Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (5/17) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

mach in mit einem Kabelstraps am Board fest.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo -


heute haben wir das Board bestückt.

Wir haben jetzt doch so ein Gestell aus Kupferdraht für den "Fat Boy" gebaut. Das ist superstabil, und da wir eine Lötleiste benutzen, hätten ich 'nen Schwung Lötösen ausbohren müssen, um dat Dingen mit einem Kabelbinder festzuzurren.

Ich habe das erste Mal den Schaltdraht von Dirk (Durchmesser 0,5mm, habe für die Heizung 0,8mm geplant) benutzt - hatte sonst immer die stoffummantelten Drähte. Das ging besser als ich dachte, aber die Dinger sehen ganz schön mickrig aus - liegt das an der dünneren Isoliererung oder sollte man lieber alles mit 0,8mm verdrahten?

Viele liebe Grüße

Arne

Kpt.Maritim:
Hallo

es hätte genügt einen Straps durch die Löcher in der Mitte zu ziehen. Die hätte man nötigenfalls aufbohren müssen.

In diesme Zusammenhang mal eine Frage. Wenn man so schmale Boards verwendet wie ihr, dann lliegen de Elkos zwangsweise auf den Lötösen auf, an denen die Hochspannung anliegt. Die Hölle des Elko ist aber Masse. Folglich ist der Isolierschlauch um den Elko herum der Isolator zwischen Hochspannung und Masse. Das wirft natürlich sofort die Frage auf, wie hoch die Spannungsfestigkeit der Schläuche um die Elkos herum ist?

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hallo Martin -



bei mir ist zwischen den Elkos und den Lötösen ca. 5mm Luft (ich gebe zu, das kommt bei den Fotos nicht raus), und sie stehen sozusagen auf den Anschlussdrähten bzw. dem Lötpunkt. Die Anschlussdrähte bekommt man nie direkt an den Kondensator gebogen - also ist auch da Luft.
Ich habe das jetzt schon mehrere Male so gemacht - bislang ohne Probleme.

Viele Grüße

Arne

hillfried:
Hi Arne,

entscheidend ist aber nicht der Abstand von der Lötöse zur Isolation, sondern der des Drahtes und der ist auf Deiner Zeichnung kleiner als 5mm. Mir persönlich wäre das so zu unsicher.

bei mir hat sich auf diese Weise mal ein Elko mit Getöse verabschiedet. Da ist die Isolierung nicht durchgeschlagen, sondern sie war an der Stelle einfach mechanisch beschädigt. Seitdem benutze ich breitere Boards.   :)


Gruss Hilmar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln