Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?

  • 14 Antworten
  • 8714 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Doas

  • Gast
Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« am: 8.06.2009 11:55 »
Experten,

meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass die grösste Schwachstelle an Klinkensteckern eigentlich nicht so sehr die Zugentlastung ist, sondern die Nietverbindung Lötfahne - Tip. Irgendwann lockert sich diese Verbindung und es kommt zu hohen Übergangswiderständen oder gar Kontaktunterbrechungen.

Die einzigen, mir bekannten Stecker, die ohne diese Nietverbindung auskommen stellt die Firma Neutrik her.
Allerdings gibt es auch bei dieser Firma inzwischen einige Steckerserien. So ist z.B. die NYS-Serie recht preisgünstig. Es sit aber nirgendwo zu finden, ob diese Serie nun auch ohne Nietverbindung gefertigt ist oder nicht.

1. Ist Euch das bekannt ? Also hat jemand schon mal einen Neutrik NYS verlötet ? War dort eine Niete drin oder nicht ?
2. Gibt es Alternativen zu den Neutrik-Steckern die NICHT vernietet sind ?

Viele Grüsse!
Doas
 

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #1 am: 20.06.2009 11:15 »
Fragen wir mal so...
Gibt es überhaupt eine Alternative zu Neutrik?  ;D

Auch wenn die Stecker nicht die billigsten sind. Die Dinger kauft man sich nur einmal...
Ich habe schon etliche Kabel zerschlissen und kaputtbekommen... und anschließend die Stecker abgelötet und wiederverwendet.
Sie gehen einfach nicht kaputt! Sie lassen sich zigfach an und ablöten und die geschraubte Zugentlastung ist die einzige auf dem Markt, die wirklich gut funktioniert.
Wenn da eine Alternative auf dem Markt auftaucht, dürfte sie preislich sicher im Highend-Segment (WBT usw. )angesiedelt sein und sicherlich nicht billiger.
Das Preis/Leistungvehältnis der Neutriks ist trotz des etwas höheren Kaufpreises immer noch überragend.
Viele wesentlich teurere Pseudo-High-End- Stecker entpuppen sich dagegen als vergoldetes Blendwerk!

Gruß

Stefan

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #2 am: 20.06.2009 14:02 »
Interessant ist hierbei die Tatsache, dass viele Leute bereit sind 25 Euro oder sogar mehr pro Vorstufenröhre hin zu legen, aber wenn der Klinkenstecker mehr als 1,20 Euro kostet, dann schon die Kriese bekommen...

Also wie Stefan schon geschrieben hat, ist die Qualität der Neutrik Produkte auf alle Fälle ihr Geld wert. Eine weitere Alternative wäre noch Amphenol. Die haben auch einige sehr gute Produkte im Angebot - auch wenn ich diese jetzt nicht im Shop führe, da ich die Neutrik Produkte bevorzuge, aber das ist auch viel Ansichtssache.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline salossi

  • Sr. Member
  • ****
  • 178
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #3 am: 16.07.2009 23:20 »
...aber auch bei Neutrik gibt´s Murks...

So sind z.B. ausnahmslos sämtliche bei mir im Einsatz befindlichen Neutrik Winkelstecker (außer die Silent Plugs mit der Metallkappe) im Eimer, da die Plastikhaube am vorderen Ende, wo der Haken sitzt ausbricht. Man kann das dann zwar mit nem Kabelbinder um den Stecker flicken, iss aber ja eigentlich auch nur nen fauler Kompromiß...

Eigentlich könnt man meinen, daß so ein rennomierter Hersteller von ansonsten so hervorragenden Steckern nen neuen Prototypen erst mal auf Tour schickt und das Muster dann abändert, wenn nach ner Woche 9 von 10 Steckern im Ar*** sind...

...find ich..

Aber grundsätzlich: Neutrik´s sind wirklich sehr gute Stecker, ich seh das anonsten genauso...

Gruß, Sascha

*

Offline OneStone

  • YaBB God
  • *****
  • 446
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #4 am: 17.07.2009 01:14 »
Hallo,

ich weiß auch nicht, was es an Neutrik zu kritisieren gibt bzw warum eine Alternative gesucht wird. Die Stecker sind eine verdammt gute Referenz und sie sind für das, was sie aushalten auch verdammt günstig.
Daher => NEUTRIK!

Zu den Winkelklinken muss ich sagen: Ich stimme dir völlig zu, Sascha...was ich da schon geflucht habe...die Dinger halten keine Belastung auf der Kappe aus. Glücklicherweise funktionieren sie aber auch ohne die Kappe - aber schön ist was anderes.

MfG Stephan
Und schon oft hat es gekracht,
weil man zuvor nicht nachgedacht.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #5 am: 17.07.2009 07:30 »
Wie immer gilt (auch bei Neutrik):
You get what you pay for!
Neutrik hat wie viele andere Hersteller auch verschiedene Preisklassen.
Wenn ich mich in der untersten Preisklasse bediene, dann kann ich keine Leistungen aus der obersten Preisklasse erwarten.
Aber man muss fairerweise anmerken, das Winkelstecker anscheinend wohl problematisch sind.
Denn ich habe davon auch schon etliche verbraucht.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #6 am: 17.07.2009 08:28 »
...aber auch bei Neutrik gibt´s Murks...



Eigentlich könnt man meinen, daß so ein rennomierter Hersteller von ansonsten so hervorragenden Steckern nen neuen Prototypen erst mal auf Tour schickt und das Muster dann abändert, wenn nach ner Woche 9 von 10 Steckern im Ar*** sind...

...find ich..



Tja ... wie so oft ... der Kunde ist der Beta-Tester ... anscheinend/vielleicht auch bei Neutrik.

Bei den geraden Silent-Steckern gab es wohl auch eine Zeit lang Probleme mit der mechanischen Zuverlässigkeit, da wurden wohl einige geschrottet ... z.T. beim Drauftreten oder wenn man sie versehentlich wo dagegen schlug ... und da haben sie dann nachgebessert und waren wohl auch sehr dankbar, dass da einige Anwender und Vertriebe ein Feedback gaben ...

Auf der einen Seite machen sie (teilweise zu Recht) gnadenlos Jagd auf Plagiatoren (hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, auch wenn sie dabei immer das Wohl des Kunden vorschieben), auf der anderen Seite wird aber evtl. auch an Qualitätskontrollen, ausfühlichen Tests gespart ... oder die Tests, die sie durchführen, sind realitätsfremd... das müßte man mal recherchieren.

Ich will aber jetzt nicht auf Neutrik rumhacken, im Vergleich zu vielen anderen Konzernen haben die m.E. immer noch mit den höchsten und besten Qualitätsanspruch ... aber rechnen und Kohle an die Geldgeber abgeben müssen sie halt auch. Auf der einen Seite sind die Entwickler und Designer mit ihrem Qualitätsanspruch, auf der anderen Seite die Controller und Fertigungsingenieure, die verantwortlich für die Kosten sind. Und die Wirtschaftskrise (ich weiß, kann keiner mehr hören) wird vieleicht auch an Neutrik nicht spurlos vorbeigehen, zumindest bei den Finanzierungs-/Bank-Geschichten...

Trotzdem: ich selbst verwende fast ausschließlich nur Neutrik-Fabrikate, weil es m.E. auch wirklich nichts Besseres gibt. Bin mit anderen Fabrikaten fast immer reingefallen (manchmal war halt der günstige Preis zu verlockend), vor allem bei XLR-Steckverbindern, aber auch bei KLinkensteckern und Cinch-Steckern/Buchsen.

Und bei Neutrik hatte ich selbst noch nie einen einzigen Ausfall. Ich verwende allerdings auch schon lange grundsätzlich keine Winkelklinkenstecker mehr, da die mir persönlich zu anfällig sind, egal von welchem Hersteller.

Gruß
Häbbe


*

Doas

  • Gast
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #7 am: 17.07.2009 10:19 »
Experten,

ich habe nun mal den Selbstversuch durchgeführt und Neutrik NYS224 eingekauft. Warum ? Weil die recht preisgünstig sind und auch der Herstellerseite folgendes steht:

"NYS224
6.35 mm Klinkenstecker, 2-polig, langes Metallgehäuse, Klinke ohne Nieten aufgebaut"

Mir kam es dabei besonders auf "ohne Nieten" an, wie ich ja beim Fred-Start erläutert habe. Die Zugentlastung interessiert mich bei der vorgesehenen Anwendung nicht. Es handelt sich da eher um eine feste Installation. Die geringe Kürze der NYS224 hätte mir auch gut gefallen.

Fazit: "ohne Nieten" ist Humbug. Stimmt nicht. Sind genietet. Unterscheiden sich von sonstigem Billigkram nicht. Dann also doch wieder die C/X-Serie.

Viele Grüsse!
Doas

*

Offline Alex78

  • YaBB God
  • *****
  • 288
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #8 am: 17.07.2009 12:41 »
...aber auch bei Neutrik gibt´s Murks...
So sind z.B. ausnahmslos sämtliche bei mir im Einsatz befindlichen Neutrik Winkelstecker (außer die Silent Plugs mit der Metallkappe) im Eimer, da die Plastikhaube am vorderen Ende, wo der Haken sitzt ausbricht. Man kann das dann zwar mit nem Kabelbinder um den Stecker flicken, iss aber ja eigentlich auch nur nen fauler Kompromiß...

Hallo Sascha!

Ich kannte bisher auch nur die Winkelstecker mit Kunststoffdeckel und hab auch schon kaputte Kunststoffkappen gesehen.
Aber letzte Woche hab ich einen Neutrik Winkelsteker mit Metallkappe gesehen (nicht rot, also wohl nicht silent).
Der Stecker hatte dieese abgerundete Dreiecksform, so wie die geraden mittlerweile auch aussehen und eben eine Matellkappe, da haben die wohl doch was erkannt und bei der neuen Serie die produktion umgestellt.

Gruß Alex

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #9 am: 17.07.2009 14:17 »
Hallo Sascha!

Ich kannte bisher auch nur die Winkelstecker mit Kunststoffdeckel und hab auch schon kaputte Kunststoffkappen gesehen.
Aber letzte Woche hab ich einen Neutrik Winkelsteker mit Metallkappe gesehen (nicht rot, also wohl nicht silent).
Der Stecker hatte dieese abgerundete Dreiecksform, so wie die geraden mittlerweile auch aussehen und eben eine Matellkappe, da haben die wohl doch was erkannt und bei der neuen Serie die produktion umgestellt.

Gruß Alex


Hallo Alex,
diese http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3287_Neutrik-NP2RX-BAG---rechtwinklig-6-35-mm-Klinkenstecker.html meinst Du.
Sind am Dienstag bei mir angekommen und jetzt in den Praxistest.... ;D
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline salossi

  • Sr. Member
  • ****
  • 178
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #10 am: 18.07.2009 11:18 »
Na, cool!

Der sieht doch schon mal deutlich robuster aus  ;)

Denn werde ich wohl mal das Ergebnis des "Praxistests" abwarten und dann mal irgendwann alle Winkelstecker-Kabel umrüsten!
Jürgen, sach ma an, ob die Dinger was taugen!

Zur Verwendung von Winkelsteckern gibt´s meiner Meinung nach in manchen Fällen leider keine Alternative... Nicht nur bei Patchkabeln an Tretminen, ich habe meine Gitarrenkabel fast alle auf der einen Seite gerade und auf der anderen mit Winkelsteckern bestückt. Für die Strat natürlich der gerade Stecker, aber die Vorstellung, daß ein gerader Stecker in meiner schönen, alten 335er steckt und´s dann aus irgend nem Grund am Kabel zieht und am Stecker hebelt ist nicht wirklich verlockend...
...und ich glaube ja nicht dran, daß Gitarrenkabel in eine Richtung besser klingen  ;D

Grüße, Sascha

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #11 am: 18.07.2009 12:49 »
Moin,
ich habe gestern nachmittags eines meiner Kabel auf die genannten Neutrik-Stecker umgelötet.
Zu den Steckern;
Da sind keine Nieten oder Nietstellen dran, die sind definitiv aus zwei Drehteilen aufgebaut und mit Kunststoff zu einer Einheit verspritzt.
Beim Winkelstecker wird die Abdeckung in einer stabilen Schwalbenschwanzführung aufgeschoben.
Im Anhang die Montageanleitungen von Neutrik, da kann man das prima sehen.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline salossi

  • Sr. Member
  • ****
  • 178
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #12 am: 18.07.2009 19:21 »
Hi Jürgen,

Ja, das ist dann wohl dasselbe Gehäuse wie bei dem Silent Plug, der macht wirklich nen stabilen Eindruck.

Haben denn die Stecker ne Lötfahne für den Schirmanschluß? Die Plastikkappen-Dinger die ich hier habe haben das nämlich nicht, ein weiterer Punkt, wieso diese Stecker völliger Schrott sind. Wenn man dran lötet wird die Wärme sofort abgeleitet; ich bekomme diese Stecker mit meinem 50W Magnastaten praktisch nicht genügend erhitzt um sie vernünftig zu verlöten. Das Resultat ist eine tierische Bruzzelei, ein überhitztes Kabel mit teilweise defekter Isolation des Innenleiters sowie oft noch ne kalte Lötstelle als zusätzliches Gimmick...  >:D

Ich habe mich eben mal bei Neutrik beschwert; bin mal gespannt, ob ich Ersatz bekomme...

Gruß, Sascha

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #13 am: 19.07.2009 11:12 »
Hallo Sacha,
der Winkelstecker hat eine Lötfahne, der grade nicht.
Allerdings ist die Wandung von der "halben Manschette" so dünnwandig,
das meine Weller Lötstation das locker schafft ohne etwas zu verbrutzeln.
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline salossi

  • Sr. Member
  • ****
  • 178
Re: Klinkenstecker ohne Nieten - nur Neutrik ?
« Antwort #14 am: 20.07.2009 08:41 »
Hi Jürgen,

Jaa, das Löten an den "halben Manschetten" der geraden Stecker ist überhaupt kein Problem, hab ich auch schon etwa 1000x ohne Probleme gemacht...

Aber die Gehäuse der Winkelstecker ohne diese Lötfahne verhalten sich da völlig anders; die Stecker, die ich meine haben jeweils nur so eine kleine Einkerbung, wo der Schirm direkt ans Gehäuse gelötet werden muß. Da man hier direkt auf dem massiven (und wesentlich größeren, vgl. zu den geraden Steckern) Metallgehäuse rumbraten muß ist es nahezu unmöglich, die Lötstelle kurz und ordentlich zu erhitzen. Na, scheinbar hat Neutrik ja das Problem erkannt, mit den Lötfahnen ist das Problem ja gelöst.

Viele Grüße, Sascha