Technik > Tech-Talk Amps
Leistungszenerdioden?
jodie:
Hallo miteinander,
wo bekomme ich Zenerdioden von ungefähr 20-30 Watt? Ich suche einen Spannungswert von ca. 40 Volt.
Das höchste waren 5 Watt Dioden bei Conrad. Vielleicht gebe ich ein falsches Suchwort ein?!
Vielen Dank und viele Grüße
Jodie
Headsurgeon:
Schau mal hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8407.msg73486.html#msg73486
Geht auch mit MOSFETs, siehe im obigen thread weiter unten.
Gruesse!!!
--- Zitat von: jodie am 28.07.2009 21:51 ---Hallo miteinander,
wo bekomme ich Zenerdioden von ungefähr 20-30 Watt? Ich suche einen Spannungswert von ca. 40 Volt.
Das höchste waren 5 Watt Dioden bei Conrad. Vielleicht gebe ich ein falsches Suchwort ein?!
Vielen Dank und viele Grüße
Jodie
--- Ende Zitat ---
jodie:
Vielen Dank für die prompte Antwort.
Mein Suchen nach entsprechenden Zenerdioden entspringt meiner völligen Unwissenheit in der Welt der Halbleiter.
Mein Ziel ist, einen 85 Watt Verstärker in 5 Schritten á ca. 40 Volt herunterzuregeln, so dachte ich mir halt, 5 Zenerdioden hintereinander, die man dann an den entsprechenden Stellen abgreift.
Kann man die genannten MOS-FET Schaltungen vielleicht auch hintereinanderschalten und entsprechend abgreifen oder macht man fünf verschieden hohe Spannungsabsenkungen ( und wenn, wie sehen dann die Werte aus?)?
Vielleicht sollte ich ja mal zur Halbleitervolkshochschule gehen...
Grüsse
Jodie
Headsurgeon:
Jodie,
deiner Antwort entnehme ich nicht nur an einer Stelle, dass Du keine Ahnung
hast und den verlinkten Artikel auch nicht verstanden hast.
Ich kann dir nur den freundlich Tip geben von deinem Vorhaben Abstand zu gewinnen.
Gruesse!
--- Zitat von: jodie am 29.07.2009 08:51 ---Vielen Dank für die prompte Antwort.
Mein Suchen nach entsprechenden Zenerdioden entspringt meiner völligen Unwissenheit in der Welt der Halbleiter.
Mein Ziel ist, einen 85 Watt Verstärker in 5 Schritten á ca. 40 Volt herunterzuregeln, so dachte ich mir halt, 5 Zenerdioden hintereinander, die man dann an den entsprechenden Stellen abgreift.
Kann man die genannten MOS-FET Schaltungen vielleicht auch hintereinanderschalten und entsprechend abgreifen oder macht man fünf verschieden hohe Spannungsabsenkungen ( und wenn, wie sehen dann die Werte aus?)?
Vielleicht sollte ich ja mal zur Halbleitervolkshochschule gehen...
Grüsse
Jodie
--- Ende Zitat ---
jodie:
--- Zitat von: Headsurgeon am 29.07.2009 08:56 ---Jodie,
deiner Antwort entnehme ich nicht nur an einer Stelle, dass Du keine Ahnung
hast und den verlinkten Artikel auch nicht verstanden hast.
Ich kann dir nur den freundlich Tip geben von deinem Vorhaben Abstand zu gewinnen.
Gruesse!
--- Ende Zitat ---
Hallo Headsurgeon,
vielleicht bist Du ja heute mit dem falschen Fuß aufgestanden und Deine Laune war nicht die beste, aber solche überheblichen Antworten solltest Du nicht ins Forum stellen. Falls Du das, was ich schreibe, für dämlich hältst, wäre es besser, einfach gar nicht zu antworten.
Viele Grüße
Jodie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln