Technik > Tech-Talk Amps

Regelweg Treble und Presenspotis

<< < (2/3) > >>

haebbe58:
Hi C-D,

 das hat schon seine Ordnung so. Das Treble Poti ist logarithmisch und das Presence Poti ist linear. Lass das lieber so.
Passive Klangregelungen haben oft einen etwas eingeschränkten Regelumfang, das ist normal. 

Ich glaube nach wie vor, dass ein Röhrentausch etwas bringen würde ... und zwar in der Vorstufe.
Welche Röhren sind denn da verbaut? Glaube nicht, dass das auch Svetlanas sind ...?

Davon abgesehen sind die Svetlanas in der Endstufe zwar echt klasse Röhren, aber vom Charakter her eher warm und dunkel. Und was heißt "fit"? Wenn sie ein gewisses Alter haben, können sie durchaus etwas nachlassen bzw. müssen evtl. bias-mässig nachgestellt werden, auch wenn relativ wenig gespielt wurde.

Gruß
Häbbe

C-D:
in der vorstufe sind in der tat svetlana röhren drin.

also muss kein defekt vorliegen ? es liegt dann einfach am amp ?

was würde denn ein presenspotitausch auswirken und welches poti müsste ich dann nehmen ?

darkbluemurder:
Hallo C-D,

ein Tausch des Presence-Potis würde aus meiner Sicht nicht viel bringen, zumal 25k-Potis in logaritmischer Ausführung eher selten sind.

Ein Tausch des Treble-Potis von 250kA logaritmisch auf 250kB linear (oder 220kB linear) macht mehr Sinn. Es würden keine Höhen hinzukommen, aber der Regelweg würde sich ändern. Ein logaritmisches Poti bleibt bis ca. 6 dunkel, der entscheidende Bereich von 6-8 ist sehr diffizil zu regeln, und ab 8 ... wer's mag ... . Bei einem linearen bleibt es bis ca. 4 dunkel, von 5-8 gut regelbar, und danach ... OK, wer's mag ... Ich persönlich bevorzuge lineare Potis als Treble Potis.

Der Speed Twin liegt schaltungstechnisch nahe beim SLO, d.h. wahrscheinlich eher auf der mittigen Seite. Dem würde ich durch klare Vorstufenröhren wie z.B. TT entgegen wirken wollen. Aber das ist eher mein persönlicher Geschmack.

Viel Spaß beim Ausprobieren,

Stephan

PS: bitte den Techniker zu Hilfe nehmen, wenn Du (noch) nicht weißt, wie man die Restladung aus den Netzteil-Kondensatoren sicher entfernt.

C-D:

--- Zitat von: darkbluemurder am 13.04.2009 20:54 ---PS: bitte den Techniker zu Hilfe nehmen, wenn Du (noch) nicht weißt, wie man die Restladung aus den Netzteil-Kondensatoren sicher entfernt.

--- Ende Zitat ---

was heißt das genau ?

was könnte ich denn sonst am amp verändern um mehr höhen oder noch besser presens zu bekommen ?

ansonsten danke schon mal an euch.

darkbluemurder:
Das heißt folgendes: je nach Amp können die Netzteilkondensatoren auch dann noch Spannungen von mehreren hundert Volt haben, wenn der Amp längst ausgeschaltet und vom Netz genommen worden ist. Wenn man nicht weiß, wo man erstens messen muss, um das festzustellen und zweitens wie man die Spannung rausbekommt, kann die Arbeit am Amp gefährlich werden. Nicht mehr und nicht weniger.

Zu möglichen Soundveränderungen schreibe ich etwas, wenn ich den Schaltplan noch mal gecheckt habe.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln