Technik > Tech-Talk Amps
ReVibe fertig und zwei kleine Probleme
jacob:
Hi Bernd,
nochwas:
ZITAT: "Man schiebt das eigene Unvermögen, einen brummfreien Amp zu bauen, gerne mal auf eine Erdungsschleife. Dazu müsste man erst mal allerlei Messungen durchführen, um diese Aussage zu untermauern. Es sind zu 99% Verdrahtungsfehler!"
Ich glaube nicht, daß z.B. Larry seinen Preamp nicht brummfrei gebaut hat und ihm deshalb aus Bequemlichkeit einfach die Übertrager spendiert hat :angel: ;)
Gruß
Jacob
custom:
Hallo Jacob.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber glücklicherweise habe ich bis jetzt alle Brummprobleme in den Griff bekommen. Übertrager sind sicher eine hilfreiche Variante bei der Brummbekämpfung, und jeder kann ja bauen, wie er will.
ICH jedenfalls habe für MICH beschlossen, nicht so wie auf der Frihu-Seite beschrieben zu bauen, ich finde es, wie es der Vintage_Man bereits schrieb, ebenfalls bedenklich.
--- Zitat von: jacob am 3.04.2009 14:45 ---Was aber nützt Dir das, wenn Du ein "Industriegerät" verwenden willst / musst?
--- Ende Zitat ---
Mach ich nicht, ich nutze ausschliesslich selbstgebautes Zeuch. ;D
Gruß, Bernd
schrubbi:
--- Zitat ---und jeder kann ja bauen, wie er will.
--- Ende Zitat ---
Nö, es muß schlicht den Sicherheits- Bestimmungen entsprechen, darüber hinaus natürlich jeder so wie er mag.
Und da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Und es ist natürlich schon ein Unterschied ob man gewerblich Geräte auf dem Markt bringt, oder in Kleinserie seine eigenen Geräte bastelt.
Aber auch dann, spätestens wenn ich diese verkaufe, sollten sie den Sicheheitsbestimmungen entsprechen.
Interessant wären zu diesem Thema Statements der Gewerblichen, denn auch ein Larry baut nicht ohne Grund Übertrager in aktuelle Preamps ein.
Die sind bei guter Qualität nicht gerade preiswert, und bringen nicht nur Vorteile mit sich.
Gruß,
schrubbi
revolutz:
Nabend,
nun haut euch mal nicht gleich ;-)
Vielen dank für eure verschiedenen Meinungen. Ich versuch's erstmal so wie ich es habe mit den isolierten Buchsen usw. und hoffe dass es reicht.
Am Montag oder Dienstag müssten die bei mir eintreffen.
Meint Ihr einen Übertrager am Instrumenten-Eingang? Hmmm, da hätte ich noch ein paar sehr schöne rumzuliegen. Ich weiss nur nicht wo ich die noch unterbringen soll ???
Wünsche noch ein schönes Wochenende...
jacob:
Hi,
natürlich ist damit ein Übertrager am ReVibe- Ausgang gemeint. Du gehst ja mit der Gitarre direkt ins ReVibe und mit dem ReVibe in den Gitarrenamp (= wahrscheinliche Brummschleife).
Der Übertrager zwischen Instrument und Revibe würde deshalb bzgl. einer galvanischen Trennung ReVibe/Amp absolut nichts bringen.
Mal ganz abgesehen davon, daß Dir der Übertrager den Sound deiner passiv-PU- Gitarre verhuntzen würde bei der Verbindung Gitarre > ReVibe > Amp.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln