Hier ein paar erste (vielleicht voreilige) Gedanken/Bemerkungen:
- Ich denke, der Amp profitiert stark von seinem guten Hall; ohne den dürfte der Amp eher steril (HiFi-mäßig) klingen (alles geregelt, kein Sag...),
- 25W mit einer KT150 im Eintaktbetrieb Klasse A ist kein Problem,
- interessant ist die aktive Regelung des Ruhestroms. Benötigt einen spannungsgesteuerten Negativ-Spannungsregler. Wie wichtig das für den Soundcharakter ist, kann ich nicht sagen,
- interessant wäre auch zu wissen, wie die Leistungsabsenkung bewirkt wird; z.B. über B+ Reduzierung mittels Spannungsregler?
- für den AÜ ist ein typischer Ringkerntrafo nicht geeignet, da sich damit der für SE erforderliche Luftspalt kaum realisieren lässt. Ich tippe eher auf einen Schnittbandkern. Aber ein E/I-Trafo tut's auch.
- ein Reengineering allein auf Basis des Fotos der Platinenoberseite ist nicht möglich.