Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

TOASTY

<< < (3/3)

Kpt.Maritim:
Hallo

der Stefan (AKA Kramusha) ist hier gerade zu Besuch. Meine kleine Tochter hat ih sofort ins Herz geschlossen. Besser ist der Kramusha fährt morgen, sonst muss ich für eine Mitgift sparen.

Wir haben mal versucht den Toasty in betrieb zu nehmen. Es schwingt. Woran liegt es wohl? Zunächst mal die Mitkopplung ausgbaut, was nichts brachte. Dann haben wir heute den ganzen Tag gerätselt. Ach ei, was sehe ich da, ich habe einfach den Gitterblocker am Schirmgiter der 6L6 vergessen. Sowas passiert halt, wenn man immer nur nach langen Arbeitstagen zum Basteln kommt.

Ich habe hier jeden Sch... rumliegen, zig Röhren, Fassungen, Drehkos, alte Radios übertrager. Stefan wird's bestätigen. Aber nicht einen einzigen Widerstand im Bereich von 1..2Watt, der sich als Rg2 eignet. Also werde ich morgen nachd er Arbeitin Rostock einen besorgen. Der Stefan fährt leider heute in der Nacht wieder los. Ich habe seinen kleinen 5Wätter mit heigehn Vorstufe gehört. Klingt wie ein Marshall. Hat er fein gemacht.

Meinen Klampfomat mochte er nicht. O-Ton: "Woa is da clean?" Meine Antwort "Gib's nich."

Viele Grüße
Martin

Proklamator:
Hallo Martin,

gibt es schon Fortschritte beim Toasty-Projekt  :laugh: ? Ich bin sehr gespannt und finde Deine einfachen aber effektiven Schaltungskonzepte wirklich gut.

Gruß
Heiko

Kpt.Maritim:
Hallo

leider bin ich noch zu nix gekommen. Ich bin gerade am Schreiben von Vorlesungsskripten und dabei eine Dienstreise inhaltlich vorzubereiten. Mir kribbelt es aber in den Fingern.

Viele Grüße
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

ich erkläre das Projekt für gescheitert. Das Schwingproblem ist gelöst, ich musste nur eine Leitung abschirmen, aber der erhoffte Effekt stellt sich nicht ein. D.H. der Klangliche Unterschied zum Einsatz von Kathodenkondensatoren bewegt sich gegen null. Wenn man die Mitkopplung so weit aufdreht, dass es gerade eben nicht schwingt, dann hat man zwar einen gewissen Unterschied, aber der ganze Kasten ist dann so instabil, dass es mit der einen Klampfe hinhaut und er mit der nächsten losjault. Mit Kathodenlekos läuft er stabil und klingt, wie ein ECC83er mit 6L6 hinten dranne eben klingt. Da braucht die Welt und ich eben nicht das 19289393842938572938579234te Exemplar.

MIST! Kann aber bei Experimenten passieren und ist mir auch schon oft passiert. Nicht entmutigen lassen, lehre draus ziehen und was neues ausdenken.

Viele Grüße
Martin

El Martin:
Schade!

Zisch Dir ein virtuelles Bier  :bier: Notfalls geht auch ein echtes Bier...

Hast Dir ja schon selber Mut zugesprochen, aber hier noch von mir: das näxte Projekt wird bestimmt tootal spannend  ;D

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln