Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Preamp: Sicherheit und Brumm

<< < (2/6) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

Der Schuko steht für mich auch außer Frage, da mir nicht klar ist, wie mit machbaren Selbstbaumitteln die nötige Isolationsklasse eingehalten werden könnte. Trenne ich nun die Signalmasse vom Schuko ganz ab, d.h. beide sind nicht mehr über Gehäuseblech verbunden, dann trifft mich mich aber der Schlag, falls der Netztrafo so durchschlägt, dass ein Schluss zwischen Primär und z.B. der Heizwicklung besteht. Wenn man so vorgeht, dann sollte man wohl einen Trafo mit Zweikammerkern nehmen. Oder ist das in Punkte Sicherheit so übertrieben, wie manche Maßnahme bekannter Politiker einen großen konservativen Volkspartei.

Viele Grüße
Martin

Doas:
Also ich nehme auch die Automasse von Rockopa. Funktioniert super und Dich trifft dann auch kein Schlag, wenn der Trafo durchschlagen sollte.
Ich hänge mal das Originalbildchen an.
Marshall und Co. macht das auch so....ich hoffe Rockopa bekommt ne Lizen dafür  ::)...

Grüsse!
Doas

Kpt.Maritim:
Hallo

darf man so eine Schaltung nach VDE einbauen? Ich durchschaue auch nicht warum und wie diese Schaltung Brummschleifen verhindert.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Hast du einen größeren Potentialunterschied zwischen Geräte und Schaltungsmasse als 0,7V, fangen die Dioden zum Leiten an. Da die Dioden Spikes erzeugen, hat man da den Kondensator, der diese kurzschließt. Der Widerstand frisst dann einfach die Spannung von unter 0,7V auf.

Wichtig ists halt, dass die Dioden genug Strom aushalten, nicht dass die auf einmal wegheizen und du gar keinen Schutzleiterkontakt mehr hast. Wäre bei einem evtl. Durschlag der Primärseite auf die Sekundärseite oder so bissi nit gut. ;D

Lg :)

Kpt.Maritim:
Hallo

was die Dioden tun ist mir schon klar auch was das C und das R tut, aber warum kommt es mit dieser Schaltung nicht zu einer Brummschleife? Das war meine Frage.

1. Alle Spannungsspitzen (auch Brumm) über 0,7V wird durchgereicht
2. Die 22Ohm bilden für den Brumm keinen nennenswerten Widerstand.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln