Technik > Tech-Talk Amps

Der Amp läuft immer noch nicht. HILFE!!!

<< < (2/14) > >>

Athlord:

--- Zitat von: Tillmann am 11.05.2009 01:34 ---Aber bei den Endröhren finde ich schon an Pin 1 nichts vernünftiges. Ich kann also auch die Bias-spannung nicht richtig einstellen.
Dazu kommt, wenn ich den Trimmpoti gegen den Uhrzeigersinn drehe wird der Brummen lauter aller dings sollte die Ruhe Spannung doch sinken oder? Außerdem messe ich weniger als die angegebenen 30-40mA.

--- Ende Zitat ---

Könnte es sein, das einer oder auch beide 10µF Elkos in der Bias-Spannungserzeugung falschherrum eingelötet sind?
Gruss
Jürgen

Tillmann:
Einen schönen guten Tag.

Ich komme grade mit frischen Messergebnissen aus dem Keller.
Netzspannung 233V AC
Heizspannung 3,0V AC

V4 und V5 an pin 5 -55V DC wenn der Bias Poti ganz zurück gedreht wird -40V DC (zu kleiner Regelweg?)

positives Rectifireterminal 315V DC
wenn der Standby Switch On ist 476V DC
(Standby On bzw. Off hier bedeutet es, dass der Stromkreis geschlossen ist.)

V1: pin1=154V/ pin3=0,95V/ pin6=200V/ pin8=1,8V
V2: pin1=155V/ pin3=1,1V/  pin6=288V/ pin7=155V/ pin8=156V
V3: pin1=215V/ pin3=39V/   pin6=216V/ pin8=39V#

Die Endröhren habe ich grade nicht mehr eingebaut. Wenn ihr die Messergebnisse noch braucht werde ich sie posten.

Habe glaub ich noch garnicht geschrieben, dass ich den Amp neu aufgebaut habe. Er ist jetzt nach original Layout gebaut.
Die 10uF Elkos müssten meines Wissens nach richtig herum sein. Werde ein Foto mitsenden. Habe sie wie auf Bildern und im Layout eingelötet.
Die Kerbe gibt doch die positive Seite an oder nicht?

mfG
Tillmann

Tillmann:
Hier noch nen Foto

Hostettler:
Hallo Tillmann,

die Aufnahmen sind recht informativ. Was für Lötzinn hast du verwendet? Ich glaube deine Lötstellen sind nicht über jeden Zweifel erhaben (soll keine Kritik gegen dich sein!)

Könnte hier auch eine kalte Lötstelle als Uebeltäter vorstellbar sein?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

The Tube-Factor:
Hi!

Ich bin ja selber nicht der  Meister-Löter.. aber da muss ich Hostettler recht geben. Die sehn nicht gut aus, und nicht nur das: Sie bergen auch das Risiko einer kalten Lötstelle oder auch der mechanischen Instabilität.

Ich hab da noch ne Frage: Was sind denn das für Kabel an de Speakerbuchsen? Sind ja relativ viele... ;)

Deine gemessenen Werte sehen ganz gut aus. Ist ohne Endröhren gemessen oder?

Grüße Jogi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln