Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grid-Stopper für Pentoden

(1/3) > >>

Bierschinken:
Hallo,

ich möchte den nötigen Widerstandswert für einen wirkungsvollen grid-Stopper für eine Pentode berechnen.
Nach Aiken gelange ich an den Widerstandswert über R = 1 / 2*Pi*f*C, mit C als dynamische Eingangskapazität bestimmbar nach C = Cgk + Cga*(A+1) mit Cgk = Kapazität Gitter - Kathode, Cga = Kapazität Gitter - Anode und A = Verstärkunsfaktor der Röhre.

Beim ermitteln der dynamischen Eingangskapazität für eine 6V6GT ergaben sich 2 Fragen.

1) Ich finde ich in den Datenblättern der 6V6GT 3 (verwirrende) Angaben zu den Kapazitäten:
- "Grid-Numer 1 to plate 0.7pF"
- "Input 9.0pF"
- "Output 7.5pF"

Was wird denn hier als "Input" bzw. "Output" bezeichnet?

2) Wie bestimme ich den Verstärkungsfaktor einer Pentode?
Für eine Triode hätte ich den Durchgriff D, als D = ∆Ug / ∆Ua berechnet und dann den Verstärkunsfaktor µ, durch die Beziehung µ = 1 / D erhalten.
Das funktioniert aber für Pentoden nicht, da die Kennlinien nahezu Horizontal verlaufen.
Man kann als Ia nicht konstant halten und den Quotienten der Differenz aus Ug2 - Ug1  und Ua2 - Ua1 ermitteln.

Wie lässt sich nun die Verstärkung der Pentode ermitteln?

Sorry für die trockene Theorie, aber ich bin neugierig  ;D

Grüße,
Swen

Kramusha:
Durch das Schirmgitter hast du keine Rückwirkung, weil es eben Schirmt. Daher auch keine Millerkapzität. Swen, das hatten wa doch schon alles?

Lg :)

SvR:
Salü,
Für die Verstärkung benötigst du die Steilheit S. Es gilt dann für V mit Ck V=Sdyn*[(Ri*Ra)/(Ri+Ra)] und ohne Ck V=(S*Ra)/(1+S*Rk)
mfg sven

Bierschinken:
Hallo,

--- Zitat von: Kramusha am 22.07.2009 07:35 ---Durch das Schirmgitter hast du keine Rückwirkung, weil es eben Schirmt. Daher auch keine Millerkapzität.

--- Ende Zitat ---
Aber was ist mit der Kapazität Gitter - Kathode?
Wenn das bei Pentoden nicht auftreten würde, dann wären ja sämtliche Gridstopper aller Endstufen für die Katz?!

Grüße,
Swen

Kramusha:
Du hast schon die Kapazitäten, allerdings vergrößern die sich nicht wie bei einer Triode. Hast doch gute Ohren, test das mal im Mini mit Gridstopper 5k6 und sagen wa 47k/100k. Normal sollten die 100k ja nix machen (haben wa ja berechnet), wenn du schon was hörst, lieg ich falsch und zahl dir ein 6 Pack.

Grüße aus Wien!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln