Technik > Tech-Talk Amps

Typenvergleich diverser Miniamps

<< < (3/14) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

ich ziehe bis hier mal ein kleines Fazit:

Die güßnstigen Geräte (bis etwa 150€) sollte man sich wohl eher für Mods kaufen. Vom GA-5 weiß ich, dass er mechanisch eine sehr solide Grundlage ist.

Wer Out of the Box ein optimales Teil haben möchte, sollte mehr Geld hinlegen.

Schaffen wir es irgendwie möglichst viele Schaltungen der kleinen zusammenzutragen? Insbeonder die mit 6V6 aufgebauten Geräte wären dahingehend interessant. Originalschaltpläne für den GA-5 habe ich mal runtergezeichnet:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=9323.0;attach=11245

Sie sind aber auch hier zu haben:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5240.0

da die Klangregelung auf einer separaten Platine sitzt sollte die Schaltung auch für den kleinen Epiphone gelten.

Viele Grüße,
Martin

Martino:
Hallo!

Bilder zum BH5 findet man auf
http://www.rowbi.myzen.co.uk/Blackheart/blackheart.htm

Schaltung hänge ich dran.

Zum AD5 konnte ich leider keine Schaltung finden  :'(

Gruß, Martin

Martino:
/update: @ad5
ok, es gibt eine schaltung. die hat jmd privat rausgezeichnet - unvollständig und ungewisser korrektheit

martin

harryhirsch:
@Martino: Den BH5 hatte ich übrigens schon weiter oben verlinkt... Ich bin es nun mal gewohnt eher einen Link zu setzen zur Arbeit eines anderen als das Endergebnis nochmal neu hochzuladen. Ehre wem Ehre gebührt ;).


Zum Orange AD5 hätte ich noch diesen Link hier. Da sieht man auch den von dir hochgeladenen Schaltplan. Der kann so aber schon mal nicht stimmen weil der AD5 nur einen Tone-Regler hat. Mit den Anmerkungen im Post direkt darunter dürfte es der Wahrheit aber ziemlich nahe kommen.


@Kpt.Maritim: noch zur Historie vom GA5: er ist ein mehr oder weniger direkter Klon des Valve Junior. Wenn ich mich richtig erinnere war die erste Version des Valve Jr. unter anderem noch ohne DC-Heizung. Die wurde dann in der ersten Revision umgesetzt. Zusätzlich wurde das Netzteil etwas modifiziert, vor allem mehr Kapazität verbaut. Hier sieht man die neuere Version. Ein paar der anderen Valve Jr. Seiten scheinen nicht mehr online zu sein, aber mit www.sewatt.com gibt es sogar ein ganzes Forum wo es sich nur um diesen Amp dreht. Der GA5 wiederum ist eine Kopie des verbesserten Valve Jr. plus die Klangregelung.


Gruß, Volker

Martino:
Hi Volker,


--- Zitat von: harryhirsch am 14.04.2009 11:31 ---@Martino: Den BH5 hatte ich übrigens schon weiter oben verlinkt...
--- Ende Zitat ---

Ich hatte zum AD5 (den es ja nur als Combo gibt) den BH5 Combo verglichen,
weil ich beide persönlich kenne. Zwecks Infosammlung

Schöne Grüße, Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln