Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
the gherkin juicer
Kpt.Maritim:
Hallo
schöner Aufbau!!!
Dass Teilweise Hersteller größere Unterschiede machen als Röhrentypen liegt daran, dass 12V Anodenspannung absolut kein genormter Kennlinienbereich ist. Wie sich die Röhren im Normalen Bereich von 50V bis 300V verhalten steht durch das Datenblatt fest, alles was jenseits davon ist mehr oder weniger Zufall.
Viele Grüße
Martin
Kpt.Maritim:
Hallo
ein Freudn hat mich gebeten ihm einen Entsafter zu häkeln. Ich werde es machen und mir gleich ein mitstricken. Ich besitze außer vom Klampfoi von nicht einem der von mir erdachten Gerärte ein Exemplar. Na egal. Er ist mitlerweile durch die Erfahrungen etwas verbessert. Also ein Entsafter II. Er läuft mit allen Röhren, so lange Die Versorgungsspannung der Heizspannung enstpricht. ECC81, ECC82 und ECC83 müssen dabei mit 12V veranschlagt werden. Wiue immer gehen nicht alle Röhren aller hersteller, aber die allermeisten liefen und es klang jedes mal total anders. herstellerunterschiede sind mitunter Größer als die von Rlöhrentypen. Zwischen RFT ECC81 und ECC82 ist z.B. kein großer Unterschied. Die JJ ECC82 funzt dagegen fast gar nicht.
Ich habe auch schon ein Layout angepasst. Schaltplan verkneife ich mir, das Layot spricht für sich. Die Kreuze sind übrigens Lötstützpunke, die ich hier habe. Gegenüberliegende Zungen sind verbunden.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln