Technik > Tech-Talk Amps

Suhr Iso Line Out Box

<< < (2/5) > >>

B.Alex:









--- Zitat von: haebbe58 am 22.07.2009 22:56 ---Ach, normalerweise ist ein Line-Out überhaupt kein Problem, ist im Prinzip eigentlich nur ein etwas hochohmigerer Spannungsteiler ... parallel zum Speaker-Ausgang. Der Übertrager ist da schon eher ein Problem, das müßte dann eine 600:600 Ohm Version sein. Ich hab gute Erfahrungen mit dem hier gemacht, der ist erschwinglich und klanglich neutral:

http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=2651&spr=DE&typ=full

Das könnte man dann elegant in eine kleines Hammond-Gehäuse extern bauen, dann braucht man nix am Amp zu basteln.

Man könnte probehalber zuerst ohne Übertager testen und dann, falls es doch brummt, den Übertrager bestellen und einbauen.

Gruß
Häbbe

 

--- Ende Zitat ---

Hey, ihr seid ja flott ;-)

Danke für Eure Vorschläge.

DI-Box geht wegen dem Ausgangspegel nicht, da Micropegel.

Das mit dem Widerstandsnetzwerk+Übertrager finde ich interessant. Hast du das schon gemacht, oder gibt's davon einen Plan?
Wo kann ich den Übertrager kaufen, bzw. was kostet der denn?

greetz
Alex

Doas:
Hi,

kuck Dir mal den Plan vom BadCat Minicat an. Das hab ich auch schonmal aufgebaut und es hat gut funktioniert.
Daran dann eine DI-Box mit Zin...fertich (z.B. die ART Zdirekt).

Grüsse!
Doas

haebbe58:
Hi Alex,

ich häng Dir mal einen kleinen Schaltplan an ... hab ich vor einiger Zeit mal für jemanden entwickelt. Der baut die Dinger mittlerweile serienmäßig in seine Amps ein.

Anstatt der XLR-Buchse kannst Du auch eine Stereo-Klinkenbuchse nehmen. Die muß aber zwingend isoliert sein. Statt Pin 1 dann Schaft, Pin 2 Ring und Pin 3 Spitze. Die Gehäuseverbindung des XLRs dann weglassen (unterste Leitung). Das Ganze ist dann Wsymmetrisch. Wenn du einen unsymmetrischen Stecker reinsteckst ist es dann natürlich unsymmetrisch, funzt aber genauso ... dann bitte mit den Groundlift experimentieren ... einfach so schalten, dass es nicht brummt.

Dem Eingang (Klinkenbuchse) schaltest Du bitte eine Klinkenbuchse parallel, zum Durchschleifen des Amp-Signals zum Speaker. NIEMALS OHNE ANGESCHLOSSENEN SPEAKER VERWENDEN!!! Das tötet Deinen Amp!

Diese Version ist für einen 200 (400) Watt Amp gedacht, für Deinen Amp nimm für den Widerstand dann bitte 4,7 kOhm, falls Du später auch mal mit 100 Watt anfahren willst, dann nimm 15kOhm ... immer 2 Watt belastbar.

Das Ganze in ein netes kleines Bodentreter-Gehäuse und dann hast Du genau das Gleiche wie das Suhr-Schächtelchen.

Die Übertrager hab ich hier geordert ... da waren sie am billigsten

http://www.henri-electronic.de
bestell-nummer: 43-890-00590


Aber wer weiß, wenn Bedarf besteht, kann sie Dirk bestimmt mit in den Shop aufnehmen ...  >:D :angel:

 :danke:Wink an Dirk: da gibts übrigens auch noch einen ganz ähnlichen bei Monacor direkt für DI-Boxen, beides echt gute Teile für das Geld!

Das wären die Links zu den beiden Teilen:
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=6231&spr=DE&typ=full
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=2651&spr=DE&typ=full

Gruß
Häbbe





Dirk:

--- Zitat von: haebbe58 am 23.07.2009 20:49 ---Aber wer weiß, wenn Bedarf besteht, kann sie Dirk bestimmt mit in den Shop aufnehmen ...  >:D :angel:

 :danke:Wink an Dirk: da gibts übrigens auch noch einen ganz ähnlichen bei Monacor direkt für DI-Boxen, beides echt gute Teile für das Geld!

Das wären die Links zu den beiden Teilen:
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=6231&spr=DE&typ=full
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=2651&spr=DE&typ=full

--- Ende Zitat ---

Wenn da Interesse besteht könnte ich die Übertrager auch von Xicon bekommen, zu einem Bruchteil von dem Preis von Monacor. Ob diese aber ausreichend sind oder nicht ist offen, ich würde aber diese Frage mit ja beantworten. Soooo extrem hoch sind die Anforderungen in diesem Bereich nun auch wieder nicht.

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi Dirk,

ich habe die von Xicon (verschiedene Typen) und die von Monacor vergleichen. Die billigen Teile von Xicon haben einen sehr eingeschränkten Frequenzgang und das hört man auch. Wenn einer eine DI-Box bauen will, kannste die vergessen. Und als galvanische Trennung für ein Line-Out vertragen sie zu wenig Pegel. Das zerrt dann (allerdings auf unangenehme Art und Weise). Und für Bass kannste sie schlichtweg nicht gebrauchen. Da fehlt einfach das Eisen.

Von Weber habe ich mir mal kleine Line-Out-Übertrager schicken lassen, die sind auch nicht schlecht und auch in der Region der Monacor-Teile ... allerdings werde ich bei Weber nie wieder etwas bestellen ... aus den (hier im Forum schon öfter erwähnten) Gründen.

Die beiden Monacor Teile sind so ungefähr genau zwischen den billigen Teilen a la Xicon und den Hi-End Teilen von Sowther, Lundahl, Palmer und Jensen. Ich habe ja auch mit Jensen und Sowther beste Erfahrungen gemacht, allerdings bewegt man sich da auf höchstem Level (leider auch preislich) .... aber für den Otto-Normal-Gitarristen auf der Bühne sind m.E. die Monmacor Teile genau das Richtige, gemessen an Performance und Preis.

Und 10 bis 15 Euro für einen Übertrager ist ja nicht gerade unverschämt ... wenn man sich mal anschaut, was sich z.B. Suhr für die Kiste bezahlen läßt ...!

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln