Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Russenpower!!!

<< < (3/8) > >>

Bierschinken:
Hallo,

die 2M2 liegen parallel zu den Potis und kommen nur zum tragen, wenn der Schleifer der Potis von der Kohlebahn abhebt.
Sozusagen eine Sicherheitsmaßnahme.

An den Kathodenfolger gehört kein Kondensator! Zum Einen ist die Verstärkung kleiner oder gleich eins und zum Anderen würde man damit Teile des Nutzsignals auf Masse ziehen. Es handelt sich ja hier nicht um eine konventionelle Verstärkerstufe.

Und zu Kathoden-C an V2 hab ich ja was gesagt, das ist halt Geschmackssache.
Ich denke, dass der Amp so schon genug Verstärkung bzw. Verzerrung bietet, sodass der Kondensator nicht notwendig ist.

Im Übrigen hat Hoschi Recht. Der 47k gehört nicht direkt an die Kathoden des PI, sondern zwischen den Widerstand zur Vorspannungserzeugung und Masse.

Grüße,
Swen

Stubenrocker:

--- Zitat von: hostettler am 11.07.2009 19:54 ---Hallo Stubenrocker,
darf ich hier meinen "Senf" auch dazu geben ?  ;D
Was mir spontan aufgefallen ist ist folgendes: Die beiden Zentrierwiderstände vor den Endröhren mit 2.2M erscheinen mir etwas zu hoch...
Der 47k Widerstand an der Treiberschaltung ist m.E. auf der falschen Seite angebracht (vergleiche andere Schaltungen)

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

--- Ende Zitat ---
Ich bitte darum ;)
Nee nee der Wiederling passt ;)ist nur bissl andersrum gezeichnet.
Das mit dem 2M2 hab ich vom Großmeister geklaut,bei 2M2  gehen weniger Höhen flöten!
Sieh dir das nochmal genau an,das 250k poti bildet den Gitterableitwiederling die 2M2 sind nur als Massebezug da falls der Schleifer in der luft hängt!
Oh ich seh gerade das ich das Master falsch gezeichnet hab ::)
Berichtigung folgt!
@SVR
an V2 könnte man schon nen C machen imho find ich das aber zu gratzig vom Klang her
an V3 nen C ???der schließt das Signal gegen Masse kurz!=Kathodenfolger
ich denk,da der amp über keine Gegenkopplung verfügt macht as nix wenn der CF gegengekoppelt ist ;)

Dank und Gruß

Stubenrocker:
Der Bierschinken ist halt schneller ;D

Stubenrocker:
Ups jetzt seh ich das auch :o :o


--- Zitat von: Bierschinken am 11.07.2009 20:31 ---Im Übrigen hat Hoschi Recht. Der 47k gehört nicht direkt an die Kathoden des PI, sondern zwischen den Widerstand zur Vorspannungserzeugung und Masse.

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Danke :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:

SvR:
Salü,
Sorry, wo hatte ich meinen Kopf  ::)? Klar kommt an nen CF, der nur einen Rk hat kein C.
Ich glaub ich fahr mal den PC runter für heut, bevor ich noch mehr Mist verzapf.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln