Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Belastbarkeit der Schirmgitterwiderstände

<< < (4/4)

_peter:
Hallo,

ich weiß nicht, ob das in der Praxis was ausmacht aber 1/4-Watter sind für
die üblichen SG-Spannungen nicht ausgelegt.

Gruß,
Peter

Bierschinken:
Hallo Peter,

das ist abhängig von der Versorgungsspannung und dem jeweiligen Widerstandtyp.

Da das Beispiel fiktiver Natur ist, nehmen wir an, dass die Widerstände dieser Spannung standhalten.

Grüße,
Swen

Namenlos:
Ach verdammt, ja die gute alte Impedanzanpassung :(. Wir haben ja mit fürs G2 eine Spannungsquelle mit dem Innenwiderstand in Höhe von R_G2 und die maximale Leistung, die die Schirmgitter sehen ist dann erreicht wenn der Innenwiderstand der Schirmgitter gleich dem der Spannungsquelle ist, und dann haben wir die gleiche Leistung an Schirmgitter und R_G2. :-[ Da hab ich wohl nicht ordentlich nachgedacht, lag bestimmt an den äußeren Umständen :angel:

edit: Die Spannungsfestigkeit ist hier nicht so wichtig, über dem Schirmgitterwiderstand liegt ja nicht U_G2, sondern nur ein kleiner Anteil.

_peter:
Stimmt, es geht ja um die Spannung die über dem Widerling abfällt..  :-[

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln