Technik > Tech-Talk Amps

Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau

<< < (3/27) > >>

Tillmann:
Achja auch die Vorstufenröhrensockel habe ich von innen eingebaut, die Kontakte haben nun also auch einen größeren Abstand zum Chassi

greatz
Tillmann

The Tube-Factor:
Hallo!

Für den Schutzleiter ne extra-Bohrung machen..möglichst nah an der Eingangsbuchse. Der Schutzleiter muss nen eignenen Masseanschluss haben.

Das mit den Elkos finde ich viel besser. Auch wenns da teilweise noch recht scharfkantig aussieht.
Für die Kabeldurchführungen hätte ich lieber die Teile ausm Shop genommen. Such mal nach Kabeldurchführung bei TT. Die sind imo sicherer und sehen besser aus.

Grüße

Edit: Mit Eingangsbuches oben meinte ich natürlich die Netzbuchse!!!!!!!

Edit2: Als Kabel würde ich die Silikonleitungen hier aus dem Shop empfehlen, also die mit 0,5er Querschnitt.
Das mit den Zahnscheiben ist sicher ne gute Idee! Würde ich machen!

mac-alex_2003:
Hallo Tillmann,

Schutzleiter: Eigene Bohrung mit eigener Schraube. Dann mit Zahnscheibe, Lötöese, U-Scheibe und Federring sichern.
Elkobohrungen: Die Kanten nochmals sauber entgraten, da darf nichts abstehen.
Massefahne an Elkoschraube: Auch wenn diese nur für Signalmasse da ist am besten so wie beim Schutzleiter befestigen. Ist besser.
Überall: Altes Lot von den Fahnen entfernen. Das kann u.U. zu kalten Lötstellen führen
Schrumpfschlauch: Geht nicht, der kann durchscheuern. Nur Durchführungstüllen verwenden!
Lange Schraube rechts im Bild: Wenn diese als Halterung für die Boards gedacht ist die obere Mutter mit einer anderen kontern, so dass eine stabile Auflege entsteht. Besser noch: Abstandsbolzen verwenden.


Viele Grüße,
Marc

Tillmann:
Halli hallo,

ich habe mich nach meinem urlaub jetzt mal wieder an mein Sorgenkind begeben und versucht, all euren Vorschlägen und Tipps so gut wie möglich nach zu kommen.
Habe also Zahnscheiben und unterlegscheiben besorgt sowie Kabeldurchführungen. Habe die kritischen Löcher vergrößert bzw. entgratet sowie abgeschliffen. Haben jetzt die Röhrenfassungen eingesetzt und die ersten Lötarbeiten gestartet.
Habe die Heizer verkabelt sowie die Elkos und den NT geerdet und außerdem den Bridgerectifire angelötet.

Hoffe dieser Thread ist noch nicht zu alt und einige von euch werfen mal nen Blick drüber.
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhin Tips gebt.
lg
TIllmann

Tillmann:
Bild 2

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln