Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (4/17) > >>

Bierschinken:
Geil, weitermachen!  O0

Kpt.Maritim:
Hallo

gefällt mir, lecker. Wird der leinenstoff noch lackiert oder erledigt das die Hackbratensoße und das Bier bei den zukünftigen Gigs.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo -

danke für's Mutmachen!


--- Zitat ---Wird der leinenstoff noch lackiert oder erledigt das die Hackbratensoße und das Bier bei den zukünftigen Gigs.
--- Ende Zitat ---
Ich habe letztes Wochenende eine Flasche Schellack im Baumarkt erstehen können. Davon ist jetzt die Hälfte drauf, und en Rest kann dann wirklich das Bier, die Kippen und ... erledigen.

Heute nachmittag ist Dirks Lieferung eingetroffen - das war wirklich schnell, gestern bestellt und heute schon da - Danke!  :)Ich habe dann heute abend die Löcher gebohrt und mal probeweise die Trafos, Röhrensockel und das ganze Geraffel auf der Frontplatte montiert - ich wollte mal sehen, wie das alles so passt.
Es ist schon erstaunlich, wie ein vermeintlich gigantisches Chassis dahinschrumpft, wenn man die Teile montiert. Hoffentlich kann das so bleiben und es wird nicht wieder so ein Schweizer Käse.

Die nächsten Tage geht's weiter - bis denne - viele liebe Grüße

Arne
 

Kpt.Maritim:
Hallo

wofür ist eigentlich der zweite Schalter da? Sag jetzt bitte nicht Stand by.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi Martin,  :gutenmorgen: -


--- Zitat ---wofür ist eigentlich der zweite Schalter da? Sag jetzt bitte nicht Stand by.
--- Ende Zitat ---
Nee - ich habe da schaltungstechnisch Bezug auf einen Beitrag von Dir im "Klampfomat-Hauptthread" http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,3756.135.html genommen - der ist zur schaltbaren Überbrückung des Kathodenwiderstandes (R8) über einen Kondensator für umschaltbaren Single-Ended- und Push-Pull-Betrieb (so wie in dem modifizierten Schaltplan hier auf Seite 1 eingezeichnet).
Ich fand das so interessant, dass ich das mal ausprobieren wollte (mit dem Junior abgesprochen  ;))

Viele Grüße

Arne


P.S.
Fällt mir gerade noch ein.
Wofür ist denn die rote Isolierung am +-Ende dieses Kondensators http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1418_JJ-Kondensator-100--F---500-V-axial.html ? Kann ich die entfernen?
Ich wollte für dieses Riesenteil eine stabile Verbindung zur Lötleiste aus Kupferdraht bauen, und da wäre es sinnvoll, wenn die Enden so kurz wie nur irgend möglich wären.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln