Technik > Tech-Talk Boxenbau

Berechnung

<< < (2/4) > >>

Stubenrocker:
in dem Winisd kannst Du doch am Anfang die LSP Anzahl eingeben!
Du könntest doch die Box in 4 Kammern aufteilen und 4*Bassreflex daraus machen.
Das drückt dann auf jeden ordentlich!
Aufteilen würd ich das aber unbedingt!
Grüße

Tube_S_Cream:
Für BR würde ich auf jeden Fall aufteilen... Sonst ist die Berechnung egal mit welchem Tool nur Mumpitz!
Auch die erreichbare Gehäusegüte würde in einer 4x12" so weit sinken, daß nur noch Werte von höchstens 1-3 erreichbar sind, wenn man den Verstrebungsaufwand nicht ins astronomische treibt.
Dazu wie gesagt noch die Laufzeitprobleme, wenn höhere Tuningfrequenzen angestrebt sind (>50Hz).
Es soll nicht heissen, daß da BR nichts bewirkt, aber es hat nix mehr mit dem zu tun, was die Thiele-Small basierten Tools berechnen. Damit die BR-Formeln passen, sollten die Schall-Laufwege kleiner sein als 1/10 der Wellenlänge der Boxenresonanz.
Sonst werden die Phasenverschiebungen so groß, daß da "irgendwas" rauskommt. Da kann man dann letztendlich sogar nach Gehör abstimmen :D
Bei geschlossener Box ist es Geschmackssache, wenn man die stehenden Wellen um 100-150 Hz mag...
Bei E-Gitarren mag das etwas mehr "Korpus" bringen.

Gruß

Stefan

Dirk:
Hi,

hier mal ein Beispiel einer 4X12, welche gekammert und für 4 X EVM 12L ausgelegt ist. Mit solchen Konstruktionen lässt sich wirklich das Optimum an Sound aus den Lautsprechern raus holen, wenn die richtig berechnet sind und der Aufbau stimmt.
Leider ist der Aufwand hierfür aber auch entsprechend hoch, was dann die Befestigung der Schallwand, der Rückwand und die Ausführung des Bespannrahmens betrifft, da diese Box frontgeladen ist.
Die Teile auf der abgebildeten Box wurden komplett CNC gefräst und die Abtrennungen für die Kammern stecken in den Seitenwänden bzw. Boden/Deckel (kann man auf dem Bild an der hellen Stelle erkennen), damit die Masse alle genau stimmen, hat natürlich seinen Preis, da der Aufwand sehr hoch ist.

Gruß, Dirk

Stubenrocker:
Jo :guitar:

Bau Dir sowas!!!Das sollte an Körperverletzung grenzen!!! :devil:

Headsurgeon:
Dirk,

was kostet der Spass inklusive 2x "Roadie Arnold"   ?   ;D

Die 4x EVM12 allein wiegen schon 33kg .....

Hasta la Vista!


--- Zitat von: Dirk am 28.05.2009 12:40 ---Hi,

hier mal ein Beispiel einer 4X12, welche gekammert und für 4 X EVM 12L ausgelegt ist. Mit solchen Konstruktionen lässt sich wirklich das Optimum an Sound aus den Lautsprechern raus holen, wenn die richtig berechnet sind und der Aufbau stimmt.
Leider ist der Aufwand hierfür aber auch entsprechend hoch, was dann die Befestigung der Schallwand, der Rückwand und die Ausführung des Bespannrahmens betrifft, da diese Box frontgeladen ist.
Die Teile auf der abgebildeten Box wurden komplett CNC gefräst und die Abtrennungen für die Kammern stecken in den Seitenwänden bzw. Boden/Deckel (kann man auf dem Bild an der hellen Stelle erkennen), damit die Masse alle genau stimmen, hat natürlich seinen Preis, da der Aufwand sehr hoch ist.

Gruß, Dirk


--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln