Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mastervolumen fernbedienen

<< < (15/15)

Burkhard:
Moin

Wieso hab ich das nicht gelesen??  ;)
Also, das ist zwar meßtechnisch nicht exakt (also als Spannungsteiler), klappt praktisch aber hervorragend.

Gruß
Burkhard


http://img410.imageshack.us/img410/5738/zwischenablage01mw.jpg

SvR:
Salü,
Bekomm hier grad ne nette Meldung, dass das Thema schon etwas älter ist (weiß ich doch ;) ) und das ich mir überlegen soll ob ich wirklich noch drauf antworten will.
Also mal kurz nach gedacht...
...
...
Joa, ich will! ;D

Hab grad in Spice mit einer Anodenfolgerschaltung rum gespielt, die eine Konstantstromquelle zur AP-Einstellung besitzt.
Dabei ist mir auf gefallen das man über Referenzspannung der Konstantstromquelle die Verstärkung der Triode regeln kann.
Bei 100mV Eingangsspannung kann ich das Signal zwischen 14mVpp (V1=0,1V) auf 7Vpp (V1=5V) einstellen.
Einige Konzepte und Vorschläge hier im Thread waren teils ähnlich deshalb dachte ich mir ich stell die Schaltung mal rein.
Ich brauchs im Moment nicht aber vielleicht hat ja von euch jemand Verwendung dafür.
mfg sven

Edit: Hab grad mal ausprobiert wie groß das Eingangssignal sein darf bevor es gekappt wird. 1Vss am Gitter sind bei der gezeigten Bauteiledimensionierung kein Problem

Hostettler:
Hallo zusammen,

bin zufälligeweise auf etwas gestossen wo ihr vermutlich hier sucht?

http://www.diyguitarist.com/Schematics/Powers.tif

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Firebird:
Hat schon mal jemand die Schaltung von Valve-Wizard Merlin aus seinem Buch, Seite 196 Abbildung 8.22c ausprobiert? Da schlägt er vor, den Bias im Long-Tailed-Pair PI mit einem LDR zu variieren.

Hostettler:
Hallo zusammen,

hab hier noch ne kleine Ergänzung zum Schema was ich hier hinterlegt habe...

http://www.amptone.com/duncanconvertible.htm

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln