur noch mit Sinustönen tweaken, testen und einbrennen.

 ;D

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #84 am: 17.02.2009 12:23 »
Ein Mann, ein Wort:
Larry wird nach seinem ultimativen statement hier im Forum nun bestimmt die Loops und Line-outs aller seiner bisher verkauften Amps kostenfrei mit Trenntrafos upgraden, um der Strafe zu entgehen  :angel:  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline OneStone

  • YaBB God
  • *****
  • 446
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #85 am: 17.02.2009 19:25 »
Beim FX-Loop sollte man das eigentlich auch machen, ja. Aber ich sehe das in dem Fall so: Die meisten Geräte haben da ja eh Steckernetzteile oder zweipolige Anschlüsse. Bei Endstufen (besonders Röhrenendstufen), wie sie hinter seinen Preamp kommen, ist das praktisch nie der Fall, daher ist hier ein Übertrager zwingend nötig.
Ich stimme euch dennoch zu, dass man besonders bei hochpreisigen Boutique-Amps auch im Effektweg eine Potentialtrennung anstreben sollte...das macht den Preis dann auch nicht sooo viel fetter als er eh schon ist :)

MfG Stephan
Und schon oft hat es gekracht,
weil man zuvor nicht nachgedacht.

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #86 am: 18.02.2009 07:55 »
Ich finde, dass jeder, der einen Preamp ohne Trenntrafos zu den Outputs anbietet wegen Unterlassung von einem Musikergericht zu zumindest zwei Jahren Gitarrenentzug ohne Bewährung verurteilt werden sollte  >:( Es ist pure Glücksache und/oder reiner Zufall, wenn's beim...

Nun, da Larry mit seinen Amps ja durchaus dieser Gruppe angehört . . .
Ich finde, dass jeder, der einen Amp* ohne Trenntrafos zu den Outputs/Loops*/Line-Outs* anbietet wegen Unterlassung von einem Musikergericht zu zumindest zwei Jahren Gitarrenentzug ohne Bewährung verurteilt werden sollte  . . .

* (Anm.: von der Red. angepasst)
. . . darf er nun also 2 Jahre lang Amps (und Preamps) nur noch mit Sinustönen tweaken, testen und einbrennen.

Hey, das ist ja Urkundenfälschung... oder noch schlimmer

Üblicherweise pflege ich solche Angelegenheiten in der Weise 'aus der Welt zu schaffen', indem ich meine beiden Freunde 'Smith & Wesson' damit beauftrage, beim Verursacher persönlich vorzusprechen, um sogleich noch vor Ort die Sache für mich zu erledigen  8)

Nur weil mich die Vorstellung von einer trauernden, französischen Witwe doch etwas nachdenklich stimmt, werde ich noch etwas zuwarten...  ;D

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #87 am: 18.02.2009 08:03 »
He Larry,

da brauchst Du nicht zu warten- bei den Franzosen gibt es doch immer noch den "Mord aus Leidenschaft".
Olafs französische Frau wird Dich deshalb bestimmt gut verstehen können  ;D

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #88 am: 18.02.2009 08:37 »
Ach ja - übrigens: Wollte ich doch noch schnell sagen...

... ich bin wieder 'da' - und 'er' ist fort, der Preamp  >:(

Etwas ausführlicher:

Gestern bin ich noch nach Wien zum Iced Earth/Saxon Konzert gefahren, um Jon Schaffer seinen bereits lange und heiss ersehnten Preamp zu übergeben. Rechtzeitig zum Soundcheck hab' ich's leider nimmer geschafft, nicht mal rechtzeitig vor Konzertbeginn  - wegen der gestrigen Schnee-Hölle und dem daraus folgendem Verkehrs-Chaos in Bayern - aber da gestern Saxon 2. Band war, ergab sich nach Ende des Iced Earth Konzerts noch genügend Zeit...

... so viel, dass der (ganz liebe) schweizerische Guitartech von Jon zwei der bereits im Truck verstauten DINOs, zwei Speakercabinets und einen Marshall JVM des 2. IE Gitarristen Troy Seele nochmals zurück in den Backstagebereich zerrte, wo wir dann kurzerhand einen der Dressingrooms temporär zum Proberaum umfunktionierten  :laugh:

Und 'The Master Himself' ist entzückt! Nein! Entzückt ist anhand seiner Reaktionen nebst Gesichtsausdrucksfacetten zu urteilen bei weitem zu gelinde formuliert! Ich sag's mal grodaus bayrisch: Den hots fo di Sock'n g'haut  ;D  Und nach einer gewissen mentalen Erholungsphase hat Jon selbst verhalten eingeräumt, dass der Preamp in den seriellen Return eines DINO gespielt - obwohl nicht ganz so dynamisch wie über DINO kpl. alleine - doch noch'n Zacken überzeugender klingt als die dino-interne British HotRod Abteilung  :) O-Ton: "The sound does have more grind and more growl, it simply sounds still more angry, than the DINO itself! Simply amazing!"

Und ihr hättet Jon sehen sollen, wie er dann kurz vor der Abreise zur nächsten Show nach Budapest 'seinen Preamp' im Arm gehalten und höchstpersönlich in den Tourbus getragen hat (nicht in eine Equipmentbox gelegt!), um diesen dort gaaanz sanft auf eine der Plüsch-Sitzbänke zu legen  :) Es war gerade so, als hätte er seine vierjährige Tochter dorthin getragen  ;D

Naja - und so vor ca. anderthalb Stunden bin ich nach abermals 525km Fahrt wieder heimgekehrt. Die Gelenke schmerzen etwas, die Ohren sausen auch noch a bissi vom offenen Schiebedach (jaja, diese Raucher!) - und jetzt geh' ich schlafen... ja, besser zuhause, weil *ß%&?$/* und ausserdem ist hier die Übernachtung 99 EUR billiger, als im Novotel in Wien  ;)

Larry

PS: In die (zweite) Loop des JVM gestöpselt kommt der Preamp soundwise ebenfalls erstaunlich gut rüber! Ist nicht ganz das Erlebnis, wie über die DINO Endstufe, aber ohne direkten Vergleich und in Livesituationen im Bereich des Vernachlässigbaren! Macht Marshall inzwischen doch wieder recht gute Endstufen?

Larry
« Letzte Änderung: 18.02.2009 18:29 von Larry »
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
« Antwort #89 am: 18.02.2009 08:41 »
Spendier dem JVM ne Choke statt des brizzel-Rs, dann gefällt sie Dir auch wieder.