Technik > Tech-Talk Amps
Leistungszenerdioden?
Kramusha:
Ich hät es auch so geschrieben.. :-\
Verstehe ich richtig, dass du bei einem Halbleiterverstärker die Leistung reduzieren willst, um Endstufenzerre zu erhalten? Also gleich wie bei Röhrenverstärkern?
Das würd ich nicht machen, klingt eher nit so toll... ;D
Lg Stefan :)
NOS:
Hallo Jodie,
<Kramusha hat dazwischengelangt>
hieß die Nette bei Colt nicht so :sex: ? Späßle!
Im Sinne einer freien Meinungsäußerung fand ich die Antwort von Haedsurgeon sehr korrekt. Hat dazu auch versucht zu helfen... !!!
Technisch gesehen hat er wohl außerdem recht ::)
mfg NOS
Dirk:
Hallo Jodie,
um Missverständnisse zu vermeiden, solltest Du Dich etwas deutliche ausdrücken, was Du genau an was für einer Art Amp machen willst.
Gruß, Dirk
jodie:
Hallo Leute,
mein Ziel ist es, bei einem 85 Watt Verstärker mit 4 mal 6L6 die Leistung stufenweise zu reduzieren.
Dies wollte ich durch absenkung von b+ erreichen,durch Hintereinanderschalten 40 Volt Zenerdioden. Zwischen diesen Zenerdioden wollte ich dann per Drehschalter die verschieden reduzierten Spannungen abgreifen ( Ja, ich muss mich auch um die negative Gittervorspannung kümmern).
Von headsurgeon kam der Hinweis, das Absenken der Spannung könne ich auch mit einer MOS-FET Schaltung machen.
Meine Frage dann war, ob man denn statt jeweils einer Zenerleistungsdiode solch eine MOS-FET Schaltung benutzen könne.
Weitere Frage, schaltet man für stärkere Spannungsreduzierung mehrere MOS-FET Schaltungen hintereinander, wenn ja, dann wie, oder nimmt man für verschiedene hohe Spannungsabsenkungen jeweils eine andere MOS-FET Schaltung?
In der Halbleitertechnik habe ich nun leider wirklich keine Ahnung, kann also eine solche Schaltung nicht berechnen.
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Grüße
Jodie
Kramusha:
Ahso!
Möglich ist das schon, aber es braucht halt einen gewissen Platz und auch ein bisschen KnowHow wegen Kühlung, Isolierung, Schaltung. Direkt mit einem Drehschalter drauf gehen ist bissi arg riskant. Ich würde da lieber Relais schalten, die nach und nach die Referenzspannung der Konstantspannungsquelle verändern.
Von den hohen Spannungen die dich killen können brauch ich dir hoffentlich nichts zu erzählen. :police:
Lg Stefan :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln