Technik > Tech-Talk Amps

61er Fender Brown Princeton von 110V auf 230V umrüsten

<< < (2/4) > >>

biged888:

--- Zitat von: stevo am  4.05.2009 21:33 ---I think it's a shame and a sin what you are about to do to this amp. Not that you care.

steven

--- Ende Zitat ---

Why?
Without an adjustment to German electricity mains I cannot use the amplifier. In addition all changes can be cancelled without trace again!

Ed

biged888:

--- Zitat von: mc_guitar am  4.05.2009 21:37 ---Daher also eine 1A Träge benutzen, sonst ist der Amp zu hoch abgesichert.
--- Ende Zitat ---
OK!


--- Zitat von: mc_guitar am  4.05.2009 21:37 ---Kann also auch durch einen neuen 3x20 ersetzt werden. Die gibt es hier im Shop.

--- Ende Zitat ---
Hast Du da eine Artikelnummer oder den Link zum Artikel. Konnte keinen 3x20MF Becher-Elektrolyt finden.

Danke Micha für Deine Hilfe!
Was hältst Du von dem Mercury PT?

bluesfreak:
Servus,

also wenn Du so einen PT nicht ohne Probleme gewechselt bekommst beauftrage lieber einen TEch ausser Du hängst nicht an Deinem Leben.
Normalerweise schickt MM eine Anschlußbelegung mit seinen Trafo's und anhand der Anschlußbelegung solltest Du rausfinden können wo 5V, 6.3V Heater und HV sowie die Centertaps für die Wicklungen angeschlossen gehören, falls nicht mit dann defintiv Tech und nebenbei bemerkt haben die Farben so etwas wie einen Standard, sind also in vielen Amps gleich. Der 3x20µF ist im übrigen normalerweise ein 4x20µF von dem ein Elko unbelegt bleibt...

just my 2c
bluesfreak  8)

biged888:

--- Zitat von: bluesfreak am  4.05.2009 22:14 ---Servus,

also wenn Du so einen PT nicht ohne Probleme gewechselt bekommst beauftrage lieber einen TEch ausser Du hängst nicht an Deinem Leben.
Normalerweise schickt MM eine Anschlußbelegung mit seinen Trafo's und anhand der Anschlußbelegung solltest Du rausfinden können wo 5V, 6.3V Heater und HV sowie die Centertaps für die Wicklungen angeschlossen gehören, falls nicht mit dann defintiv Tech und nebenbei bemerkt haben die Farben so etwas wie einen Standard, sind also in vielen Amps gleich. Der 3x20µF ist im übrigen normalerweise ein 4x20µF von dem ein Elko unbelegt bleibt...

just my 2c
bluesfreak  8)

--- Ende Zitat ---

Hallo bluesfreak,

das Wechseln des PT dürfte mir eigentlich keine Probleme bereiten. Da ich aber an meinem Leben hänge, wollte ich dieses Forum hier nutzen, um eben von Profis entsprechende Tipps bzw. Bestätigungen zu erhalten und um auf Nummer sicher zu gehen. Was ja auch schon geschehen ist (Danke Micha!).
Das mit der sekundärseitigen Verkabelung bekomme ich trotz Rot-Grün-Sehschwäche schon hin. Ich baue da ganz auf die professionelle Beschreibung von Mercury Magnetics.
Schrauben und Muttern festziehen (auch wenn metrisches Gewinde) und löten, kann ich eigentlich ganz gut  ;)

Das mit dem Becher-Elko kann ich aber so nicht bestätigen. Auf den Fotos erkennt man sehr gut, dass hier nur 3 Lötfahnen (außer den Massekontakten) vorhanden sind. Auch weist die Beschriftung des Elkos nur auf 3 Werte hin. Sollte hier im Inneren des Becher-Elkos noch ein Vierter versteckt sein, den man durch Merkmale von außen nicht erkennen kann, so könnte Deine Behauptung natürlich stimmen. Ich kann dies nicht erkennen.

Gruß
Ed

turbino:
Hallo Ed,


--- Zitat von: biged888 am  4.05.2009 11:51 ---Einen Vorschalttrafo möchte ich nicht benutzen.

--- Ende Zitat ---

warum denn eigentlich nicht? Die Dinger gibt es gebraucht recht günstig, u. am Amp brauchst Du auch nicht rumbasteln.

Alex :bier:


Edit: Wegen des Elko's schau mal hier: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p410_JJ-40-20-20-20--F---500-V.html
Evtl. mal Dirk fragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln