Technik > Tech-Talk Boxenbau
Baffleboard Montage und weitere Fragen zum 1x12" Combo
rolilohse:
Hallo Stephan,
ich kenne jetzt den Peavey nicht, aber ich denke, dass die Schallwand dort so ähnlich aussehen wird (wie bei den alten Fender Tweed Amps):
Hier der Bauplan für ein Tweed-Gehäuse, bei der tollen Anleitung sollten sich einige Fragen von selbst erledigen:
http://www.brieskorn.de/Guitar___Amps/Verstarkerprojekte/5E3/5E3_Case_Plan_v1.8.pdf
Roland
Tube_S_Cream:
Der Bespannstoff sollte niemals direkt auf der Schallwand liegen, sonst wirst Du dich wundern, wie das rappelt. Es ist ähnlich wie mit einem Lineal, was du auf die Tischkante legst. Ist der Festhaltepunkt genau auf Tischkante, hörst du nix, wenn es schwingt. Ziehst Du es etwas weiter nach hinten.. Brrrrrrrrräääng! Quasi ein Sitar-Effekt. Das gilt auch für Bespannstoff. Je dicker das Gewebe, umso wichtiger, dass es frei schwingen kann. Wenn ich einen Rahmen für den Bespannstoff baue, dann leime ich noch dünne Leisten drauf, sodaß der Stoff nur eine ganz kleine Auflagefläche hat.
Schwingt der Stoff frei, ist seine Resonanzfrequenz so niedrig, daß sie akustisch bedeutungslos ist. Schlägt er irgendwo gegen, gibt's Gerappel.
Ach ja... Auf'm Kamm blasen basiert auf einem ähnlichen Prinzip :)
Der Super-Gau wäre eine Schallwand mit einem rear loaded, wo der Stoff direkt draufgepackt wird. Das klingt einfach nur grausam, auch schon bei kleinen Lautstärken. Daher einfach dünne Holzleisten ca. 3x5mm an die Aussenkante der Schallwand leimen und alles ist gut.
Gruß
Stefan
Caisa:
Hallo Roland,
die Seite kenne ich, ist aber eine andere Konstruktion. Dort gibt es nur Oben und Unten eine Leiste gegen die die Schallwand geschraubt wird.
Hallo Stefan, ist es wirklich so schlimm? Meine bei dem Bedrockamp meines Vaters ist es genau so gemacht wie du geschrieben hast (Bespannung auf dem Baffle ohne Rahmen rearloaded)
Aber einen kleinen Rahmen bauen tut ja nicht weh...
Gruß
Stephan
Tube_S_Cream:
Es kann schon sehr übel werden. Mag sein, daß das bei bösen Overdrive-Sachen nicht auffällt, aber wenn man basshaltige Cleansounds spielt, schnarrt das schon recht übel. Besonders, wenn der Bespannstoff auch ordentlich gespannt ist und nicht herumschlabbert ;)
Bei dem Peavey Delta Blues dürfte das so sein, daß auf der Schallwand ein Rahmen sitzt, der genau der vorderen Ausschnitt entspricht. Dann können keine Geräusche entstehen.
Gruß
Stefan
Caisa:
Hab grad mal gefühlt... meine 1x12 little Taurus von Dirk scheint auch keinen Rahmen zu haben! :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln