Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Zwischenübertrager?
KippeKiller:
Hallo zusammen,
ich hab hier in meiner Kramskiste einen Übertrager entdeckt, eine Wicklung 40 Ohm auf zwei getrennte Wicklungen 40 Ohm oder umgekehrt, bei 6Watt Pmax.
Ich kann nicht sagen welche Seite primär und welche sekundär angedacht ist.
Nun bin ich am grübeln ob und wenn wie ich diesen kleinen Metallkamerad als Zwischenübertrager einsetzen kann, es gäbe ja eine Fülle von Möglichkeiten was man damit klangformend anstellen kann.
Hat jemand einen Tip wie ich an die Sache herangehen sollte?
Ich hab schon schlaue Literatur zur Hand genommen aber die schießt übers Ziel hinaus.
"Günter H. Domsch - Der Übertrager in der Nachrichtentechnik"
Viele Grüße Mathias
Dr. Nöres:
Könnte man sowas als Splitter verwenden?
SvR:
Salü
Wenn die 2x40ohm als Sekundärwicklungen benutzt werden, könnte man den AÜ als Phasendreher einsetzten.
Ob das allerdings sinnvoll ist weiß ich nicht.
mfg sven
Kramusha:
Gabs da nicht mal von Martin die Idee, damit einen Klampfomaten zu bauen, der auch mit Phasendreher funktioniert? Jo, eine Seite des Übertragers würde dann einfach weggeschaltet und das Gitter an Masse. Wenn man die 40 Ohm umrechnet, müsste das doch gehen. Oder so, ich bin nicht auf der Höhe im Moment..
Lg
SvR:
Salü,
Wenn ich mich nicht irre, würde sekundär die Mittelanzapfung auf Masse gelegt und die beiden Wicklungsenden gingen zum den g1 der Endröhren.
Wie würde man es aber Primär machen? Wie bei SE-Verstärkern zwischen Ub und die Anode oder eine Seite auf Masse und auf die Andere das Signal, das über einen Kondensator von der Anode ausgekoppelt wird?
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln