Technik > Tech-Talk Amps

Fragen zu Anzerren im Übergangsbereich Clean/Crunch

<< < (12/15) > >>

cca88:

--- Zitat von: hooty am 31.07.2009 15:21 ---Hallo Larry,

ich denke schon, daß Tilman ein paar entsprechende Kenntnisse hat aber vielen Dank für die Reparaturanleitung. Den Auftrag wolltest Du ja aber nicht annehmen, sonst würde ich Dir jetzt natürlich den entsprechenden Betrag überweisen.  ;D

Nein, im Ernst, vielen Dank für Deine Hilfe und Hinweise. Ich denke, ich werde den Amp bis zum Ablauf der Garantie/Gewährleistung so lassen und dann einen Umbau (vielleicht bei Dir Larry) in Erwägung ziehen.

Viele Grüße von dem (leider) unkundigen hooty!

--- Ende Zitat ---


Hi Hooty,

hast Du schon mal daran gedacht den Amp zu reklamieren? Vielleicht bist Du nicht der einzige der das Problem hat. Wenn ich an die Service Bulletins von Fender so denke...

Gruß

Jochen

Dirk:
Hallo,

da auf meine Warnung nicht reagiert wurde, habe ich den Thread gekürzt und die letzten Postings entfernt. Weitere Kommentare sind überflüssige, mögliche PMs zu diesem Thema werde ich ebenfalls nicht beantworten. Weitere Beiträge die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ebenfalls von mir kommentarlos gelöscht. Spart euch somit die Zeit.
Also entweder die Sandkastenkämpfe unterlassen oder sich irgendwo anders austoben.

Danke.

Gruß, Dirk

ACY:
Moin!
Die Amps bei denen ich das geheimnissvolle Zerren höre, haben alle keinen PPIMV.   :o   Ich gehe davon aus, daß Larry´s Reparaturanleitung nicht unbedingt stimmen muß (aber kann), wenn es sich um das gleiche mysteriöre Zerren handeln sollte, das ich damals angesprochen hatte! Oder es gibt dich noch andere Ursachen, oder es ist ein vollkommen normales Verhalten der Amps ............................?
Gruß, "ACY"   :-)

derdickedidi:
Ich beobachtete so ein Verhalten oder etwas Ähnliches (ist halt ohne es zu hören, schwer zu beurteilen) bei meinem SLO (der ja keiner mehr ist) und bei meinem gestern zufällig erworbenen 2204 auch. Die haben ja beide auch keinen PPIMV. Ich höre immer so ein leichtes Surren/Scheppern bei ausklingen Tönen, allerdings nicht im Clean/Crunch Bereich, sondern gerade bei höhren Gainsettings. Aber immer auch nur bei Kinderzimmerlautstärke. Sobald ich die Kisten auf Proberaumniveau habe ist davon nichts mehr zu hören.

Zum Design der Marshallamps vermag ich in diesem Zusammenhang leider nicht viel beizutragen, aber mein nixSLO weist an einigen Stellen immer noch recht "schlampige" Leitungsführung auf... insofern könnte an Larry's Theorie was dran sein...

Larry:

--- Zitat von: ACY am 31.07.2009 21:49 ---Die Amps bei denen ich das geheimnissvolle Zerren höre, haben alle keinen PPIMV.   :o   Ich gehe davon aus, daß Larry´s Reparaturanleitung nicht unbedingt stimmen muß (aber kann), wenn es sich um das gleiche mysteriöre Zerren handeln sollte, das ich damals angesprochen hatte! Oder es gibt doch noch andere Ursachen...
--- Ende Zitat ---

Ich kenne zumindest 20 verschiedene 'krankhafte' Sound-Begleiterscheinungen an Röhrenamps soweit auswendig, dass ich diese zumeist innerhalb kürzester Zeit mit etwas spielen an den Reglern, vielleicht hier und da mal einen Schaltungsbereich per Krokoklemme an Masse, an ein paar Bauteilen oder Kabel wackeln, Kabel räumlich bewegen und evtl. noch mal kurz mit'm Multimeter reingemessen hinreichend exakt identifizieren kann, ohne dass ich dazu erst mein Oszi antreten müsste... nur muss ich diese Sound-Begleiterscheinungen selbst hören.

Ein Problem über die verbalen Schilderungen anderer mittels hierfür nicht genormten Vokabulars zu identifizieren ist hingegen eher Zufall bis Glücksache!

Wenn jedoch jemand (z.B. Hooty) schildert, dass das störende Nebengeräusch sich beim Herunterregeln des Master verschlimmert, es zunimmt, es hingegen bei höheren Settings geringer wird bzw. sogar ganz verschwindet - und ich noch dazu den inneren Aufbau des Amps vor Augen habe - dann weiss ich einfach aus meiner Erfahrung heraus mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass der Master (der in diesem Fall ja ein PPIMV ist) die Ursache ist. Natürlich kann noch eine weitere Unzulänglichkeit des Innenaufbaus dieses Phänomen begünstigen und nach 'ordentlicher Verlegung' des PPIMV bleibt noch ein anderes Problem. Aber das ist dann eben gesondert zu suchen.

Wenn jemand an einem Nicht-PPIMV-Amp störende Nebengeräusch wahrnimmt, dann liegt das gewiss nicht am nicht vorhandenen PPIMV, sondern dann ist eben nach einer anderen der was weiss ich 37 bis 92 anderen möglichen Ursachen hierfür zu forschen  ;)  Auch dann, wenn sich das Geräusch so oder so ähnlich anhört, wie die typischen PPIMV-Probleme!

Larry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln