Technik > Tech-Talk Amps
Kondensatoren
mac-alex_2003:
Meine Mitmusiker sagen immer nur "mach leiser"... ;D
Duesentrieb:
Klar, das kenne ich auch.
röhrenlehrling-ordi:
Das kenne ich nicht, weil der Schlagzeuger meistens e der lauteste ist, wenn wir "zu Hause" spielen ;)
mfg ordi
Duesentrieb:
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 28.05.2009 11:41 ---Das kenne ich nicht, weil der Schlagzeuger meistens e der lauteste ist, wenn wir "zu Hause" spielen ;)
mfg ordi
--- Ende Zitat ---
Ich habe eine Bitte an Dich: verkleiner mal bitte Dein Avatar (den Line 6 Combo, bzw. das Bild/Photo) entweder in Größe oder Auflösung - oder optimal: beides.
Danke.
Headsurgeon:
--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 27.05.2009 21:47 ---Naja, es kommt ein bisschen komisch rüber, aber wenn ich meinen Verstärker ganz aufdrehe, ohne inputsignal, dann rauscht das grindige Kabel mehr als das Goldkabel. Man sollte das zwar so nicht machen, aber trotzdem. Das Kabel ist auch ein Faktor ;)
mfg ordi
--- Ende Zitat ---
Du hast dein Kabel in den Amp aber nicht ins Instrument gestoepselt?
Dann hast Du einen hochohmigen Eingang durch den 1Meg (oder so) Widerstand vom Gitter zur Masse.
Dieser Widerstand ist die groesste Rauschquelle.
Die parasitaere Kapazitaet des Kabels liegt parallel zum Widerstand und schliesst
bei hohen Frequenzen den ohmschen Eingangswiderstand partiell kurz!
Je hoeher die Kabelkapazitaet, desto weniger Rauschen.
Das Widerstandsrauschen des Kabels ist vernachlaessigbar weil dessen Ohmscher Widerstand
winzig gegenueber 1M sind.
Dieser Thread ist zum totlachen....
.... ich bin uebrigens kein Ingenieur :devil:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln