Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau
Tillmann:
Alles klaro
werde das morgen direkt unter die Lupe nehmen.
Stelle aber schonmal ein Bild rein.
gute Nacht :-)
Grüße Tillmann
Tillmann:
Morgen :)
Mir ist aufgefallen, dass oft ein größeres Chassi für diesen Amp benutzt wird somit hat man auch mehr Platz.
Bei kleineren Chassis sind meist die Schuko-buchse und die Sicherungen näher am Rand/über den 50,50 Elkos. Damit
würden sich diese Leitungen weiter von den Röhren Entfernen.
lg
Tillmann
mc_guitar:
Hallo Tillmann,
Die Chassisgröße ist schon in Ordnung so! Alle neuen und alten 50Watter die ich bisher in der Hand hatte, waren in selbiger Größe. Die hatten aber keinen LayDown-Trafo, sondern normal stehend montierten NT, das bringt aber auch nicht mehr Platz.
Grüße Micha
Tillmann:
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass die Sicherungen zu weit in der Mitte sitzen? Die HT-Fuse sitzt zwischen den beiden Endröhren.
Ich könnte sie da anbringen wo die main-fuse ist und links neben die Schuko-buchse die main Fuse.
Könnte es was damit zu tun haben?
Habe schon einige Kabel positionen etwas geändert. Aber ich, wenn ich ehrlich bin, nicht recht wo ich anfangen soll weil sich das in der Beziehung nicht sehr
von anderen unterscheidet.
Oder liege ich da falsch?
lg
Tillmann
Ps: Auf Zimmerlautstärke kommt was raus ohne Brummen und das macht Spaß auf mehr. ;-)
mc_guitar:
Hallo Tillmann,
An den Sicherungszuleitungen liegt es meiner Meinung nach nicht. Ich würde den jeweiligen hin und rückweg allerding verdrillen, damit hat man gegenphasige Lage und reduziert die Brummmöglichkeiten nochmal. Wie das bei Dir genau verlegt ist kann ich nicht so genau erkennen.
Ist bei Dir der Trafo mit einem CenterTap für die Heizung ausgelegt? Oder ist da kein CT? Hast Du die Heizung symmetriert? Fehlt das, dann ergibt sich zumeist Brumm. Was ist das für ein Netztrafo, gibts dazu eine Dokumentation?
Viele Grüße Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln