Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Hybrid mit DF91
SvR:
Salü,
Ich hab jetzt wie von Loco vorgeschlagen C3 an den äußeren Wicklungsanschluss gehängt und den Elko auf 100µF verkleinert. Außerdem hab ich R2 auf 200k erhöht, damit ich in den gewünschten Spannungsbereich komme. Leider ohne Erfolg. Ich hab immer noch stabile Null Volt ???. Ich werd die Gittervorspannung jetzt erstmal ruhen lassen (um auf andere Gedanken zu kommen) und mich der Endstufe zuwenden (ein Ausschlag am Multimeter ist einfach nicht so ein befriedigendes Erfolgserlebnis, wie Lärm aus dem Lautsprecher :guitar:). Für die Gittervorspannung muss dann erstmal en 4,5V Block herhalten. Im Schaltbild zum Netzteil fehlt übrigens noch ein Widerstand im Heizspannungsteil und zwar ca. 100-200ohm vom Ausgang des Reglers nach Masse. Anscheinend brauch der LM317T eine Mindestlast um sauber zu Regeln, im Leerlauf sind ca. 3V zu messen. Mit dem Widerstand bricht die Spannung auf 1,3V ein.
mfg sven
SvR:
Salü,
Hab jetzt mal angefangen den Verstärkerteil ordentlich auf eine Lötleiste aufzubauen.
Leider hab ich im Moment wenig Zeit und bin deshalb mit dem Netzteil noch nicht weiter gekommen.
Im Anhang mal zwei Bilder wie der Zwischenstand ist. Zum Größenvergleich hab ich auf dem ersten Bild 1€-Münze dazu gelegt.
mfg sven
randytomlinson:
geiles teil!! gefaellt mir :guitar:
SvR:
Salü,
Leider noch nicht fertig. Mein Studium lässt mir im Moment leider keine Zeit :'(
mfg sven
SvR:
Salü,
Ich hatte ja das Problem, die neagtive Gittervorspannung für die 2P1P zu erzeugen. Da die Methode mit dem Kondensator nicht funktionieren wollte, werde ich den Trafo, den ich bisher für die Heizspannung verwende für die Gittervorspannung benutzen. Die Heizspannung soll dann aus der Anodenspannung erzeugt werden. Da der Trafo für die Anodenspannung 500mA liefert, ist da Leistungsmässig noch genug Luft dafür. Außerdem wird dann jeder Röhre eine eigene Heispannungserzeugung spendiert aus einem Vorwiderstand und 2 Si-Dioden. Irgend jemand der ein Problem/Fehler dabei sieht?
mfg sven
PS: Umsetzung muss bis in den März warten, bis Klausuren vorbei sind... :(
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln