Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Zwischenübertrager?
Kramusha:
So einen Übertrager kannst zum Symmetrieren oder zum desymmetrieren nehmen. Ich versteh deinen Vorschlag mit SE nicht..
SvR:
Salü,
Wollte wissen wir ihr den AÜ an die letzte Vorstufenröhre anschließen würdet, wenn ihr in als Phasendreher vor einer PP-Endstufe einsetzen würdet.
mfg sven
OneStone:
Hallo Mathias,
mich wundert eines: Warum hat noch keiner gefragt, ob die 40 Ohm der DC-Widerstand oder die Nennimpedanz des Trafos sind? Das ist nämlich nicht ganz unwichtig...
MfG Stephan
KippeKiller:
Die 40 Ohm sind die aufgedruckte Nennimpedanz, DC-Widerstand habe ich noch nicht gemessen.
Mit der Beschaltung liegst Du glaube ich richtig Sven (SvR), Mittelabgriff ist in dem Sinne keiner vorhanden aber man kann die Windungen ja evtl in Serie schalten dann hätte man einen.
Will man den Übertrager als Anodenlast an eine Triode zum Beispiel hängen braucht man ja die passende Impedanz, die wiederum ist auch davon abhängig welche Last dann sekundär an dem Übertrager hängt.
Wenn man es wie Kpt. Maritim (Martin) macht und die Endrohre sekundär am Übertrager bis in den Gitterstrombereich hinein aussteuert glaube ich kaum dass dies mit meinem Übertrager eine passende Anodenlast für eine ECC8x wäre.
Im Grunde genommen ist es ja ein 1 : 1+1 Übertrager, optimiert für 40 Ohm bei 6 Watt, aber was sagt mir das aus?
Je nach Last sekundär oder primär hat man ja viele Möglichkeiten, aber nur wenige Optima. Oder täusche ich mich da?
Gruß Mathias
Kpt.Maritim:
Hallo
mach dir mit dem Trafo einen symmetrsichen und galvanisch getrennten Lineout hinter der AÜ Sekundärwicklung. Als ZÜ ist er zu niederohmig. Wenn du ihn hochohmiger anpasst reicht das L nicht.
Der Klampfomat II mit Zwischenübertrager und einigen weiteren Gimmicks wird wohl auch einmal kommen.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln