Technik > Tech-Talk Amps
Amps ohne NFB?
LIGHTMATROSE:
KLASSE!
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Thilo
NOS:
...um nochmal auf das NFB zurückzukommen:
Bei meinem Mini-Watter (ECL82 SE: etwa 3 Watt...) habe ich mit nfb experimentiert. Kaum wahrnehmbare Reaktion. Nfb konnte ich beliebig am Trafo anschließen.
Das läßt 2 Folgerungen zu:
1. Da habe ich doch irgend was falsch gemacht
2. Das bisschen Spannung, was bei *der* Endstufenleistung anfällt, kann man glatt vergessen?
Antwort 2 würde erklären, dass bei kleinen Amps NFB für'n Popo ist. Auf dem Papier tut sich was, im Ohr nicht....
Liebe Grüße NOS
Bierschinken:
Hallo,
die Frage ist WIE man das NF auslegt.
Beispiel: 5F1 Tweed-Champ; Starke Gegenkopplung, trotz kleiner Leistung. Den Unterschied hört man deutlich!
Gegenbeispiel AB164 Blackface-Champ; schwache Gegenkopplung, kaum ein Unterschied hörbar.
Man sieht, die Leistung ist völlig sekundär. Es ist zwar richtig dass eine GK Leistung "klaut" aber, das ist marginal in den meisten Fällen.
Grüße,
Swen
Kpt.Maritim:
Hallo
Gegenkopplung "klaut" keine Leistung, sondern nur Spannungsverstärkung. D.h, man braucht für die selbe Leistung mehr Eingangspegel,w eil die Vorverstärkung niedriger ist.
Viele Grüße
Martin
OneStone:
Hallo Swen,
deine Aussage ist so nicht richtig, wie Martin schon angemerkt hat. Es geht im Prinzip keine Leistung verloren, sondern nur Spannungsverstärkung. Man muss dabei aber bedenken, dass bei einer Reduktion der Spannungsverstärkung auf 1/10 der "open loop"-Verstärkung, also der Verstärkung ohne Gegenkopplung, das Ding bereits nur noch halb so laut ist und das muss man bei der Entwicklung berücksichtigen und in den vorhergehenden Stufen ausreichende Verstärkungsreserven einplanen.
Ein Problem sind Verstärker, bei denen diese Verstärkungsreserven fehlen - dann kann man auch nicht nennenswert gegenkoppeln. Wenn man wie bei den kleinen 5W-Amps oft nur eine ECC83 oder sowas hat und das Volumepoti vor der Endstufe hängt, dann wirds mit dem Gegenkoppeln ekelhaft. Man kann zwar die Endstufe in sich gegenkoppeln, aber das ist dann schon tricky...und vor dem Lautstärkepoti einkoppeln ist Murks, weil die Gegenkopplung dann von der Stellung des Potis abhängt.
Die Skizze mach ich morgen...
MfG Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln