Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (3/17) > >>

pentatone:
Martin -

danke für Deine Tips.

Die 5U4 wollte ich eigentlich nur nehmen, weil ich noch eine habe, und die Heizung des NTs dafür reichen würde - ich denke, auf alle Fälle macht sie doch keinen Schaden, oder  ???.

Das mit der Reduktion des Klangpotis habe ich auch schon überlegt - der Junior spielt eine Tele.


--- Zitat ---Wenn der Amp viel geboostet gespielt wird,...
--- Ende Zitat ---
Was meinst Du hier speziell mit "boosten" - eine Tretmine vor den Eingang, heiße Tonabnehmer oder die Lautstärke weit aufgedreht?

Ansonsten scheint es ja wirklich so zu sein, dass da jede Menge Möglichkeiten zum Probieren und Tüfteln drin sind, aber ich glaube, ich werde den Verstärker erst einmal weitestgehen so aufbauen, wie Du ihn ursprünglich konzipiert hast.

Viele Grüße

Arne



P.S Martin, sag' mal - gibt es irgendwo eine mp3, auf der man mal den "Jazzboy" hören kann, den Du in der "Röhrenfibel" vorgestellt hast?

Kpt.Maritim:
Hallo

frage doch mal in Rohrenfibels Weblog an. Ich habe den Jazzboy nicht aufgebaut, sodern Alberto, es ist eine Koproduktion. Mein Hirnschmalz und Alberst Blut, SChweiß und Tränen. Alberto hat Soundfiles, das weiß ich und ich habe sie gehört, klingen primstens. Ob er sie jedem rausgibt weiß ich nicht, frage einfach mal in dem Blog an.

Die 5U4 schadet nichts, nützt aber ungefähr genau so viel.

Mit boosten meinte ich eine Tremine. Die Jugend benutzt das ja noch gerne.

Für eine Tele würde ich das Klangpoti auf 200k oder was in der Art reduzieren und di 2k7 bei 2k7 belassen.

Riesen viel ist an dem Ding nicht mehr zu verbessern, man kanne s hier und da noch etwas auf die Klampfe oder den Lautsprecher abstimmen und das war's eigentlich auch. Übrigens finde ich den Klampfo am offenen Boxen am besten.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Halo Martin -

noch mal danke!

Ich werde das mit dem Blog mal probieren.


--- Zitat ---Die 5U4 schadet nichts, nützt aber ungefähr genau so viel.
--- Ende Zitat ---
... na dann baue ich die erst einmal rein. Ich habe dann wenigstens schon mal einen Röhrensockel im Chassis und ich kann das dann noch mal modifizieren, wenn mein Ableger und ich Lust haben.


--- Zitat ---Mit boosten meinte ich eine Tremine. Die Jugend benutzt das ja noch gerne.
--- Ende Zitat ---
... nee - hat er Himmel sei Dank (noch?!) nicht. Ich habe mir auf alle Fälle mal Deinen letzten Beitrag kopiert - brauche dann nicht lange rumzuüberlegen, falls der Tag-X doch noch kommt.


--- Zitat ---Übrigens finde ich den Klampfo am offenen Boxen am besten.
--- Ende Zitat ---
Ich habe in meinem letzten Urlaub (wie immer bei Schwiegeroma, die mit den schönen Alu-Blechen von der Dachreparatur) mal zwei Combo-Gehäuse in den Dimensionen eines 5C3 auf Halde gebastelt (offen, aber hochkant), weil ich mal sehen wollte, ob ich das mit der Finger-Verzahnung hinbekomme. Mein Erstlingswerk trete ich an den Junior ab, und die zweite behalte ich erst einmal für irgendetwas schönes für "Vadda" (vielleicht mal den Jazz-Boy - das wäre ein netter Kontrast zu all den schönen Blues-Verstärkern, die sich mittlerweile hier sammeln).

Was den Klampfomat angeht - ich werde zu gegebener Zeit mal einen neuen Thread aufmachen und Euch über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Arne

 

Kpt.Maritim:
Hallo

verlinkst du den Fred bitte aus dem originalen Klampfofred heraus? Ich war neulich etwas verblüfft, als ich sah wie viele Leser der schon hatte.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo -

der Klampfomat ist im Werden begriffen.

Letztes Wochenende haben wir den Holzkasten nach altbewärter Art mit Leinen bezogen (habe ich schon mal gemacht und mir geschwore, das nie wieder zu tun, aber letzlich und endlich hatte ich zu viel Respekt vor Tolex), die Frontplatte mit Stramin bespannt und den Speaker montiert.
Das Chassis wird mal wieder ein abgewinkeltes Blech - dieses Mal aus der Autowerkstatt - das wir dann im sichtbaren Breich poliert haben.

Wir warten jetzt auf Dirks Lieferung - dann geht es ans Bohren und Fräsen des Chassis und den Schaltungsaufbau.


Viele liebe Grüße

Arne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln