Technik > Tech-Talk Amps
Suhr Iso Line Out Box
Dirk:
--- Zitat von: haebbe58 am 24.07.2009 09:26 ---Und 10 bis 15 Euro für einen Übertrager ist ja nicht gerade unverschämt ... wenn man sich mal anschaut, was sich z.B. Suhr für die Kiste bezahlen läßt ...!
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig, dann vergessen wir die Xicons hierfür ganz schnell wieder ;-)
Gruß, Dirk
haebbe58:
Hi Dirk,
falls Du die Monacor Teile tatsächlich ins Sortimet aufnimmst, stelle ich dann 2 schöne Schaltpläne und evtl. Aufbauhinweise für die beiden (DI-Box und Line-Out mit galvanischer Trennung) hier rein. Dann kann evtl. jeder etwas damit anfangen ... :)
... falls gewünscht ::)
Gruß
Herbert
mc_guitar:
Hallo,
--- Zitat von: haebbe58 am 24.07.2009 12:14 ---Hi Dirk,
falls Du die Monacor Teile tatsächlich ins Sortimet aufnimmst, stelle ich dann 2 schöne Schaltpläne und evtl. Aufbauhinweise für die beiden (DI-Box und Line-Out mit galvanischer Trennung) hier rein. Dann kann evtl. jeder etwas damit anfangen ... :)
... falls gewünscht ::)
Gruß
Herbert
--- Ende Zitat ---
Ich würde das mehr als wünschen! Ich würde mir gern eine ordentliche 4fach DI-Box bauen, in der ich auch weiß, was drin ist und warum!
Grüße Micha
B.Alex:
--- Zitat von: haebbe58 am 23.07.2009 20:49 ---Hi Alex,
ich häng Dir mal einen kleinen Schaltplan an ... hab ich vor einiger Zeit mal für jemanden entwickelt. Der baut die Dinger mittlerweile serienmäßig in seine Amps ein.
Anstatt der XLR-Buchse kannst Du auch eine Stereo-Klinkenbuchse nehmen. Die muß aber zwingend isoliert sein. Statt Pin 1 dann Schaft, Pin 2 Ring und Pin 3 Spitze. Die Gehäuseverbindung des XLRs dann weglassen (unterste Leitung). Das Ganze ist dann Wsymmetrisch. Wenn du einen unsymmetrischen Stecker reinsteckst ist es dann natürlich unsymmetrisch, funzt aber genauso ... dann bitte mit den Groundlift experimentieren ... einfach so schalten, dass es nicht brummt.
Dem Eingang (Klinkenbuchse) schaltest Du bitte eine Klinkenbuchse parallel, zum Durchschleifen des Amp-Signals zum Speaker. NIEMALS OHNE ANGESCHLOSSENEN SPEAKER VERWENDEN!!! Das tötet Deinen Amp!
Diese Version ist für einen 200 (400) Watt Amp gedacht, für Deinen Amp nimm für den Widerstand dann bitte 4,7 kOhm, falls Du später auch mal mit 100 Watt anfahren willst, dann nimm 15kOhm ... immer 2 Watt belastbar.
Das Ganze in ein netes kleines Bodentreter-Gehäuse und dann hast Du genau das Gleiche wie das Suhr-Schächtelchen.
Die Übertrager hab ich hier geordert ... da waren sie am billigsten
http://www.henri-electronic.de
bestell-nummer: 43-890-00590
Aber wer weiß, wenn Bedarf besteht, kann sie Dirk bestimmt mit in den Shop aufnehmen ... >:D :angel:
:danke:Wink an Dirk: da gibts übrigens auch noch einen ganz ähnlichen bei Monacor direkt für DI-Boxen, beides echt gute Teile für das Geld!
Das wären die Links zu den beiden Teilen:
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=6231&spr=DE&typ=full
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&L=0&artid=2651&spr=DE&typ=full
Gruß
Häbbe
--- Ende Zitat ---
THX, das schaut ziemlich gut aus.
Ich warte noch etwas mit dem Übertrager, vielleicht gibt's den oder einen ähnlich guten ja demnächst im Shop.
greetz
Alex
jacob:
Hi Häbbe,
Zitat: "Das Ganze in ein netes kleines Bodentreter-Gehäuse und dann hast Du genau das Gleiche wie das Suhr-Schächtelchen."
Vom Prinzip her ist es natürlich schon das Gleiche, da hast Du recht.
Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß Suhr seinen guten Ruf mit einem derart "billigen" Monacor- Übertrager aufs Spiel setzt. Die werden da wohl schon was "amtliches" drinhaben.
Oder hast du evtl. schon mal in so ein Suhr- Böxchen reingeschaut?
Sehr gut (für unsere Zwecke) sind z.B. auch die Haufe- Übertrager, die u.a. Larry in seinen Preamps verwendet hat.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln