Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Knobelaufgabe

<< < (2/5) > >>

Kpt.Maritim:
Nö, habe deine PM schon beantwortet.

KippeKiller:
Och menno, niemand lässt mich mitspielen  :angel:

Kpt.Maritim:
Hallo,

alles korrekt, bis auf, dass der Rg für die V1 von der Reihenschaltung aus R1, V3 und der Übertragersekundärwicklung (geiles Wort) gebildet wird. Multimter hat also gewonnen.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Hab ich das nicht geschrieben? Gedacht hab ichs mir. Ja trotzdem war er zuerst dran, Glückwunsch :)

Ich habe aber die Mail schon abgeschickt.. ich schicks nochmal.

lg :)

multimeter:
Hallo Martin,

ich habe zwar die Funktionsweise der Schaltung gleich erkannt, da ich aber die Kennlinien und Datenblätter nicht im Kopf habe, möchte ich noch eine Frage stellen die die Zeitkonstante der Schaltung betrifft:
Was passiert mit dem Verstärkungsfaktor dieser Schaltung, wenn der C2 keinen definierten Entladungswiderstand gegen Masse hat?
Bleibt die C2-Spannung "ewig"  stehen, oder wird sie vom Gitterstrom der V1 langsam "aufgefressen"?

Gruß
multimeter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln